Bandbreiten Monitoring: Die 10 besten Tools im Jahr 2024

mqtt
Newsroom Specialists -

Juni 03, 2024

Häufig gestellte Fragen
Was ist Bandbreiten Monitoring?
Welche Vorteile hat das Bandbreiten Monitoring?
Wie funktioniert die Überwachung der Bandbreite?
Die besten Tools für das Bandbreiten Monitoring

Die effiziente Verwaltung der Netzwerkbandbreite ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern ein zentraler Aspekt zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs in Unternehmen und im Privatbereich gleichermaßen. Aufgrund der Zunahme des Datenverkehrs durch Cloud-Dienste, Videostreaming und dem Internet der Dinge (IoT, Internet of Things) ist das Verständnis für und die Kontrolle des Datenflusses von zunehmender Bedeutung. Hier kommen Bandbreiten Monitoring Tools ins Spiel, die Netzwerkadministratoren und Benutzern die Möglichkeit bieten, den Datenverkehr zu visualisieren, zu verwalten und zu optimieren.

In diesem Artikel führen wir Sie durch die Grundlagen des Bandbreiten Monitorings, von der Definition bis zur Bedeutung, die das Monitoring in der heutigen netzwerkabhängigen Welt hat. Zunächst werden die Grundlagen der Bandbreitenüberwachung erörtert, wobei allgemeine Themen wie die Definition, die Bedeutung und die unzähligen Vorteile, die sie mit sich bringt, betrachtet werden. 

Außerdem werden wir Kriterien betrachten, die bei der Auswahl eines Tools zur Bandbreitenüberwachung relevant sind, gefolgt von einer Liste der 10 besten erhältlichen Tools für das Bandbreiten Monitoring, die unser Expertenteam zusammengestellt hat. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Bandbreiten Monitoring Tools, die die Basis für ein effektives Netzwerkmanagement bilden.

Häufig gestellte Fragen zum Bandbreiten Monitoring

Was ist Bandbreiten Monitoring?

Die Bandbreitenüberwachung bzw. Bandwith Monitoring misst die Kapazität eines Kommunikationskanals zur Übertragung von Daten (zum Beispiel in KB oder GB) über eine Netzwerkverbindung in einem bestimmten Zeitraum. Auf diese Weise können IT-Administratoren feststellen, welche Anwendungen, Dienste oder Geräte beispielsweise echte “Bandbreitenfresser” sind. Dies ist besonders wichtig, wenn sie sicherstellen wollen, dass geschäftsrelevante Anwendungen zu jeder Zeit verfügbar sind.

Warum ist das Bandbreiten Monitoring wichtig?

Ohne ein professionelles Monitoringtool laufen IT-Experten Gefahr, bei Ausfällen oder eingeschränkter Netzwerkperformance eher reaktiv als proaktiv zu handeln. Durch die Überwachung der Bandbreite können sie Engpässe, die das Netzwerk einschränken, schnell ausfindig machen und beseitigen.

Ein umfassendes Tool zum Bandbreiten Monitoring zeigt Administratoren auf einen Blick, welche Benutzer und Anwendungen zu einem bestimmten Zeitpunkt die meiste Bandbreite verbrauchen. Außerdem können sie bestimmen, ob die Bandbreite zu bestimmten Tageszeiten stärker ausgelastet ist als zu anderen Zeiten.

Die Überwachung der Bandbreite ermöglicht es IT-Administratoren, beim Upgraden ihres Netzwerks kluge Entscheidungen zu treffen – oder zu verhindern, dass sie überhaupt Geld für mehr Bandbreite ausgeben müssen. Und wenn sie keine andere Wahl haben, als aufzurüsten, können sie den erhöhten Bedarf mit überzeugenden Daten rechtfertigen.

Was sind die Vorteile des Bandbreiten Monitorings?

Die Überwachung der Bandbreite kann Ihnen in vielen Bereichen Vorteile bringen. Hier sind fünf davon, in zufälliger Reihenfolge.

