Network

Was ist APM? Die 3 besten Tools für Application Performance Monitoring

Application Performance Monitoring – oder APM – beschäftigt sich mit der Leistungsüberwachung von Anwendungen.

Newsroom Specialists -

Dezember 08, 2021

Teil eines Netzwerkes

Die besten Netzwerk-Mapping-Tools: ein Überblick

Netzwerk-Mapping kann als Mittel zum Zweck eingesetzt werden, erleichtert aber die Arbeit von Systemadministratoren in vielerlei Hinsicht.

Newsroom Specialists -

Oktober 27, 2021

Integration von IT und OT bringt nicht nur Vorteile

Wenn IT- und OT-Systeme enger zusammenarbeiten, profitieren beide Seiten davon.

Sheila Zabeu -

Oktober 27, 2021

Related content

Die besten Business Process monitoring Tools

Dieser Artikel befasst sich unter anderem mit der Definition von Geschäftsprozessüberwachung – Business Process Monitoring (BPM) – einem Begriff, der häufig unterschiedlich verstanden wird.

Newsroom Specialists -

Oktober 19, 2021

Monitoring as a Service: Die digitale Sicherheit auslagern

Um sicherzustellen, dass die eigene Infrastruktur vor Cyberangriffen geschützt ist, setzen Unternehmen zunehmend Tools zur Überwachung der IT-Infrastruktur ein.

Cristina De Luca -

September 20, 2021

All in one: Netzwerküberwachung für digitale Ressourcen

Wenn zahlreiche Menschen ein Netzwerk nutzen, sollte dieses überwacht werden. So auch an Universitäten.

Newsroom Specialists -

August 31, 2021

Verschiedene Piktogramme, die ein IT-Netzwerk symbolisieren, sind auf einer Ebene angeordnet – mit einer Hand im Hintergrund, die auf eines der Symbole deutet.

Edge Computing im Weltall: Der Himmel ist nicht die Grenze

Auch im Weltall müssen schnelle Entscheidungen getroffen werden. Doch die Absprache mit der Erde dauert dank langsamer Datenübertragung oft sehr lange.

Fabio Tagnin -

August 06, 2021

Satellit über der Erde
1 4 5 6 7 8

Network

In einer dynamisch fortschreitenden Welt der Technologie, in der der Unternehmenserfolg von einer nahtlosen Verbindung und einem effizienten Datenfluss abhängt, hat die Relevanz von Netzwerküberwachungssoftware zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt:

  • PRTG Network Monitor
  • ManageEngine OpManager
  • Nagios
  • Auvik
  • Datadog
  • Cisco
  • Zabbix
  • Domotz
  • WhatsUp Gold

Wie Netzwerküberwachungssoftware funktioniert:

  • Automatisierung von Konfiguration und Warnhinweisen
  • Anbindung an andere Plattformen und Technologien
  • Visualisierung von Daten durch Dashboards
  • Einblicke in virtuelle Cloud-Infrastrukturen
  • Vorteile von Netzwerküberwachungssoftware
  • Sicherstellung von Betriebszeit und Verfügbarkeit
  • Engpässe identifizieren und beheben
  • Fehlerbehebung kritischer Probleme
  • Skalierbarkeit und Zukunftssicherung
  • Kosteneffizienz durch Ressourcenoptimierung
  • Vergleichende Analyse: Lizenz, Preis und Skalierbarkeit
  • Lizenzierungsmodelle für Netzwerküberwachungssoftware
  • Preisvergleich von Unternehmenslösungen
  • Skalierbarkeitsüberlegungen für wachsende Unternehmen
  • Fallstudien: Wie Unternehmen von der Netzwerküberwachung profitieren
  • Reale Szenarien zur Problemidentifizierung und -lösung
  • Verbesserung der Netzwerksicherheit durch Überwachung
  • Schlussfolgerung

Vorwort

Im digitalen Zeitalter, in dem jede Facette eines Unternehmens auf einer stabilen Netzwerkinfrastruktur basiert, ist die Bedeutung von Netzwerküberwachungssoftware von enormer Bedeutung. Hier werden die verschiedenen Komponenten und Funktionen von Netzwerküberwachungslösungen analysiert und ihre Rollen bei der Gewährleistung einer nahtlosen und sicheren digitalen Erfahrung für Unternehmen aller Größenordnungen betrachtet.

