Die besten Tools zur Bandbreitenüberwachung im Vergleich

mqtt
Newsroom Specialists -

August 09, 2022

Was sind die besten Lösungen zur Bandbreitenüberwachung? Finden Sie es in dieser Review heraus

Bei der Bandbreitenüberwachung geht es um die Überwachung und Analyse der Bandbreite in einem Netzwerk. Tools zur Bandbreitenüberwachung liefern Echtzeitdaten zur Download- und Upload-Kapazität. Zudem ermöglichen sie eine Aufschlüsselung des Datenverkehrs nach verschiedenen Endpunkten, Ports und Protokollen.

Was ist Bandbreitenüberwachung? Warum ist Bandbreitenüberwachung wichtig? Welche Vorteile bietet die Bandbreitenüberwachung im Netzwerk?

Wir haben unsere internen Experten gebeten, einige beliebte Tools zur Überwachung der Bandbreite zusammenzustellen. Die folgenden acht Tools zur Bandbreitenüberwachung gingen in der Review als Favoriten hervor:

Beste Tools zur Bandbreitenüberwachung

Paessler PRTG Network Monitor, Datadog, Progress WhatsUp Gold, ManageEngine NetFlow Analyzer, SolarWinds, ntopng, Auvik, Nagios Network Analyzer

1. Paessler PRTG Network Monitor

PRTG Network Monitor von Paessler ist ein einfach zu bedienendes All-in-One-Tool zur Überwachung der Bandbreite und der gesamten IT-Infrastruktur. Die Software liest Verkehrsdaten direkt auf Ihren Routern und Switches aus und liefert detaillierte Statistiken darüber, wie viel Bandbreite Ihre Geräte und Anwendungen verbrauchen. Sie informiert Sie über den ein- und ausgehenden Datenverkehr und legt offen, wie lange die Datenübertragung über Ihr Netzwerk tatsächlich dauert. Auf diese Weise können Sie die Qualität und Geschwindigkeit Ihres Netzes leicht ermitteln und gleichzeitig mögliche Engpässe aufspüren.

PRTG überwacht die Bandbreite in Echtzeit mit einer Vielzahl verschiedener Protokolle, darunter SNMP, WMI, Packet Sniffing und Flow-Protokolle (NetFlow, sFlow, jFlow und IPFIX). Die Besonderheit: Das Tool wird mit mehreren vorkonfigurierten Sensoren geliefert. So können Administratoren ganz einfach zwischen der Bandbreitenüberwachung mit Protokollen, die das Netzwerk nicht stark belasten (wie SNMP), und Flow-Protokollen wählen, mit denen sich der Datenverkehr nach IP-Adresse, Port und Protokoll aufschlüsseln lässt.

Zudem benachrichtigt Sie PRTG automatisch über hohen Datenverkehr, übermäßige Bandbreitennutzung und andere bandbreitenbezogene Probleme. Dies erfolgt in der Regel per SMS, E-Mail oder über weitere Push-Benachrichtigungsmethoden. Sie können aber auch individuelle Warn- und Fehlerschwellenwerte festlegen, sodass Sie alarmiert werden, wenn die Werte über oder unter dem angegebenen Limit liegen. Dadurch können Sie handeln, bevor es zu kritischen Zwischenfällen in Ihrem Netzwerk kommt.

Download Banner für den PRTG Network Monitor
Laden Sie die Vollversion für 30 Tage herunter

PRTG ist jedoch nicht nur vollgepackt mit Funktionen, sondern auch bekannt für seine intuitiven und benutzerfreundlichen Oberflächen (Webinterface, Desktop-Anwendung und mobile Apps). Denn dank der übersichtlichen Dashboards können Sie die Bandbreiten schnell überprüfen und sehen, ob ein bestimmter Endpunkt oder ein Netzwerkgerät zu viele Ressourcen verbraucht.

Bandbreitenüberwachung mit dem Paessler PRTG Network Monitor
Bandbreitenüberwachung mit dem Paessler PRTG Network Monitor

PRTG ist ein All-in-One-Überwachungstool. Das bedeutet, dass jede PRTG-Lizenz alle Funktionen der Software enthält. Andere Lösungen sind dagegen meist kostenpflichtig, z. B. wenn es um die Überwachung von Datenströmen geht. Der Preis pro Lizenz hängt von der Anzahl der zu beobachtenden Aspekte ab, die Sie benötigen. Er reicht von ca. 1.485 $ für maximal 500 Sensoren bis zu 14.300 $ für 10.000 Sensoren. Damit ist PRTG im Vergleich zu anderen Tools relativ preiswert.

