Splunk vs. Paessler PRTG

Zu sehen ist ein dunkles Büro, in dem drei Männer an Computern arbeiten. Auf einem der Bildschirme ist eine vernetzte Weltkarte erkennbar.
Newsroom Specialists -

September 19, 2022

In diesem Artikel legen wir unsere Bewertungskriterien vollständig offen und nehmen einen fairen und unparteiischen Vergleich zwischen Splunk und Paessler PRTG vor. Im Folgenden erfahren Sie, worin sich die beiden Produkte unterscheiden und zu welchem Ergebnis wir gelangen.

Sowohl Splunk als auch Paessler haben sich mit ihren IT-Überwachungsfähigkeiten vor allem in der Industrie eine ausgeprägte Marktpräsenz erarbeitet. Beide haben eine engagierte und zufriedene User-Base, die die jeweilige Plattform für die Netzwerküberwachung verwenden.

Diese Tatsache hilft jedoch nicht, wenn es darum geht, sich für ein Tool der beiden Unternehmen zu entscheiden. Schließlich sind dabei verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, die vor der endgültigen Wahl sorgfältig abgewogen werden sollten. So mag für manche Benutzer der Preis der wichtigste Faktor sein, während es für andere vielleicht die Benutzerfreundlichkeit oder der Umfang des verfügbaren Supports ist.

Aus diesem Grund nehmen wir in diesem Artikel Splunk und Paessler PRTG genauer unter die Lupe. Und auch wenn der Begriff „besser“ in unserem Fall subjektiv erscheinen mag, ist es unser Ziel, verschiedene Punkte auf der Grundlage von Nutzerbewertungen, die auf unabhängigen Plattformen Dritter gesammelt wurden, hervorzuheben.

Network Monitoring Software
Laden Sie die Vollversion für 30 Tage herunter

Bewertungskriterien

Um einen Sieger zu ermitteln, haben wir uns zunächst die Bewertungen angesehen, um herauszufinden, was die Benutzer an der jeweiligen IT-Überwachungsplattform am meisten schätzen. Danach werden die Faktoren erörtert, die Entscheidungsträger in einem Unternehmen an solch einem Tool für besonders wichtig erachten.

Die wichtigsten Aspekte sind unserer Meinung nach:

Anschließend haben wir auf Basis der Nutzerrezensionen und -bewertungen auf unabhängigen Portalen den Gewinner der jeweiligen Kategorie ermittelt. Diese Plattformen wurden dabei berücksichtigt: GartnerG2, GetAppCapterra, TrustRadius.

Splunk vs. Paessler PRTG: Ein Deep Dive

1.    Benutzerfreundlichkeit

Splunk und Paessler erhielten von den Usern in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit die folgenden Bewertungen auf den verschiedenen Plattformen:

  • G2: Paessler erhielt eine Bewertung von 8,4/10 bei 65 Nutzerbewertungen. Splunk erhielt eine Bewertung von 8,0/10 mit 263 Nutzerbewertungen.
  • GetApp: Paessler erhielt eine Bewertung von 4,5/5 bei 144 Nutzerbewertungen. Splunk erhielt hingegen eine Bewertung von 4.0/5 mit 152 Nutzerbewertungen.
  • Capterra: Paessler erhielt eine Bewertung von 4.4/5 bei 144 Nutzerbewertungen. Splunk erhielt eine Bewertung von 4,1/5 bei 152 Nutzerbewertungen.
  • TrustRadius: Paessler erhielt eine Bewertung von 9.0/10 mit 1 Nutzerbewertung. Splunk erhielt ebenfalls eine Bewertung von 9,0/10 mit 3 Nutzerbewertungen.