Netzwerküberwachungssoftware verstehen

Die Definition von Netzwerkverkehr und seine Bedeutung: Netzwerkverkehr bildet den Eckpfeiler der Datenkommunikation in jedem Unternehmen. Das Verständnis und die Verwaltung des Datenflusses sind entscheidend für eine optimale Netzwerkperformance.

Die Entwicklung von Geräten in Netzinfrastrukturen

Von herkömmlichen Servern und Routern bis hin zu modernen, virtuellen und cloudbasierten Infrastrukturen: Die Vielfalt dieser diversen Geräte in Netzwerken erfordert hochentwickelte Überwachungslösungen.

Der Unterschied zwischen Geräten und Netzwerkverkehr

Während die Geräte die Basis der Hardware eines Netzes bilden, stellt der Netzverkehr die Daten in Bewegung dar. Die Differenzierung zwischen diesen Aspekten ist für die erfolgreiche Netzverwaltung von grundlegender Bedeutung.

Wesentliche Eigenschaften der Netzwerküberwachungssoftware

Echtzeit-Verkehrsanalyse: Die Möglichkeit, den Netzwerkverkehr in Echtzeit zu analysieren, bietet wertvolle Einblicke in den Systemzustand und die Performance eines Netzwerks. Geräteerkennung und -zuordnung: Effiziente Netzwerküberwachungslösungen gehen über die Überwachung des Datenverkehrs hinaus; sie erkennen und erfassen alle Geräte im betreffenden Netzwerk und bieten so einen umfassenden Überblick über die gesamte Infrastruktur. Überwachung des Infrastrukturzustands: Die Überwachung des derzeitigen Zustands von Netzwerkinfrastrukturen umfasst die Verfolgung der Leistung von Geräten, Servern, Anwendungen und mehr, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Analysemöglichkeiten für die Netzwerkleistung: Fortschrittliche Analysen helfen bei der Ermittlung von Verhaltensmustern, der Prognose potenzieller Schwierigkeiten und der Optimierung der Netzwerkleistung für mehr Effizienz. Sichere Lösungen für die Netzwerküberwachung: In einer Zeit, in der Cyber-Bedrohungen ein großes Ausmaß annehmen, ist die Gewährleistung der Sicherheit von Netzwerküberwachungslösungen von größter Bedeutung. Zuverlässige Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmechanismen sind hierbei wichtige Faktoren.

Mehr zu den Top-Unternehmen aus diesem Bereich:

PRTG Netzwerk-Überwachung PRTG ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und bietet eine umfassende Überwachungslösung für die Netzwerkperformance, den Serverzustand und die Anwendungsverfügbarkeit. ManageEngine OpManager OpManager von ManageEngine bietet einen ganzheitlichen Ansatz für die Netzwerküberwachung von Geräten, Servern, Anwendungen und Co. Nagios Nagios ist eine Open-Source-Lösung mit einer großen Anwendergemeinschaft. Seine Flexibilität und Erweiterbarkeit machen es zu einer beliebten Wahl für diverse Infrastrukturen. Auvik Auvik ist auf die Netzwerküberwachung für Managed Service Provider (MSPs) spezialisiert und bietet einen Einblick in die Netzwerkinfrastruktur und die Geräteverwaltung. Datadog Datadog geht über die traditionelle Netzwerküberwachung hinaus - es bietet eine umfassende Überwachungsplattform, die Infrastruktur, Anwendungen und Protokolle umfasst. Cisco Als einer der Hauptanbieter von Netzwerktechnologien bietet Cisco eine Reihe von Lösungen für die Netzwerküberwachung und -verwaltung an. Zabbix Zabbix ist eine Open-Source-Option, die für ihre Skalierbarkeit und Flexibilität bekannt ist. Durch diese Eigenschaften ist es für Unternehmen unterschiedlicher Größe geeignet. Domotz Domotz konzentriert sich auf die Fernüberwachung und -verwaltung von Netzwerken und bietet Tools für IT-Experten und Dienstanbieter. WhatsUp Gold WhatsUp Gold bietet eine umfassende Auswahl an Netzwerküberwachungs-Tools, einschließlich Leistungsüberwachung, Verkehrsanalyse und Ermittlung.