Download Banner für den PRTG Network Monitor
Laden Sie die Vollversion für 30 Tage herunter

monitoring" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Erfahren Sie mehr über das Bandbreiten-Monitoring mit PRTG > Download

2. Datadog

Datadog ist eine SaaS-basierte Überwachungsplattform, die verschiedene Module für Infrastruktur-, Datenbank-, Synthetik- oder Netzwerküberwachung sowie Protokoll- und Ereignisverwaltung bietet. Für die Überwachung von Bandbreite und Netzwerkverkehr bietet Datadog das abonnementbasierte Modul Network Performance Monitoring (NPM) an.

Eine Stärke von Datadog NPM ist, dass es im Gegensatz zur traditionellen und oft relativ statischen Bandbreiten- und Traffic-Überwachung Einblicke in dynamische Netzwerkflüsse in Echtzeit bietet. Denn mithilfe von Tags können Sie Verbindungsdaten zwischen zwei beliebigen Objekten wie Anwendungen oder Diensten überwachen und sammeln, auch wenn Hosts auf- und abgebaut werden oder sich IP-Adressen ändern. Darüber hinaus ist es möglich, Traces anzufordern, um die tatsächlichen Aktivitäten des jeweiligen Netzwerkverkehrs zu ermitteln.

Ein weiteres großartiges Merkmal von Datadog sind seine Sichtbarkeitsoptionen. Denn auf dem Dashboard Netzwerkansicht können Sie sich z. B. das Netzwerkvolumen und den Durchsatz zwischen einer beliebigen Quelle und einem beliebigen Ziel anzeigen lassen. Außerdem sammeln und analysieren die Netzwerktopologiekarten alle Flüsse zwischen den verschiedenen Objekten. So erhalten Sie einen detaillierten Überblick über den gesamten Netzwerkverkehr.

Dashboard der Netzwerkansicht in Datadog NPM
Dashboard der Netzwerkansicht in Datadog NPM

Die Preise für das NPM-Modul beginnen bei 5 $ pro Host und Monat. Um dieses Tool nutzen zu können, müssen Sie jedoch auch einen Infrastructure Pro- oder Enterprise-Plan erwerben. Damit (und wenn Sie neben der Bandbreitenüberwachung noch weitere Überwachungsfunktionen wünschen) summieren sich die Preise im Vergleich zu einem All-in-One-Überwachungstool wie z. B. PRTG Network Monitor relativ schnell. Hier geht’s zum Download.

3. Progress WhatsUp Gold

WhatsUp Gold von Progress (ehemals Ipswitch) ist eine Software zur Überwachung der Netzwerk- und Anwendungsleistung in Kombination mit Protokoll- und Konfigurationsmanagement. Seit der Übernahme des Tools durch Progress wurde es in Bezug auf Design und Benutzerfreundlichkeit stark verbessert.

Die Überwachungssoftware bietet die klassischen Funktionen, die eine Bandbreitenüberwachung und Netzwerkverkehrsanalyse ausmachen. So können Sie die Bandbreitennutzung über Geräte, Server, Anwendungen, Verbindungen usw. in Echtzeit verfolgen und die Top-Talker, Programme und Protokolle identifizieren. Die Analyse historischer Verkehrsdaten hilft Ihnen darüber hinaus dabei, Trends bei der Nutzung zu erkennen. Denn WhatsUp Gold bietet sofort einsatzbereite Berichte zum Netzwerkverkehr, die Ihnen detailliertere Informationen liefern, z. B. zu den wichtigsten Sendern, Empfängern und Konversationen.

Außerdem können Sie mit der Progress Flowmon NPMD/NDR-Integration (erfordert eine Flowmon-Volllizenz) sogar die KI-gestützte Verkehrsanalyse und erweiterte Sicherheitsfunktionen nutzen, um beispielsweise verschlüsselten Verkehr zu analysieren und Bedrohungen in Ihrem Netzwerk besser zu erkennen.

Dashboard zur Traffic-Analyse in Progress WhatsUp Gold
Dashboard zur Traffic-Analyse in Progress WhatsUp Gold

Die Premium-Edition von WhatsUp Gold unterstützt die grundlegende Bandbreitenüberwachung über SNMP. Für eine umfassende Überwachung und Analyse des Netzwerkverkehrs über NetFlow, jFlow, sFlow und IPFIX ist es jedoch notwendig, ein Add-on oder die Total Plus-Edition zu erwerben. Die Lizenzierung ist angebotsbasiert und daher leider nicht sehr transparent. Hier herunterladen.