Unter der Oberfläche – Die Wahl des Gewinners

Paessler PRTG ist der eindeutige Gewinner, da das System auf fast allen Plattformen in Bezug auf die Benutzerzufriedenheit am besten abschneidet. Nachdem hinter die Fassade geblickt haben, ist uns außerdem aufgefallen, dass viele Nutzer Splunk als sehr komplex empfinden. Denn das sagen die Nutzer über Splunk:

„Komplex und wenig benutzerfreundlich. In meinem Projekt mussten wir unsere Anwendung in Splunk konfigurieren. Dabei sahen wir oftmals nicht die vollständigen Protokolle, da die Konfiguration von Ereignissen usw. schwierig ist. Außerdem könnten einige der Begriffe auf der Benutzeroberfläche vereinfacht werden, sodass jeder sie verstehen kann, auch wenn er oder sie nicht viel Ahnung von Splunk hat. Vielleicht wäre eine kleine Beschreibung, ein Tooltip oder ähnliches hilfreich.“Quelle

„Splunk kann eine steile Lernkurve haben, selbst für ausgebildete Mitarbeiter, sodass Zeit für die Schulung erforderlich ist. Ich würde mir wünschen, dass einige grundlegende Funktionen auch ohne Internetzugang funktionieren, denn so könnte ich zweifellos schneller arbeiten. Außerdem vergeht einige Zeit von der Installation der Software bis zu ihrer Nutzung, da die Konfiguration manchmal so verwirrend ist, dass die Hilfe eines technischen Mitarbeiters notwendig ist.“Quelle

2.    Einrichtung

Betrachten wir nun, wie die Benutzer Splunk und Paessler in Bezug auf die Einrichtung bewerten:

  • Gartner: Paessler erhielt eine Bewertung von 4,6/5 bei 156 Nutzerbewertungen. Splunk erreichte eine Bewertung von 4,4/5 bei 28 Nutzerbewertungen.
  • G2: Paessler erhielt eine Bewertung von 8,3/10 bei 48 Nutzerbewertungen. Splunk erreichte eine Bewertung von 7,7/10 bei 89 Nutzerbewertungen.

Unter der Oberfläche – Die Wahl des Gewinners

Auch hier geht Paessler PRTG als klarer Sieger hervor. Denn insbesondere die Bewertung von 7,7/10 auf G2 zeigt die Unzufriedenheit der Nutzer mit dem Implementierungsprozess von Splunk.

Beim genauen Blick hinter die Fassade beschweren sich die Nutzer bei Splunk über die folgenden Umstände:

„Splunk ist sehr teuer und schwierig zu implementieren, da es einige Zeit braucht, bis man alle beweglichen Komponenten verstanden hat. Gerade für Anfänger ist die Lernkurve sehr steil.“Quelle

„Bei der Ersteinrichtung gab es einige Probleme, aber mit professioneller Hilfe fanden wir schnell die passenden Lösungen.“Quelle

3.    Kundenservice

So bewerten die Benutzer Splunk und Paessler hinsichtlich des Kundensupports auf den verschiedenen Webseiten:

  • Gartner: Paessler erhielt eine Bewertung von 4,4/5 mit 205 Nutzerbewertungen. Splunk bekam eine Bewertung von 4,5/5 bei 29 Nutzerbewertungen.
  • G2: Paessler erhielt eine Bewertung von 8,4/10 bei 56 Nutzerbewertungen. Splunk bekam eine Bewertung von 8,3/10 mit 207 Nutzerbewertungen.
  • TrustRadius: Paessler erhielt eine Bewertung von 8,5/10 bei 28 Nutzerbewertungen. Splunk bekam eine Bewertung von 8,4/10 mit 33 Nutzerbewertungen.
  • GetApp: Paessler bekam eine Bewertung von 4,5/5 bei 144 Nutzerbewertungen. Splunk erhielt ebenfalls eine Bewertung von 4,5/5 bei 152 Nutzerbewertungen.
  • Capterra: Paessler erhielt eine Bewertung von 4.3/5 bei 144 Nutzerbewertungen. Splunk bekam ebenfalls eine Bewertung von 4.3/5 mit 152 Benutzerbewertungen.

Unter der Oberfläche – Die Wahl des Gewinners

Wie es scheint, teilen sich Paessler PRTG und Splunk hier den ersten Platz. Denn aus den Nutzerbewertungen geht hervor, dass die meisten User mit dem Umfang an Support, den sie erhalten haben, zufrieden sind. Praktisch: Paessler PRTG und Splunk haben auch Community-Support-Foren, in denen die Nutzer bei Bedarf zusätzliche Unterstützung finden können.

