Checkmk vs. Paessler PRTG

Mann in einem dunklen Raum sitzt vor mehreren Bildschirmen mit bunten Verläufen
Newsroom Specialists -

September 16, 2022

Dieser Artikel stellt Checkmk und Paessler MRTG gegenüber: Ist eines der beiden Systeme besser als das andere? Wir machen den Vergleich, damit Sie die beste Wahl treffen können.

Unternehmen haben bei IT-Überwachungslösungen mehrere Optionen zur Auswahl. Auf der Suche nach der besten Software werden Sie auf zwei IT-Verwaltungsprogramme stoßen: Checkmk und Paessler PRTG.

Damit ein Vergleich der beiden Hauptakteure im IT-Infrastrukturmanagement gelingt, werden die folgenden Faktoren berücksichtigt:

Vergleichsübersicht

Wenn ein Unternehmen wächst, kann die Überwachung der IT-Infrastruktur schnell komplex werden. Firmen müssen daher ihren Technologie-Stack aufrüsten, um eine bessere Leistung und einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.

Die Wahl der richtigen Netzwerküberwachungslösung ist für ein erfolgreiches IT-Unternehmen essenziell. Die dadurch verbesserte Leistung macht eine proaktive und fundierte Entscheidungsfindung möglich. Daher ist eine sorgfältige Überprüfung der Funktionen und Möglichkeiten eines Monitoring-Tools für die Auswahl unerlässlich.

Bevor wir uns jedoch dem Vergleich widmen, erhalten Sie eine kurze Einführung zu den beiden Produkten.

Checkmk

Checkmk ist eine IT-Infrastruktur-Überwachungssoftware für Server, Anwendungen, Netzwerke, Clouds und Container. Das Programm ist für verschiedene Plattformen verfügbar und bietet einen vollständigen Überblick über Ihre IT-Infrastruktur. Checkmk verfügt über ein hundertprozentiges Open-Source Monitoring-System sowie eine skalierbare Unternehmenslösung mit einer Bibliothek von über 2.000 Plug-ins.

Paessler PRTG

Paessler PRTG ist eine IT- und IoT-Überwachungssoftware. Sie bietet eine Vielzahl von Monitoring-Lösungen für die Netzwerk-, Unternehmens- und Cloud-Überwachung für IT-Infrastrukturen aller Größen. Der Anwendungsbereich umfasst verschiedene Branchen wie das Gesundheits-, das Bildungs- und das Finanzwesen sowie die Regierung und die Immobilienbranche.

Mit Paessler PRTG können Sie alle Bereiche der IT überwachen – und das einschließlich, aber nicht nur beschränkt auf die Anwendung, Cloud, Datenbank, Hardware, Netzwerk und Leistung.

Checkmk vs. Paessler PRTG: Eine umfassende Untersuchung

1.       Benutzeroberfläche

Checkmk-Schnittstelle

Checkmk bietet ein webbasiertes Interface mit einer anpassbaren GUI. Das Haupt-Dashboard zeigt den aktuellen Status des Netzwerküberwachungssystems an. Es ermöglicht Ihnen, die Überwachungsumgebung einzurichten und zu verwalten. Außerdem kann das Dashboard für Benutzer und Gruppen individuell angelegt werden.

Im Dashboard sind verschiedene Datenvisualisierungen verfügbar. So können Informationen aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt werden.

Checkmk Interface
Checkmk Interface

Paessler-Schnittstelle

Paessler bietet eine webbasierte Oberfläche sowie ein Desktop-Interface und mobile Anwendungen.

  • Die PRTG-Webschnittstelle, die über einen Browser zugänglich ist, ermöglicht eine vollständige Konfiguration von Geräten und Sensoren, Systemverwaltung und Benutzerverwaltung. Das Interface arbeitet als Single-Page-Application (SPA) und nutzt AJAX, um eine hochgradig interaktive, leistungsstarke und einfach zu bedienende Oberfläche anzubieten.
Die PRTG-Weboberfläche
Die PRTG-Weboberfläche
  • Das PRTG Desktop-Interface lässt sich mit Ihrem PRTG-Server vor Ort oder dem gehosteten PRTG verbinden. So können Sie schnell auf Ihre Daten zugreifen, Ihr Setup konfigurieren, Überwachungsergebnisse einsehen und den Status aller angeschlossenen PRTG-Server in einem zentralen Monitoring-Dashboard im Auge behalten.
PRTG Desktop Schnittstelle
PRTG Desktop Schnittstelle
  • PRTG iOS- oder Android-Apps sind eine perfekte kostenlose Lösung, um Ihr Netzwerk auch von unterwegs zu überwachen. Neben Push-Benachrichtigungen für Warnhinweise sind auch verschiedene Konfigurationsoptionen verfügbar.
PRTG für iOS
PRTG für iOS
PRTG für iOS oder Android
PRTG für iOS oder Android