4. ManageEngine NetFlow Analyzer

Der ManageEngine NetFlow Analyzer ist ein webbasiertes Tool zur Bandbreitenüberwachung und Verkehrsanalyse, das Netzwerkflüsse und Daten zum Netzwerkverkehr sammelt, analysiert und in Berichten darstellt. Dabei unterstützt es führende Flow-Technologien wie NetFlow, sFlow, jFlow, IPFIX, NetStream oder AppFlow.

Das Dashboard des NetFlow Analyzers bietet Ihnen Übersichtsgrafiken, die den ein- und ausgehenden Datenverkehr in Echtzeit sowie die Benutzer, Anwendungen, Protokolle und Ports anzeigen, die die verfügbare Bandbreite am stärksten beanspruchen. Durch das Hinzufügen von anpassbaren Widgets können Sie das Dashboard zudem mit den für Ihr Unternehmen wichtigsten Bandbreiten- und Verkehrsdaten weiter aufwerten.

Der NetFlow Analyzer bietet eine Analyse des Netzwerkverkehrs auf der Grundlage detaillierter Bandbreitenberichte. So ist es nicht nur möglich, Reports über historische Verkehrsdaten zu erstellen, sondern auch Prognosen, um den zukünftigen Traffic vorherzusagen. Darüber hinaus helfen Ihnen Aufzeichnungen zur Kapazitätsplanung dabei, fundierte Entscheidungen über Ihren Bedarf an Bandbreitenkapazität zu treffen. Diese sind jedoch nur in der Enterprise-Edition verfügbar.

Und mehr noch: Das Netzwerkverkehrstool von ManageEngine bietet eine grundlegende, automatische Bedrohungserkennung mit einem vordefinierten Algorithmus, der verdächtige Netzwerkaktivitäten erkennt. Für eine tiefgreifende Analyse von Sicherheitsproblemen benötigen Sie jedoch das Advanced Security Analytics Module, das ebenfalls nur in der Enterprise-Edition verfügbar ist.

Dashboard zur Verkehrsüberwachung in ManageEngine NetFlow Analyzer
Dashboard zur Verkehrsüberwachung in ManageEngine NetFlow Analyzer

Die Pro-Edition von NetFlow Analyzer beginnt bei 595 $ und die Enterprise-Edition bei 1.295 $ für 10 Schnittstellen. Verglichen mit einem All-in-One-Monitoring-Tool wie PRTG Network Monitor ist das verhältnismäßig teuer. Ganz zu schweigen von den zusätzlichen Kosten, wenn Sie mehr als nur die Bandbreite überwachen möchten.

5. SolarWinds Network Bandwidth Analyzer Pack

SolarWinds bietet mit dem Network Bandwidth Analyzer Pack eine umfassende Bandbreitenüberwachung und Analyse des Netzwerkverkehrs. Dieses Paket enthält Lizenzen für den Network Performance Monitor (NPM) und den NetFlow Traffic Analyzer (NTA).

Mit dem Bandwidth Analyzer Pack (BAP) können Sie die Anwendungen identifizieren, die den größten Teil der verfügbaren Bandbreite verbrauchen, und erhalten Einblicke in den ein- und ausgehenden Datenverkehr von Ports, Quell- und Ziel-IP-Adressen und Protokollen. Es ist aber auch möglich, den Netzwerkverkehr nach Bedarf einzusehen, indem Sie Ihre eigenen IP-Adressgruppen erstellen.

Neben SNMP unterstützt der BAP eine Reihe von Flow-Protokollen wie NetFlow, jFlow, sFlow, NetStream und IPFIX. Sie können die gesammelten Verkehrsdaten in anpassbaren Diagrammen und Tabellen anzeigen, um beispielsweise allgemeine Verkehrsmuster oder die spezifische Bandbreitennutzung nach Anwendung zu ermitteln. Im Vergleich zu anderen Überwachungssoftwares wie Datadog sehen diese Dashboards jedoch recht altmodisch aus.

Dashboard zur Netzwerkanalyse in SolarWinds
Dashboard zur Netzwerkanalyse in SolarWinds

Die Preise für die unbefristete Nutzung des Network Performance Monitors starten bei etwa 2.800 $. Eine Lizenz für den NetFlow Traffic Analyzer beginnt bei 895 $, wobei nicht transparent ist, auf welchen Elementen (also überwachten Aspekten oder Geräten) die Kostengestaltung basiert. Wenn man jedoch beide Gebühren zusammenzählt, ist der Preis bereits deutlich teurer als eine Lizenz von PRTG Network Monitor.