  1. Leistungsoptimierung: Die kontinuierliche Überwachung der Bandbreite kann Ihnen dabei helfen, Probleme zu erkennen und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren, die die Leistung Ihrer Netzwerkinfrastruktur verbessern, teilweise ohne die Notwendigkeit, Hardware-Upgrades durchzuführen.
  1. Sicherheit: Durch das Monitoring können Sie frühzeitig Anzeichen für ungewöhnliches Verhalten oder auffällige Nutzungsmuster (wie plötzliche Spitzen im Datenverkehr) erkennen, die auf einen Angriffsversuch oder einen laufenden Angriff hindeuten. So haben Sie Zeit zu reagieren und Gegenmaßnahmen zu ergreifen, bevor es zu einem Datenleck kommt.
  1. Ressourcenzuweisung: Finden Sie heraus, wo Ressourcen zu wenig oder zu stark ausgelastet sind, und verteilen Sie diese entsprechend dem tatsächlichen Bedarf neu, um eine möglichst effiziente Nutzung Ihrer Systeme zu gewährleisten. 
  1. Proaktive Wartung: Das Monitoring ermöglicht es Ihnen, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie kritisch werden und zu Ausfällen führen, die die Leistung Ihrer Anwendungen oder sogar die Geschäftsfähigkeit Ihres Unternehmens beeinträchtigen können.
  1. Einhaltung von Vorschriften: Unternehmen, die mit sensiblen Informationen wie Finanz- oder Gesundheitsdaten umgehen, müssen strenge Vorschriften zur Speicherung und Nutzung dieser Daten einhalten. Die Überwachung der Bandbreitennutzung hilft Ihnen, die Einhaltung dieser Compliance-Standards nachzuweisen und Genehmigungen zu erhalten, die für Ihr Unternehmen entscheidend sein können.

Worauf ist bei der Auswahl von Bandbreiten Monitoring Tools zu achten?

Grob zusammengefasst gibt es 5 Hauptmerkmale, auf die Sie bei der Auswahl von Tools zur Bandbreitenüberwachung achten sollten. Beachten Sie, dass diese Kriterien je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen variieren können.

  • Die Fähigkeit, viele Aspekte Ihrer Netzwerkverbindungen gleichzeitig zu überwachen.
  • Eine zentrale Anzeige von Informationen vieler Sensoren für eine bessere Beobachtbarkeit.
  • Anpassbare Warnungen und automatische Benachrichtigungen, wenn Warnungen ausgelöst werden.
  • Native und automatisierte Berichtsfunktionen, so dass Sie Mitarbeiter und Management auf dem Laufenden halten können.
  • Eine kostenlose Testphase, damit Sie sich davon überzeugen können, wie das Tool mit Ihrer Netzinfrastruktur funktioniert.

Wie wird die Bandbreite überwacht?

Der erste Schritt zum Bandbreiten Monitoring ist die Auswahl eines entsprechenden Monitoring Tools. Wählen Sie eines, das der Größe und Komplexität Ihres Netzwerks entspricht. Es gibt viele Tools, die von einfachen, kostenlosen Dienstprogrammen bis hin zu umfassenden Unternehmenslösungen reichen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 10 der nach Meinung unserer Experten besten Tools vor.

Viele Bandbreiten Monitoring Tools können während der Installation automatisch die mit dem Netzwerk verbundenen Geräte erkennen und eine visuelle Karte dieser Geräte erstellen. Dieser Schritt hilft Ihnen, die Struktur des Netzwerks zu verstehen und kritische Knoten für eine genauere Überwachung zu identifizieren.

Als Nächstes konfigurieren Sie Alarme, die Sie benachrichtigen, wenn die Bandbreitennutzung vordefinierte Schwellenwerte überschreitet. Diese Funktion ist entscheidend für die proaktive Verwaltung der Netzwerkleistung und die Vermeidung potenzieller Probleme.

Wenn das Überwachungssystem eingerichtet ist und läuft, sollten Sie die von Ihrem Monitoring Tool gesammelten Daten regelmäßig überprüfen. Achten Sie auf Trends, etwa auf Spitzenzeiten in der Nutzung, und erkennen Sie unerwartete Ausreißer im Datenverkehr, die auf ein Problem hinweisen könnten, wie zum Beispiel einen Netzwerkangriff oder ein defektes Gerät. Verwenden Sie außerdem die Reporting-Funktion Ihres Tools, um detaillierte Berichte über die Bandbreitennutzung zu erstellen. 