Die bessere Wahl

Beide Optionen bieten leicht verständliche und umfassende Dashboards. Zusätzliche Unterstützung erhalten Sie durch die verschiedenen Benutzeroberflächen von Paessler für Desktop- und mobile Anwendungen. In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit ist Paessler mit seiner erweiterten Plattformunterstützung, den Überwachungs-Touchpoints und den leicht lesbaren Abbildungen die bessere Wahl.

2.       Preis

Checkmk-Preise

Die Preisgestaltung von Checkmk ist servicebasiert. Beispiele für die verfügbaren Leistungen sind unter anderem ein beliebiges Netzüberwachungselement wie ein Dateisystem, ein Hardwaresensor oder eine Metrik. Checkmk gibt es dabei in zwei Editionen: Zum einen die kostenlose, quelloffene Raw-Version namens Checkmk Raw, zum anderen gibt es die Enterprise-Edition, Checkmk Enterprise.

Die Kosten für die Enterprise-Edition von Checkmk beginnen bei 80 US-Dollar für 3000 Dienste mit etwa 100 Hosts. Jährlich abgerechnet wären dies etwa 960 US-Dollar. Der Plan lässt sich bis zu 30.000 Services mit etwa 1000 Hosts erweitern, die Kosten würden dann bis zu 475 US-Dollar monatlich betragen (5700 US-Dollar jährlich). Für einen Plan, der mehr als 30.000 Dienste beinhaltet, benötigen Sie ein Angebot.

Außerdem können Sie sich bei individuellen Plänen für die Checkmk Managed Services Edition entscheiden.

Checkmk bietet zudem zusätzlichen Support in drei verschiedenen, kostenpflichtigen Paketen an.

Paessler Preisgestaltung

Der Preis von Paessler basiert auf der Serverlizenz. Die Lizenzen unterscheiden sich nach der Anzahl der Sensoren sowie der erlaubten PRTG Core Server-Installationen. Diese variieren je nach der Größe Ihrer Umgebung.

Die Lizenzspanne reicht von kleinen Umgebungen (PRTG 500) mit einer Überwachung von bis zu 500 Geräteaspekten in Ihrem Netzwerk bis hin zu sehr großen Umgebungen (PRTG XL1) mit Monitoringmöglichkeiten von bis zu 10.000 Geräteaspekten pro Netzwerk. Die Preise beginnen bei 1.799 US-Dollar/Lizenz pro Jahr für eine kleine Umgebung (PRTG 500).

Zusätzlich zu den unbefristeten Plänen bietet Paessler auch Wartungspläne an, die jeweils erneuert werden. Diese ermöglichen den kontinuierlichen Zugang zu Produkt-Updates und technischem Support.

Darüber hinaus können Sie sich für eine abonnementbasierte Lizenzierung von Paessler PRTG Enterprise Monitor für große IT-Unternehmen und Paessler PRTG Hosted Monitor mit einer zehntägigen kostenlosen Testphase entscheiden.

Die bessere Wahl

Obwohl Checkmk, gemessen an der Anzahl der von einem Unternehmen benötigten Dienste, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten scheint, müssten Sie für bestimmte Überwachungsfunktionen extra bezahlen. Im Gegensatz dazu enthält jede Paessler-Lizenz alle Funktionen und unterstützt eine unbegrenzte Anzahl von Nutzern. Mit anderen Worten: Es besteht keine Notwendigkeit für zusätzliche Plug-ins oder Downloads.

Ein Vergleich der beiden Optionen zeigt, dass ein Sensor von Paessler PRTG in der Regel mehreren Diensten von Checkmk entspricht. Das zeichnet das Unternehmen als einen vielseitigen Anbieter von Netzwerküberwachungsdiensten aus.

Paessler macht die Preisentscheidung für seine Kunden einfach, reibungslos und transparent mit umfassenden Kaufplänen und Onboarding-Maßnahmen. Wenn Sie sich dennoch nicht für eine passende Lizenz für Ihr Unternehmen entscheiden können, können Sie sich mit Ihren individuellen Anforderungen an das Team von Paessler wenden. Die Flexibilität und die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie geben den Nutzern Sicherheit, bevor Ausgaben entstehen.