4.     Zielgruppe

An dieser Stelle untersuchen wir die Unternehmensgröße, die die Mehrheit der Nutzer von Paessler PRTG und Splunk aufweist. Denn ein Blick auf die verschiedenen Faktoren, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen bevorzugen, hilft den Entscheidungsträgern dabei, eine fundiertere Wahl zwischen den zwei Produkten zu treffen.

Auf der Grundlage von Daten, die von G2 und Capterra gesammelt wurden, konnten wir dabei Folgendes feststellen:

  1. Die meisten Nutzer von Splunk sind große Unternehmen.
  2. Neben Großunternehmen entscheiden sich auch die meisten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für Paessler PRTG.

Unter der Oberfläche – Die Wahl des Gewinners

Was sagen uns diese Daten aber genau? Sollten sich KMU für Paessler PRTG entscheiden und große Unternehmen für Splunk? Nun, nicht ganz: Denn die Wahrheit ist, dass sowohl KMU als auch Großunternehmen Paessler PRTG bevorzugen, während Splunk nur von großen Unternehmen genutzt wird. Doch warum ist das so?

Die meisten Benutzer empfinden Splunk als teuer und sind der Meinung, dass eine steile Lernkurve erforderlich ist, um mit der Software zurechtzukommen. Außerdem tragen zusätzliche Zertifizierungen, die für Splunk erforderlich sind, zu höheren Kosten bei – denn die Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter für das Tool extra schulen.

Paessler PRTG hat diese Probleme nicht. Wie aus Nutzerbewertungen hervorgeht, ist das Tool einfacher zu implementieren und zu verwenden. Hinzu kommt, dass es mit relativ geringen Kosten verbunden ist.

In der Regel entscheiden sich große Unternehmen mit einer höheren Kostentoleranz jedoch für Splunk, da ihnen die Funktionen wichtiger sind. Das bedeutet aber nicht, dass große Unternehmen Paessler PRTG überhaupt nicht nutzen. Kleine und mittlere Unternehmen entscheiden sich dagegen für gewöhnlich für Paessler PRTG.

5.    Preis

A.   Paessler PRTG

Bei Paessler PRTG ist für jeden Benutzer eine einmalige Zahlung zu leisten. Folglich kostet das Paket PRTG 500 etwa 1800 Dollar pro Benutzer.

B.    Splunk

Obwohl nicht viele Daten über die Preise verfügbar sind, schätzt GetApp, dass die finanziellen Aufwände für Splunk im Durchschnitt bei etwa 1800 Dollar pro Jahr liegen. Um die genauen Kosten auf der Grundlage der jeweiligen Anforderungen zu ermitteln, müssen Interessenten jedoch ein Beratungsgespräch mit Vertretern des Unternehmens vereinbaren.

Nachdem die Zielgruppe von Splunk vor allem große Unternehmen sind, scheint die Annahme, dass Splunk teurer als Paessler PRTG ist, jedoch nicht allzu abwegig zu sein. Hinzu kommt, dass die Benutzer zusätzliche Zertifizierungen für Splunk benötigen, was die Kosten weiter in die Höhe treibt.

Der Gewinner: Paessler PRTG

 Paessler PRTGSplunk
BenutzerfreundlichkeitSieger ✔️Verlierer
KundenserviceSieger ✔️Sieger ✔️
EinrichtungSieger ✔️Verlierer
Zielgruppekleine, mittlere und große Unternehmen ✔️große Unternehmen
PreistransparenzSieger ✔️Verlierer
Network Monitoring Software
Laden Sie die Vollversion für 30 Tage herunter

Basierend auf den Daten, die von unabhängigen Bewertungsplattformen gesammelt wurden, ist Paessler PRTG der klare Gewinner des Vergleichs. Schließlich stuften die Nutzer die IT-Überwachungssoftware in den meisten Bereichen durchweg höher ein als Splunk.

Das bedeutet aber nicht, dass Splunk eine schlechte Wahl ist. Die derzeitigen Nutzer sind mit Paessler PRTG jedoch einfach zufriedener. Denn vor allem in den Bereichen Benutzerfreundlichkeit und einfache Implementierung beklagten sich die Splunk-Anwender über den hohen Grad an Komplexität.

Wir hoffen, dass dieser Vergleich dazu beiträgt, eine fundiertere und bessere Entscheidung für eine Netzwerküberwachungslösung zu treffen.