Schließlich können Sie basierend auf Ihrer Monitoring- und Analyseergebnisse Maßnahmen zur Optimierung der Netzwerkleistung ergreifen. Dies könnte die Neuzuweisung von Ressourcen, die Blockierung von unnötigem Datenverkehr oder das Upgraden der Netzwerkinfrastruktur beinhalten.

Bedenken Sie, dass ein wirksames Bandbreiten Monitoring ein fortlaufender Prozess ist. Die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Monitoring Tools, die Beobachtung der neuesten Trends bei der Netzwerknutzung und die entsprechende Anpassung Ihrer Überwachungsstrategie sind der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines funktionierenden, effizienten Netzwerks.

Die besten Bandbreiten Monitoring Tools

Paessler PRTG Network Monitor

PRTG Network Monitor von Paessler ist ein einfach zu bedienendes All-in-One-Tool zum Monitoring der Bandbreite und der gesamten IT-Infrastruktur. Die Software zur Bandbreitenüberwachung liest Trafficdaten direkt auf Ihren Routern und Switches aus und liefert detaillierte Statistiken über den Bandbreitenverbrauch Ihrer Geräte und Anwendungen. Das Tool informiert Sie über den ein- und ausgehenden Datenverkehr und darüber, wie lange die Datenübertragung über Ihr Netzwerk tatsächlich dauert. Auf diese Weise können Sie die Qualität und Geschwindigkeit Ihres Netzwerks ganz einfach beobachten und gleichzeitig mögliche Engpässe finden.

Download Banner für den PRTG Network Monitor

PRTG überwacht die Bandbreite in Echtzeit mit einer Vielzahl verschiedener Methoden, darunter SNMP, WMI, Packet Sniffing und Flow-Protokolle (NetFlow, sFlow, jFlow und IPFIX). Das Besondere an diesem Tool ist, dass es mit mehreren vorkonfigurierten Sensoren für das Bandwidth Monitoring kommt. Auf diese Weise können Administratoren ganz einfach zwischen dem Bandbreiten Monitoring mit Protokollen, die das Netzwerk nicht stark belasten (wie SNMP), und Flow-Protokollen wählen, mit denen sich der Datenverkehr nach IP-Adresse, Port und Protokoll aufschlüsseln lässt.

PRTG benachrichtigt Sie automatisch über einen hohen Datenverkehr, eine übermäßige Bandbreitennutzung und weitere bandbreitenbezogene Probleme. Dafür verwendet das Tool verschiedene Benachrichtigungsmethoden wie SMS, E-Mail, Push-Benachrichtigung und weitere. Sie können auch individuelle Warn- und Fehlerschwellenwerte festlegen, sodass Sie alarmiert werden, wenn die Werte über oder unter dem angegebenen Limit liegen. Auf diese Weise können Sie schon handeln, bevor etwas Kritisches in Ihrem Netzwerk passiert.

Paessler PRTG Network Monitor
Paessler PRTG Network Monitor

PRTG ist nicht nur voller Funktionen, sondern auch bekannt für seine intuitiven und benutzerfreundlichen Oberflächen (Webinterface, Desktop-Anwendung und mobile Apps). Dank der übersichtlichen Dashboards können Sie schnell die Bandbreiten überprüfen und sehen, ob ein bestimmter Endpunkt oder ein Netzwerkgerät zu viele Ressourcen verbraucht.

Außerdem ist PRTG ein All-in-One-Monitoring-Tool. Das bedeutet, dass jede PRTG-Lizenz sämtliche Funktionen der Software enthält. Bei den meisten anderen Tools müssen Sie für Funktionen wie das Monitoring von Datenströmen zusätzlich bezahlen. Der Preis pro Lizenz hängt von der Anzahl der zu überwachenden Aspekte ab. Mit einem Preis ab 2.149 US-Dollar für bis zu 500 Sensoren bis zu 17.899 US-Dollar für 10.000 Sensoren ist PRTG im Vergleich zu anderen Tools relativ preiswert.

