Subscribe to our Newsletter!
By subscribing to our newsletter, you agree with our privacy terms
Home > IT Monitoring > Network > Die besten Netzwerk-Mapping-Tools: ein Überblick
Oktober 27, 2021
Netzwerk-Mapping kann als Mittel zum Zweck eingesetzt werden, erleichtert aber die Arbeit von Systemadministratoren in vielerlei Hinsicht.
Schauen wir uns zunächst einmal an, worum es beim Netzwerk-Mapping eigentlich geht. Im Kern beschreibt Netzwerk-Mapping den Prozess der Erstellung einer gut strukturierten, logischen und visuellen Karte eines Netzwerks, damit die Benutzer – in der Regel, aber nicht ausschließlich Systemadministratoren – besser verstehen können, wie die verschiedenen Komponenten miteinander verbunden sind.
Umfassende IT-Überwachungslösungen enthalten oft auch Tools für die Netzabbildung, da diese eine wichtige Rolle bei der späteren Netzoptimierung spielen können. Es gibt jedoch auch spezielle Tools für die Netzwerkabbildung (und Netzwerktopologie). Detaillierte Netzwerkkarten können in vielen Fällen eine nützliche Ressource sein, insbesondere wenn Systemadministratoren eine Leistungsüberwachung durchführen. Denn diese Karten können helfen, Leistungsengpässe schnell zu erkennen. Sie können auch Aufschluss darüber geben, wo Verbesserungsmöglichkeiten liegen.
Letztlich hat eine gut funktionierende Netzabbildung sogar einen messbaren Einfluss auf andere Geschäftsprozesse. Durch die Optimierung der Netzleistung könnte die Dienstqualität für die Endnutzer erheblich verbessert werden.
Wie bereits erwähnt, gibt es grob zwei verschiedene Lösungen, wenn es um Netzwerk-Mapping geht. Es gibt sehr leistungsfähige IT-Monitoring-Produkte, die in ihren umfassenden Lösungen ein eigenes Mapping (in Form eines übersichtlichen Dashboards mit verschiedenen Diagrammen) anbieten – und es gibt die reinen Mapping-Tools, die über ihre eigentliche, eher schmale Funktionalität nicht so sehr hinausgehen. Wir stellen hier kurz die Produkte (Network) Topology Mapper, Nmap und Paessler PRTG vor und geben anschließend eine Empfehlung für Systemadministratoren, die mehr oder weniger umfangreiche Netzwerke überwachen.
Der Schwerpunkt von Solarwinds Network Topology Mapper (NTM) liegt eindeutig auf der reinen Netzwerkabbildung. Im Gegensatz zum Solarwinds Network Performance Monitor (NPM) verfügt dieses Tool nicht über verschiedene Funktionen zur Messung der tatsächlichen Netzwerkleistung. Obwohl die anfängliche Erstellung von Netzwerkkarten in NTM manchmal einige Zeit in Anspruch nehmen kann, bietet es sehr nützliche Live-Updates, weshalb sich die anfängliche Zeitinvestition lohnt.
• NTM kann verschiedene Arten von Netzwerkkarten aus einem einzigen Scan erstellen.
• Die Funktion des automatischen Scans ist hilfreich, wenn der Benutzer bereits ein bestehendes Netzwerk hat, das korrekt abgebildet werden muss.
• Diese automatische Netzwerkzuordnung ermöglicht die Erkennung des gesamten Netzwerks, sodass eine Netzwerktopologiekarte erstellt werden kann. Außerdem können die Benutzer die Knotendetails der Kartenobjekte bearbeiten und Netzwerkgeräte manuell anschließen.
• Die Benutzer können wählen, ob sie ihr Netzwerk mit SNMP, WMI, ICMP, CDP oder einer anderen Erkennungsmethode ermitteln wollen.
• Außerdem können die Benutzer ihre Netzwerkkarten in Microsoft Visio, PDF- und PNG-Formate exportieren.
NTM ist ein gutes Tool für alle, die genügend Zeit für die Ersteinrichtung haben und nicht ihr gesamtes Netzwerk flächendeckend überwachen wollen. Hierfür wäre der Einsatz von NPM erforderlich.
