Home > IT Monitoring > Network
Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um Netzwerktechnologien, Protokolle, Updates, Hardware und Anwendungen. Erfahren Sie mehr über Best-Practice-Methoden im IT-Netzwerkmanagement mit all seinen Herausforderungen, neuen Technologien und Software-Lösungen.
Quantencomputer haben noch einen weiten Weg vor sich, um unseren Alltag zu revolutionieren. Doch sie stehen zunehmend im Mittelpunkt des Interesses und sind sogar schon für einige Forschungs- und kommerzielle Einrichtungen zugänglich. Die Amazon Braket Cloud Services sind ein Beispiel für Quantencomputing im Alltag.Um ihr volles Potenzial ausschöpfen zu können, müssen Quantengeräte an Quantennetze angeschlossen werden – ähnlich wie dies heute bei den meisten über das Internet verbundenen Geräten der Fall ist. Diese Quantennetze können sehr interessante Anwendungen ermöglichen. Darunter fällt zum Beispiel durch Quantenschlüssel geschützte Kommunikation mit einem Grad an Privatsphäre und Sicherheit, der sich mit herkömmlichen Verschlüsselungstechniken nicht erreichen lässt. Erfahren Sie mehr über Quantennetzwerke in unserem Artikel.
Zabbix ist eine Open-Source-Netzwerküberwachungssoftware, die umfassende Funktionen und Flexibilität bietet. Allerdings können sich die Einrichtung des Programms, die Konfiguration und die Verwendung schwierig gestalten – dazu fehlen einige Features, die für viele Benutzer wichtig sind. Wir haben einen genauen Blick auf alternative Software geworfen, um den besten Zabbix-Ersatz für unterschiedliche IT-Überwachungsanforderungen zu finden. Neben dem PRTG Network Monitor beleuchten wir auch Nagios, ManageEngine OpManager, Solarwinds Network Performance Monitor sowie Checkmk, Auvik und WhatsUp Gold.
Damit Domainnamen für Computer verständlich werden, müssen sie per DNS (Domain Name System) in eine IP-Adresse aufgelöst werden. Nur so kann der Browser den Server finden. Der sogenannte Namespace entsteht dann in einer Kombination aus Hostname und IP-Adresse.Ein DNS ist also eine hierarchisch verteilte Datenbank, deren enthaltene Informationen jeweils zu einer bestimmten Webseite oder einem Gerät im Netz führen. Das System ist wahrscheinlich eine der meistgenutzten Datenbanken der Welt. Lesen Sie hier, warum es sich lohnt das DNS zu überwachen und welche Tools dafür am besten geeignet sind.
Es gibt eine Vielzahl von Netzwerkmonitoring-Tools und -Programmen, darunter sowohl kommerzielle Produkte als auch Open-Source-Lösungen. Dies ist einerseits eine gute Nachricht für IT-Administratoren, da es eine starke Nachfrage nach Software für ein Monitoring der Netzwerkleistung gibt. Andererseits macht es die große Auswahl an Netzwerkmonitoring-Tools schwierig, die perfekte Lösung für die eigene Infrastruktur zu finden. Die meisten Lösungen bieten eine kostenlose Testversion an, um herauszufinden, ob das Monitoring-Tool den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht.Unsere Newsroom-Experten haben die führenden Netzwerkmonitoring-Lösungen auf den Prüfstand gestellt und die besten Netzwerkmonitoring-Tools im März 2022 miteinander verglichen.
SNMP wird weithin als veraltetes Protokoll angesehen. Microsoft und Google haben SNMP sogar für tot erklärt. Das mag in gewisser Weise stimmen, da an SNMP nicht mehr aktiv gearbeitet wird. Die Vorteile von SNMP sind jedoch nach wie vor unbestreitbar – insbesondere bei der Netzwerküberwachung.Da SNMP noch immer eine gängige Netzwerküberwachungssprache ist, verfügen die Netzwerkkomponenten der meisten Hersteller über eine integrierte SNMP-Funktion. Mit SNMP lassen sich die unterschiedlichsten Netzwerkparameter überwachen: von CPU-Last, Festplattennutzung, Bandbreite, Datenverkehr, Gesamtbetriebszeit bis hin zu Umgebungsparametern wie der Temperatur.
Netzwerk-Mapping kann als Mittel zum Zweck eingesetzt werden, erleichtert aber die Arbeit von Systemadministratoren in vielerlei Hinsicht.Schauen wir uns zunächst einmal an, worum es beim Netzwerk-Mapping eigentlich geht. Im Kern beschreibt Netzwerk-Mapping den Prozess der Erstellung einer gut strukturierten, logischen und visuellen Karte eines Netzwerks, damit die Benutzer – in der Regel, aber nicht ausschließlich Systemadministratoren – besser verstehen können, wie die verschiedenen Komponenten miteinander verbunden sind.Umfassende IT-Überwachungslösungen enthalten oft auch Tools für die Netzabbildung, da diese eine wichtige Rolle bei der späteren Netzoptimierung spielen können. Es gibt jedoch auch spezielle Tools für die Netzwerkabbildung (und Netzwerktopologie).