6. ntopng

ntopng, die Abkürzung für „ntop next generation“, ist ein webbasiertes Tool zur Analyse des Datenverkehrs und zur Sammlung von Datenströmen. Für die Paketerfassung und -übertragung verwendet es libpcap in seiner einfachsten Form. Es läuft auf Linux/Unix, macOS und Windows.

ntopng wird als Open-Source-Community-Version angeboten; für KMU und größere Organisationen empfehlen wir jedoch dringend die Pro- oder sogar Enterprise-Versionen. Denn nur diese Versionen bieten die Funktionen, die Sie für eine gründlichere Überwachung der Bandbreite und des Datenverkehrs benötigen. Nur mit der Enterprise-Variante lässt sich der Datenverkehr über SNMP überwachen und analysieren. Protokolle wie NetFlow und IPFIX werden zudem nur mit dem zusätzlichen nProbe™ unterstützt.

Mit dem Tool können Sie den Netzwerkverkehr nach IP-Adresse, Port, Anwendungsprotokollen, Durchsatz usw. aufschlüsseln. Es zeigt Ihnen Echtzeit- und historische Verkehrsdaten für jeden Host, jede Schnittstelle oder jedes Netzwerk an. Außerdem können Sie ausführliche Reporte über den gesamten Datenverkehr, die Aktivitäten oder grafische Berichte erstellen, die unter anderem die Top-Talker, Protokolle oder autonomen Systeme enthalten.

Diagramm mit historischen Verkehrsdaten in ntopng
Diagramm mit historischen Verkehrsdaten in ntopng

ntopng ist eine großartige Software zur Verkehrsanalyse, wenn Sie ein eigenständiges Tool suchen. Der Vorteil: Für gemeinnützige Organisationen und Bildungseinrichtungen sind die Pro– und Enterprise-Lizenzen bei ntopng sogar kostenlos. Wenn Sie jedoch mehr als nur die Bandbreite überwachen und den Netzwerkverkehr analysieren möchten, empfehlen wir Ihnen eine All-in-One-Überwachungslösung wie PRTG Network Monitor. Zum Download

7. Nagios Network Analyzer

Nagios ist eine beliebte, auf Linux basierende Open-Source-Software zur Netzwerküberwachung. Sie kann auf zahllose Arten konfiguriert werden, wodurch sie sich perfekt für alle eignet, die sich eine personalisierte Lösung wünschen. Allerdings ist das gleichzeitig auch einer der größten Nachteile von Nagios. Denn die Einrichtung kann Tage dauern, und oft bleibt nur eine Person im Unternehmen übrig, die über das nötige Know-how für die spezifische Konfiguration verfügt.

Für die Bandbreitenüberwachung und die Analyse des Netzwerkverkehrs benötigen Sie den Nagios Network Analyzer sowie die NetFlow-Analyse-, Überwachungs- und Bandbreitenauslastungssoftware. Der Funktionsumfang umfasst dabei Dashboards für einen zentralen Überblick über Bandbreitendaten und den Netzwerktraffic wie z. B. kritische NetFlow- oder sFlow-Datenquellen, ungewöhnliches Netzwerkverhalten oder die Bandbreitennutzung bestimmter Applikationen. Ein vollständig anpassbarer Rechner für die Bandbreitennutzung erstellt Berichte, die den Datenverkehr nach IP-Adresse, Quelle und mehr aufschlüsseln.

Der Network Analyzer lässt sich in Nagios XI integrieren, was sehr zu empfehlen ist, wenn Sie eine tiefer gehende Analyse des Datenverkehrs wünschen und dazu in der Lage sein wollen, individuelle Warnungen und Benachrichtigungen einzurichten.

Nagios Network Analyzer Integration mit Nagios XI
Nagios Network Analyzer Integration mit Nagios XI

Eine Lizenz des Nagios Network Analyzers kostet 1.995 $, zusätzlich zur Standard-Edition von Nagios XI, die bei 1.995 $ beginnt. Wenn Sie den Aufwand für die Einrichtung und Konfiguration der Tools berücksichtigen, ist eine einfach zu bedienende kommerzielle All-in-One-Überwachungssoftware allerdings die bessere Wahl. Hier herunterladen.