Download Banner für den PRTG Network Monitor

Datadog

Datadog ist eine SaaS-basierte Monitoring Plattform, die mehrere Module für unterschiedliche Monitoring-Anforderungen wie Infrastruktur-, Datenbank-, Synthetik- oder Netzwerküberwachung sowie Protokoll- und Ereignisverwaltung bietet. Für die Überwachung von Bandbreite und Netzwerkverkehr bietet Datadog das abonnementbasierte Modul Network Performance Monitoring (NPM) an.

Eine Stärke von Datadog NPM ist, dass es im Gegensatz zur herkömmlichen und oft relativ statischen Bandbreiten- und Traffic-Überwachung Einblicke in dynamische Netzwerkflüsse in Echtzeit bietet. Mithilfe von Tags können Sie Verbindungsdaten zwischen zwei beliebigen Objekten wie Anwendungen oder Diensten überwachen und sammeln, auch wenn Hosts auf- und abgebaut werden oder sich IP-Adressen ändern. Es ist auch möglich, Traces anzufordern, um die tatsächlichen Aktivitäten zu ermitteln, die den jeweiligen Netzwerkverkehr ausmachen.

Datadog NPM.
Datadog NPM

Ein weiteres großartiges Merkmal von Datadog sind seine Sichtbarkeitsoptionen. Auf dem Dashboard “Netzwerkansicht” können Sie zum Beispiel das Netzwerkvolumen und den Durchsatz zwischen jeder Quelle und jedem Ziel anzeigen. Mit Netzwerktopologiekarten können Sie alle Flüsse zwischen verschiedenen Objekten anzeigen und analysieren, um einen detaillierten Überblick über Ihren Netzwerkverkehr zu erhalten.

Die Preise für das NPM-Modul beginnen bei 5 US-Dollar pro Host und Monat. Um dieses Modul nutzen zu können, müssen Sie jedoch auch einen Infrastructure Pro- oder Enterprise-Plan erwerben. Dadurch (und wenn Sie neben der Bandbreitenüberwachung noch weitere Monitoringfunktionen wünschen) summieren sich die Preise im Vergleich zu einem All-in-One-Monitoring-Tool wie etwa PRTG Network Monitor relativ schnell. Es gibt eine 14-tägige kostenlose Testversion.

Progress WhatsUp Gold

WhatsUp Gold von Progress (ehemals Ipswitch) ist eine Software zur Überwachung der Netzwerk- und Anwendungsleistung in Kombination mit Log- und Konfigurationsmanagement. Seit Progress das Tool übernommen hat, wurde es hinsichtlich Design und Benutzerfreundlichkeit stark verbessert.

Die Software bietet die klassischen Funktionen zur Bandbreitenüberwachung und zur Analyse des Traffics. Sie können die Bandbreitennutzung über Geräte, Server, Anwendungen, Verbindungen usw. in Echtzeit verfolgen und die Top Talker sowie Anwendungen und Protokolle mit hohem Bandbreitenverbrauch identifizieren. Die Analyse historischer Daten hilft Ihnen, Trends in der Bandbreitennutzung zu erkennen. WhatsUp Gold bietet sofort einsatzbereite Reports zum Netzwerkverkehr, mit denen Sie detailliertere Informationen erhalten, beispielsweise zu den wichtigsten Sendern, Empfängern und Konversationen.

Progress WhatsUp Gold.
Progress WhatsUp Gold

Mit der Progress Flowmon NPMD/NDR-Integration (erfordert eine Flowmon-Lizenz) können Sie sogar die KI-gestützte Traffic-Analyse und erweiterte Sicherheitsfunktionen nutzen, um beispielsweise verschlüsselten Datenverkehr zu analysieren und Bedrohungen in Ihrem Netzwerk besser zu erkennen.

Die Premium-Edition von WhatsUp Gold unterstützt das grundlegende Bandbreiten Monitoring über SNMP. Für eine umfassende Überwachung und Analyse des Netzwerkverkehrs über NetFlow, jFlow, sFlow und IPFIX müssen Sie jedoch ein Add-on oder die Total Plus Edition erwerben. Die Lizenzierung ist angebotsbasiert und daher leider nicht besonders transparent gestaltet.

SolarWinds Network Bandwidth Analyzer Pack

SolarWinds bietet mit dem Network Bandwidth Analyzer Pack eine umfassende Überwachung der Bandbreite sowie Analyse des Netzwerkverkehrs. Dieses Paket enthält Lizenzen für den Network Performance Monitor (NPM) und den NetFlow Traffic Analyzer (NTA).

