Home > Cristina De Luca
Cristina de Luca ist Journalistin mit einem Masterabschluss in Marketing. Die letzten 30 Jahre ihrer Karriere widmete Cristina de Luca plattformübergreifenden Inhalten im IT- und Kommunikations-Umfeld. De Luca war als Reporterin, Redakteurin und Content Director für Nachrichtenorganisationen wie die brasilianische Mediengruppe Group Globo, die IDG (IDC in Brasilien), die JB Media Group, O Dia und das Online-Nachrichtenportal Terra tätig. Cristina wurde sechsmal mit dem Comunique-se Award in den Kategorien IT und Spezialisten ausgezeichnet.
Die meisten SCADA-Lösungen sind bereits seit Jahrzehnten im Einsatz. Sie wurden wahrscheinlich über Jahre hinweg installiert und haben im Laufe der Zeit mehrere Verbesserungen und Upgrades erfahren. Heute stellen jedoch immer mehr Unternehmen fest, dass ihre herkömmlichen SCADA-Systeme schwerfällig sowie schwierig zu warten und zu unterstützen sind. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie für eine ganz andere Welt konzipiert und gebaut wurden. Viele bestehende SCADA-Systeme sind schwierig zu konfigurieren und zu warten. Zudem haben die Systeme echte Mankos.
Die moderne Medizin muss sich der Realität stellen: Es gibt es viel mehr Patienten als Ärzte, die ihnen helfen können. Die Covid-19-Pandemie hat außerdem gezeigt, dass die Welt auf solche Notfälle nicht vorbereitet ist. Doch wie lässt sich die Effizienz des Gesundheitswesens effektiv steigern? Das das sogenannte Health Monitoring System (HMS) ist hier eine vielversprechende Technologie mit der Ärzte ihre Patienten in Echtzeit priorisieren können. Lesen Sie hier, wie das neue Verfahren mithilfe des Internets der Dinge (IoT) Leben retten kann und was das Monitoring der Geräte im Gesundheitsbereich leisten muss.
Im Jahr 2021 war der Markt für Luftqualitätsüberwachungssysteme 5,02 Milliarden US-Dollar wert. Laut einer Prognose von Fortune Business Insights wird dieser Marktwert bis 2028 voraussichtlich auf 8,33 Milliarden US-Dollar ansteigen. Dabei treiben vor allem das wachsende Bewusstsein der Verbraucher sowie strenge Vorschriften zur Überwachung und Kontrolle der Luftqualität den Handel an. Und auch das zunehmende Bewusstsein der breiten Masse für Gesundheitsrisiken gibt der Industrie weiteren Auftrieb. Die Hauptakteure auf dem Markt konzentrieren sich auf die Bereitstellung von Lösungen zur Messung spezifischer Schadstoffe. Diese Substanzen, wie z. B. Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid, flüchtige organische Verbindungen und Distickstoffoxid in der Luft, werden auch als „Kriterien-Luftschadstoffe“ bezeichnet. Sie machen die Luft, die wir atmen, auch zu einem Problem für das öffentliche Gesundheitswesen.