Home > IT Monitoring
Alle relevanten Neuigkeiten rund um die Überwachung von Netzwerken, der Serververfügbarkeit und dem Monitoring von Geräten und Schnittstellen finden Sie in diesem Bereich. Erfahren Sie mehr über Best Practices, Neuigkeiten, Lösungen und Tools, die zur Überwachung aller Arten von IT-Infrastrukturen erhältlich sind.
Das IoT wird im Gesundheitswesen immer häufiger eingesetzt – und das an den unterschiedlichsten Stellen. Doch worauf gilt es dabei, ein besonderes Augenmerk zu legen? Und welche Voraussetzungen sollte ein IoMT erfüllen?
Die richtigen Zertifikate in den Bereichen Netzwerküberwachung und Sicherheit können für Bewerber auf dem Arbeitsmarkt ein echter Vorteil sein. Doch welche Zertifizierungen gibt es – und für wen sind diese besonders geeignet?
Digitale Tools für die Gesundheitsbranche setzen sich in der Zeit nach der Pandemie zunehmend durch. Innovationen im Bereich mobiler Apps, tragbarer Sensoren und digitaler Therapien wurden von Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt auf die Schnelle genehmigt, was zu einer äußerst patientenfreundlichen Technologielandschaft geführt hat, wie der diese Woche von IQVIA veröffentlichte Bericht „Digital Health Trends 2021“ aufzeigt.Die Zahl der digitalen Gesundheits-Apps hat in diesem Jahr über 350.000 erreicht, davon kamen allein im Jahr 2020 90.000 hinzu. Die Apps verlassen die Nische des Fitness-Trackings, werden vielseitiger und überwachen bereits verschiedene individuelle Gesundheitszustände, kontrollieren verschiedene Krankheitsverläufe, koordinieren Therapien und verknüpfen die Verwaltung von Gesundheitsplänen mit Versicherern. Der digitale Gesundheitsmarkt erreichte im Jahr 2020 ein Investitionsvolumen von 24,7 Milliarden US-Dollar, wobei sich die Nutzung von Apps zur Krankheitsverwaltung im Vergleich zu 2015 fast verdoppelt hat. Der Schwerpunkt der Apps lag auf psychischen Erkrankungen, Diabetes und auf der Herz-Kreislauf-Überwachung.
IT-Beauftragte kennen den Stress, den Server-Probleme mit sich bringen. Doch nicht nur Sicherheitsvorkehrungen können dabei helfen, den Server gegen Angriffe von außen zu schützen. Auch das virtuelle private Netz oder VPN sollte geschützt und abgesichert werden – damit schon proaktiv auf Probleme reagiert werden kann.
Wenn 2024 der neue WiFi-Standard eingeführt wird, werden zahlreiche drahtlose Geräte in Sensoren verwandelt. Doch was ist diese WiFi-Sensing-Technologie? Und wie sind die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit zu bewerten?
Bamboo Systems, ein Startup für Rechenzentren, kündigte an, dass seine auf der Arm-Architektur basierende Server-Plattform um zu 74 Prozent energieeffizienter sind als x86-Server.Die Arm-Architektur, die für ihre Verwendung in Smartphones bekannt ist, ist nicht nur auf Server anwendbar, sondern in vielen Fällen auch besser als x86-Systeme. Dem Startup zufolge sind die Arm-Systeme herkömmlichen Servern vor allem im Bereich der Energieeffizienz überlegen. Allerdings konnten sie bis vor kurzem nicht die Performance liefern, die für die Workloads in Rechenzentren erforderlich ist.Doch jetzt hat sich das Szenario geändert, wie Bamboo angab. Um dies zu demonstrieren, beschrieb das Startup die Auswirkungen auf die CO2-Produktion eines hypothetischen Rechenzentrums, wenn es auf Server mit Arm-Architektur umsteigt. Das Unternehmen entwickelte ein Modell, um die verschiedenen Faktoren zu analysieren, die zum Energieverbrauch eines mittelgroßen Rechenzentrums mit 750 Racks mit herkömmlichen 1U-Servern beitragen. Zum Vergleich wurden in einer Umgebung Bamboo-Server mit Arm-Prozessoren eingesetzt, während in einer zweiten Umgebung Dell-Server mit x86-Architektur verwendet wurden.
Mit dem Aufkommen digitaler Technologien verlangen Unternehmen ihren Kunden eine neue und tiefere Form von Vertrauen ab. Dieses Vertrauen hängt jedoch entscheidend davon ab, dass die verfügbaren Technologien mit Transparenz, ethischen Praktiken, erhöhtem Datenschutz und verstärkter Sicherheit einhergehen.Es ist kein Zufall, dass laut einer aktuellen PwC-Umfrage unter 311 Führungskräften mittlerer bis großer US-Unternehmen steigende Investitionen in Cybersicherheit (74 %), Informationssicherheit (64 %) und Verbraucherschutz (60 %) die Top-Prioritäten für die Unternehmensführung sind, um ihr Engagement für den Aufbau digitalen Vertrauens zu demonstrieren.
Vor Kurzem hat SoftwareReviews, eine Abteilung des IT-Forschungs- und Beratungsunternehmens Info-Tech Research Group, den Bericht "2021 Network Monitoring Emotional Footprint" veröffentlicht. Der Bericht führt die nach Meinung der Anwender besten Netzwerk-Monitoring-Tools auf. Die zehn von 17 am besten bewerteten Lösungen schnitten in den Bereichen Anschaffung, Implementierung, Service und Support gut ab.