Mit dem Bandwidth Analyzer Pack (BAP) können Sie diejenigen Anwendungen identifizieren, die den größten Teil der verfügbaren Bandbreite verbrauchen. Sie erhalten Einblicke in den ein- und ausgehenden Datenverkehr von Ports, Quell- und Ziel-IP-Adressen und Protokollen. Es ist auch möglich, den Netzwerkverkehr nach Bedarf einzusehen, indem Sie Ihre eigenen IP-Adressgruppen erstellen.

SolarWinds NetFlow Traffic Analyzer.
SolarWinds NetFlow Traffic Analyzer

Neben SNMP unterstützt der BAP eine Reihe von Flow-Protokollen wie NetFlow, jFlow, sFlow, NetStream und IPFIX. Sie können die gesammelten Trafficdaten in individualisierbaren Diagrammen und Tabellen anzeigen, um zum Beispiel allgemeine Trafficmuster oder die spezifische Bandbreitennutzung nach Anwendung zu ermitteln. Im Vergleich zu anderen Monitoring-Softwarelösungen wie Datadog sehen diese Dashboards jedoch recht altmodisch aus.

Die Preise für eine unbefristete Lizenz des Network Performance Monitors beginnen bei etwa 3.592 US-Dollar. Eine Lizenz für den NetFlow Traffic Analyzer beginnt bei 2.322 US-Dollar. Wenn Sie beide Lizenzgebühren zusammenzählen, sind die Preise weitaus teurer als zum Beispiel für eine Lizenz von PRTG Network Monitor.

ntopng

ntopng, kurz für “ntop next generation”, ist ein webbasiertes Tool zur Analyse des Datenverkehrs und zur Sammlung von Datenströmen, das in seiner einfachsten Form libpcap für die Paketerfassung und -übertragung verwendet. Die leichtgewichtige Netzwerktraffic-Probe läuft auf Linux/Unix, macOS und Windows.

ntopng ist als Open-Source-Community-Version verfügbar; für KMUs und größere Organisationen empfehlen wir jedoch dringend die Pro- oder sogar Enterprise-Versionen. Nur diese Versionen beinhalten die Funktionen, die Sie für eine tiefgreifende Überwachung der Bandbreite und des Datenverkehrs benötigen, wie sie von den anderen besprochenen Tools bereitgestellt werden. So benötigen Sie beispielsweise die Enterprise-Version, um den Datenverkehr über SNMP überwachen und analysieren zu können. Protokolle wie NetFlow und IPFIX werden nur mit der zusätzlichen nProbe unterstützt.

ntopng
ntopng

Mit diesem Tool können Sie den Netzwerkverkehr nach IP-Adresse, Port, Anwendungsprotokollen, Durchsatz und weiteren Aspekten aufschlüsseln. Es zeigt Ihnen Echtzeitdaten und historische Trafficdaten für jeden Host, jede Schnittstelle oder jedes Netzwerk. Sie können auch ausführliche Berichte über den gesamten Datenverkehr und die Aktivitäten sowie grafische Berichte erstellen, die unter anderem die Top-Talker, Protokolle oder autonomen Systeme enthalten.

ntopng ist eine großartige Software zur Trafficanalyse, wenn Sie ein eigenständiges Tool suchen. Pro- und Enterprise-Lizenzen werden für gemeinnützige Organisationen und Bildungseinrichtungen kostenlos angeboten. Für alle anderen beginnen die Preise bei 299,95 Euro für die Pro-Version.

Nagios Netzwerk-Analysator

Nagios ist eine beliebte, auf Linux basierende Open-Source-Software für das Network Monitoring. Das Tool kann auf diverse Weise konfiguriert werden, was die Lösung perfekt für Fans der “Do-it-yourself”-Mentalität macht. Dies ist jedoch zugleich einer der größten Nachteile von Nagios: Die Einrichtung kann Tage dauern, und oft verfügt am Ende nur eine einzelne Person im Unternehmen über das Know-how für eine bestimmte Konfiguration.