8. Auvik

Auvik ist eine Cloud-basierte Netzwerküberwachungssoftware für Managed Service Provider (MSPs), die auch verschiedene Netzwerkverwaltungsfunktionen bietet. Für die Bandbreitenüberwachung und die Analyse des Netzwerkverkehrs sammelt Auvik TrafficInsights™ ein- und ausgehende Daten von Geräten, die NetFlow, jFlow, sFlow oder IPFIX unterstützen. Dies funktioniert auch bei verschlüsseltem Datenverkehr.

Die Bandbreitenüberwachung mit TrafficInsights™ ist ganz einfach. Die übersichtlichen Dashboards zeigen Ihnen z. B., welche Anwendungen und Protokolle die meiste verfügbare Bandbreite beanspruchen. Um den Datenverkehr auf einer detaillierteren Ebene zu analysieren, können Sie sich außerdem Diagramme ansehen, die z. B. die Top-Talker, Quell- und Ziel-IP-Adressen und Ports anzeigen. Für eine noch genauere Analyse können Sie sich Listen mit gesampelten Flow Records ansehen.

Eine nette kleine Visualisierungsoption ist die Geolokalisierungskarte, mit der Sie Datenverkehr erkennen können, der aus einem nicht autorisierten Land kommt oder in ein solches geht.

Analyse des Netzwerkverkehrs mit Auvik TrafficInsights™
Analyse des Netzwerkverkehrs mit Auvik TrafficInsights™

P Die Preisgestaltung für Auvik basiert auf individuellen Angeboten und bietet zwei Abo-Varianten: Essentials und Performance. Während die Anzahl der Benutzer und überwachten Endpunkte unbegrenzt ist, zahlen Sie für den Umfang der Funktionen, die Sie benötigen. Außerdem ist das Performance-Abonnement erforderlich, um die Bandbreite zu überwachen und Ihren Netzwerkverkehr zu analysieren. Zum Download

Was ist Bandbreiten-Monitoring?

Die Bandbreitenüberwachung misst die Kapazität eines Kommunikationskanals zur Übertragung von Daten (z. B. in KB oder GB) über eine Netzwerkverbindung in einer bestimmten Zeitspanne. Auf diese Weise können IT-Administratoren feststellen, welche Anwendungen, Dienste oder Geräte echte Bandbreitenfresser sind. Das ist besonders wichtig, wenn sie sicherstellen wollen, dass geschäftskritische Anwendungen jederzeit hochverfügbar sind.

Download Banner für den PRTG Network Monitor
Laden Sie die Vollversion für 30 Tage herunter

Warum ist Bandbreiten-Monitoring wichtig?

Ohne ein professionelles Überwachungstool laufen IT-Fachleute Gefahr, bei Ausfallzeiten oder Leistungseinbrüchen eher reaktiv als proaktiv zu handeln. Durch die Überwachung der Bandbreite können sie die Engpässe, die das Netzwerk belasten, schnell erkennen und beseitigen.

Ein umfassendes Tool zur Bandbreitenüberwachung zeigt Administratoren auf einen Blick, welche Benutzer und Anwendungen zu einem bestimmten Zeitpunkt die meiste Bandbreite verbrauchen. Darüber hinaus können Sie auch feststellen, ob bestimmte Tageszeiten bandbreitenintensiver sind als andere.

Ein umfassendes Tool zur Bandbreitenüberwachung zeigt Administratoren auf einen Blick, welche Benutzer und Anwendungen zu einem bestimmten Zeitpunkt die meiste Bandbreite verbrauchen. Darüber hinaus können Sie auch feststellen, ob bestimmte Tageszeiten bandbreitenintensiver sind als andere.

Welche Vorteile bietet das Bandbreiten-Monitoring im Netzwerk?

Das sind die wichtigsten Vorteile der Bandbreitenüberwachung:

  • Sie erhalten einen Überblick über den Bandbreitenverbrauch von Benutzern, Anwendungen, Diensten und Netzwerkgeräten.
  • Sie identifizieren Bandbreitenfresser und Engpässe.
  • Sie verbessern die Netzwerksicherheit durch die Entdeckung von Netzwerkangriffen (wie DoS).
  • Sie verbessern die Gesamtleistung Ihres Netzwerks und die Verfügbarkeit Ihrer Geräte und Dienste.
  • Sie sparen Geld und rüsten Ihre Bandbreite nur dann auf, wenn Sie es wirklich brauchen.