Wie Netzwerküberwachungssoftware funktioniert

Automatisierte Konfiguration und Benachrichtigungen: Die Effizienz wird durch die automatische Konfiguration von Überwachungsparametern und sofortige Warnmeldungen bei potenziellen Problemen optimiert. Integration mit anderen Plattformen und Technologien: Die nahtlose Integration mit bestehenden Plattformen und Technologien gewährleistet eine kohärente und interoperable Netzwerküberwachungsumgebung. Datenvisualisierung durch Dashboards: Die visuelle Darstellung von Daten über Dashboards ermöglicht einen schnellen und intuitiven Einblick in die Leistung und den Zustand eines Netzwerks. Bereitstellung von Einblicken in virtuelle und cloudbasierte Infrastrukturen: Da Unternehmen zu virtuellen und cloudbasierten Umgebungen übergehen, müssen Netzwerküberwachungslösungen angepasst werden, um Einblicke in diese dynamischen Infrastrukturen zu ermöglichen.

Vorteile von Netzwerküberwachungssoftware im Überblick

Sicherstellung von Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit: Die Netzwerküberwachung spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Ausfallzeiten, indem sie potenzielle Probleme identifiziert und behebt, bevor sie den Betrieb beeinträchtigen. Erkennen und Vorbeugen von Engpässen: Durch die kontinuierliche Überwachung können Netzwerkadministratoren mögliche Engpässe erkennen und beheben – noch bevor sie die Leistung beeinträchtigen. Fehlerbehebung bei kritischen Problemen: Bei kritischen Problemen liefert die Netzwerküberwachung die notwendigen Daten für eine zügige und präzise Fehlersuche. Skalierbarkeit für die Zukunft: Skalierbare Lösungen passen sich an die steigenden Bedürfnisse von Unternehmen an und stellen sicher, dass das Netzwerküberwachungssystem mit dem Unternehmen mitwächst. Kosteneffizienz durch Ressourcenoptimierung: Durch die Optimierung der Ressourcennutzung und die Prävention von Ausfallzeiten trägt die Netzwerküberwachung zu Kosteneinsparungen bei.

Vergleich: Lizenz, Preis und Skalierbarkeit

Lizenzierungsmodelle für Netzwerküberwachungssoftware: Verschiedene Anbieter bieten unterschiedliche Lizenzierungsmodelle an, darunter gerätebezogene, benutzerbezogene und unternehmensweite Lizenzen. Das Verständnis dieser Modelle ist entscheidend für kosteneffiziente Lösungen. Preisvergleich zwischen den Unternehmenslösungen: Lösungen auf Unternehmensebene sind mit unterschiedlichen Preismodellen ausgestattet. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, müssen die Funktionen und die Skalierbarkeit mit den Kosten verglichen werden. Skalierbarkeit für wachsende Unternehmen: Wenn Unternehmen expandieren, wird die Skalierbarkeit von Netzwerküberwachungslösungen zu einem entscheidenden Faktor. Die Wahl einer Lösung, die bestmöglich mit dem Unternehmen mitwächst, ist entscheidend.

Fallstudien: Wie Unternehmen von der Netzwerküberwachung profitieren

Real-Life-Szenarien zur Problemidentifizierung und -lösung: Erfahren Sie, wie Unternehmen die Netzwerküberwachung genutzt haben, um Probleme zu erkennen und zu lösen. Und wie sie letztendlich ihre Betriebseffizienz damit verbessert haben. Verbesserung der Netzwerksicherheit durch Überwachung: Bei der Netzwerküberwachung geht es nicht nur um die Leistung, sondern auch um die Steigerung der Netzwerksicherheit. Beispiele aus der Praxis veranschaulichen diese Wirkung.