Der PRTG Network Monitor von Paessler ist eine bekannte All-inclusive-Überwachungslösung mit hervorragenden Reporting-Möglichkeiten und übersichtlichen Dashboards. Neben dem beliebten PRTG Network Monitor gibt es auch spezielle Angebote für gehostetes Monitoring (PRTG Hosted Monitor) und für eine umfangreichere Unternehmensumgebung (PRTG Enterprise Monitor). Die Mapping- und Dashboard-Funktionalität ist bei allen drei Lösungen identisch.
• Karten in Paessler PRTG sind das, was man auch als Dashboards bezeichnen könnte: Ein anpassbarer Bereich zur übersichtlichen Darstellung eines IT-Netzwerks und verschiedener Abhängigkeitsdiagramme.
• Benutzerdefinierte Dashboards können als HTML-Webseiten gestaltet werden. Diese visualisieren umfangreiche Überwachungsinformationen in einer Weise, die tatsächlich aussagekräftig ist.
• Zur besseren Darstellung können Sie zahlreiche visuelle Elemente wie Sensorstatus-Symbole, Datentabellen, Diagramme, geografische Karten, “Sunbursts”, benutzerdefinierte Bilder und mehr verwenden.
• Zu Präsentationszwecken ist es möglich, Karten öffentlich auf großen Bildschirmen in Büros, Rechenzentren oder Fabrikhallen anzuzeigen und den Mitarbeitern nützliche Informationen zu liefern.
• Und natürlich ist es auch möglich, informative Berichte zu erstellen, die auf den zuvor definierten Dashboards basieren oder darauf aufbauen.
Zwei wesentliche Vorteile von Paessler PRTG gegenüber den beiden anderen vorgestellten Lösungen sind die Eignung für größere Unternehmen sowie das umfangreiche und preisgekrönte IT-Monitoring über das eigentliche Mapping hinaus.
Im Gegensatz zu NTM und PRTG von Paessler ist Nmap ein freies, quelloffenes Netzwerk-Mapping-Tool. Wie NTM ist es auf die Anzeige der einzelnen Elemente eines Netzwerks spezialisiert und bietet keine weiteren Überwachungsfunktionen.
• Nmap verwendet IP-Pakete, um festzustellen, welche Hosts sich im Netzwerk befinden und welche Dienste von diesen Hosts angeboten werden. Es identifiziert Betriebssysteme, Firewalls und andere Informationen.
• Das Tool läuft unter Windows, Linux und Mac OS X und kann mit anderen Lösungen aus der Nmap-Suite wie Zenmap, Ncat und Nping verknüpft werden.
• Nmap erfordert eine gewisse Einarbeitung, aber wenn die Grundeinstellungen erst einmal erledigt sind, bringen Sie neue Karten und Diagramme zeitsparend und effektiv ans Ziel.
Dieses Tool ist eine großartige Option, wenn Sie in einem kleinen Unternehmen arbeiten, das nicht das Budget für ein kommerzielles Tool hat und kein Problem damit hat, dass Nmap nur Netzwerk-Mapping unterstützt.
Wir hoffen, dass dieser kurze Überblick über Netzwerk-Mapping-Tools Ihnen geholfen hat, einen ersten Eindruck von den verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Lösungen zu bekommen. Wenn Sie auf eigene Faust recherchieren, werden Sie feststellen, dass die drei genannten Lösungen nur stellvertretend für viele andere auf dem Markt sind. Viel Spaß bei der Auswahl Ihres zukünftigen Netzwerk-Mapping-Tools!
September 01, 2023
August 11, 2023
Juli 19, 2023
April 28, 2023
März 21, 2023
Es gibt eine Vielzahl von Netzwerkmonitoring-Tools und -Programmen, darunter sowohl kommerzielle Produkte als auch Open-Source-Lösungen.
Januar 30, 2023
Das moderne Netzwerk von heute muss genauso flexibel sein wie die Technologien, die es unterstützt.
Januar 27, 2023
Für viele Unternehmen ist Cloud Computing heute ein wichtiger Bestandteil ihrer IT-Infrastruktur.
November 25, 2022
Previous
Was ist APM? Die 3 besten Tools für Application Performance Monitoring
Next
Integration von IT und OT bringt nicht nur Vorteile