3.    Kundenbetreuung

Checkmk Kunden-Support

Der Checkmk-Support wird in drei Paketen angeboten: Basic, Standard und Advanced. Diese unterscheiden sich durch folgende Faktoren:

  • Anzahl der Tickets
    • Support-Kontakte
    • Verfügbarkeit des Supports
    • Reaktionszeit (basierend auf vier Prioritätsstufen: Kritisch, Erheblich, Eingeschränkt, Minimal)
    • Zugang zu Beratung

Für 3000 Dienstleistungen beginnt der Basis-Support bei 70 US-Dollar/Monat. Darüber hinaus bietet Checkmk folgende Support-Ressourcen:

  • Umfassende Dokumentation
    • Monitoring-Grundlagen
    • Videos für die ersten Schritte mit Checkmk
    • Webinare zum Einrichten der Überwachung mit Checkmk
    • Blog
    • Informationsdatenbank
    • Podcasts
    • Inhouse- und Online-Schulungen, zusätzlich zu Schulungen an verschiedenen Standorten mit Schulungspartnern
    • Play with Checkmk – Dabei handelt sich um Demo-Angebot, in dem Benutzer die Leistungsfähigkeit und Einfachheit der Verwendung von Checkmk in einer vorkonfigurierten Live-Umgebung testen können.

Paessler Kundenbetreuung

Paessler bietet eine kostenlose zwölfmonatige Wartung an, wenn Sie eine Lizenz erwerben. Mit der Paessler-Wartung erhalten Sie Produkt-Updates, die die Sicherheitsrisiken von älteren Versionen beseitigen. Zusätzlich beinhaltet die Wartung Funktionserweiterungen, Fehlerbehebungen und erstklassigen E-Mail-Support. Ein Techniker-Team antwortet innerhalb von 24 Stunden auf Ihre Anfragen.

Der PRTG Maintenance Plan muss jährlich erneuert werden. Sie können einen Rabatt von 10-15 % erhalten, wenn Sie sich für einen Wartungsplan mit einer Laufzeit von mehr als zwölf Monaten entscheiden (36 oder 60 Monate).

Paessler stellt sicher, dass die Kunden des Unternehmens ihre Fragen mit den folgenden umfassenden Support-Materialien lösen können:

  • Tutorials für den Einstieg (Lernen im Selbststudium)
    • Anleitungen (um das Beste aus PRTG herauszuholen)
    • Sessions und Webinare, um von den PRTG-Experten zu lernen
    • PRTG-Produkthandbuch (vollständige Dokumentation)
    • FAQs und Informationsdatenbank (Zugang zum Wissen der Community)
    • PRTG Sensor Hub (um Sensoren, Skripte und Vorlagen zu finden)
    • IT-Wissenserweiterung (Erläuterungen zu IT-Themen & PRTG Resource Center)
    • PRTG Training (Trainingskurse von Paessler, um den Arbeitsumgang mit PRTG zu erlernen)
    • Paessler Partner (lokaler Vertrieb, Implementierungs- & Trainingssupport)
    • Paessler Blog für die neuesten technischen Nachrichten

Die bessere Wahl

Bei Checkmk müssen die Benutzer den Support zusammen mit den Diensten zu zusätzlichen monatlichen Kosten erwerben. Paessler bietet hingegen zwölf Monate kostenlosen Support für alle erworbenen Lizenzen.

Checkmk Advanced-Support ist erst ab 18.000 Diensten verfügbar. Unternehmen mit weniger Diensten sind auf den Basic- und Standard-Support mit einer Reaktionszeit von mehr als 24 Stunden beschränkt und haben keinen Zugang zur Beratung. Diese Einschränkung bedeutet, dass Sie bei Checkmk als Kunde die gleiche Zeit wie ein Nicht-Kunde bei Paessler warten müssen.

Basierend auf den oben genannten Beobachtungen, sticht Paessler durch seinen flexiblen und vertrauenswürdigen Kundensupport hervor.

Checkmk vs. Paessler PRTG: Der klare Sieger

Obwohl beide Tools Ihre gesamte IT-Umgebung im Blick haben, zeigt ein genauerer Blick auf die beiden Programme die Unterschiede auf. Diese haben einen großen Einfluss auf Ihre IT-Überwachungspraxis.

Unser Vergleich liefert die solide Grundlage, um Paessler mit seinen erweiterten Kernfunktionalitäten als klaren Sieger hervorzuheben. Weitere Meinungen zu Paessler PRTG können Sie in den Bewertungen unabhängiger Tester nachlesen.