Für das Bandbreiten Monitoring und die Analyse des Netzwerkverkehrs benötigen Sie Nagios Network Analyzer, die Software für NetFlow-Analyse, Überwachung und Bandbreitennutzung von Nagios. Der Funktionsumfang umfasst Dashboards für einen zentralen Überblick über Bandbreitendaten und Netzwerkverkehr, zum Beispiel kritische NetFlow- oder sFlow-Datenquellen, ungewöhnliches Netzwerkverhalten oder die Bandbreitennutzung bestimmter Anwendungen. Ein vollständig anpassbarer Rechner für die Bandbreitennutzung erstellt Berichte, die den Datenverkehr nach IP-Adresse, Quelle und mehr aufschlüsseln.

Nagios Network Analyzer.
Nagios Network Analyzer

Network Analyzer lässt sich in Nagios XI integrieren, was sehr zu empfehlen ist, wenn Sie eine ausführlichere Analyse des Datenverkehrs erhalten und individuelle Warnungen und Benachrichtigungen einrichten möchten.

Eine Lizenz von Nagios Network Analyzer kostet 2.995 US-Dollar, zusätzlich zur Standard Edition von Nagios XI, die bei 2.495 US-Dollar beginnt. Wenn Sie zudem den Aufwand für die Einrichtung und Konfiguration der Tools berücksichtigen, ist eine einfach zu bedienende kommerzielle All-in-One-Monitoringlösung möglicherweise die bessere Wahl.

Auvik

Auvik ist eine cloudbasierte Network Monitoring Software für Managed Service Provider (MSPs), die auch verschiedene Netzwerkmanagementfunktionen bietet. Für die Bandbreitenüberwachung und die Analyse des Netzwerkverkehrs sammelt Auvik TrafficInsights eingehende und ausgehende Trafficdaten von Netzwerkgeräten, die NetFlow, jFlow, sFlow oder IPFIX unterstützen. Dies funktioniert auch für verschlüsselten Datenverkehr.

Das Bandbreiten Monitoring mit TrafficInsights ist recht einfach. Die übersichtlichen Dashboards zeigen Ihnen die Anwendungen und Protokolle, die den größten Teil der verfügbaren Bandbreite beanspruchen. Um den Datenverkehr auf einer detaillierteren Ebene zu analysieren, können Sie sich Diagramme ansehen, die die Top-Talker, Quell- und Ziel-IP-Adressen und Ports anzeigen.

Auvik.
Auvik

Für eine noch detailliertere Analyse können Sie Listen mit Stichproben von Aufzeichnungen durchgehen. Eine nette Visualisierungsoption ist die Geolokalisierungskarte, mit der Sie Traffic erkennen können, der aus einem nicht autorisierten Land kommt oder in ein solches fließt.

Die Preisgestaltung für Auvik ist angebotsbasiert. Dieses Tool ist in zwei kommerziellen Abonnements erhältlich: Essentials und Performance. Nach Angaben des Entwicklers wird der Preis pro Anzahl von Switches, Routern, Firewalls und Controllern berechnet. Während die Anzahl der Benutzer und der überwachten Endpunkte unbegrenzt ist, zahlen Sie für den Umfang der Funktionen, die Sie benötigen. Um die Bandbreite zu überwachen und den Netzwerkverkehr zu analysieren, ist das Performance-Abonnement erforderlich.

Zabbix

Zabbix ist ein kostenloses Open-Source-Monitoringpaket, das vieles kann, einschließlich Server-, Cloud-, Anwendungs-, Service- und Netzwerküberwachung in einem Tool. Das Network Monitoring Modul kann verwendet werden, um den Zustand und die Leistung des Netzwerks zu überwachen.

Zabbix kann verschiedene Netzwerkmetriken überwachen, darunter die gesamte Bandbreitennutzung, den ein- und ausgehenden Datenverkehr, Paketverluste, Schnittstellenfehler und die Betriebszeit von Netzwerkgeräten. Das Tool unterstützt SNMP v1, v2c und v3 sowie die SNMP-Trap Collection für die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten.

Mit Zabbix können Sie Warnmeldungen auf Basis bestimmter Schwellenwerte definieren und Benachrichtigungen erhalten, sobald ein Problem entdeckt wird. Sie können auch Eskalationsregeln und Benachrichtigungsworkflows konfigurieren. Es gibt auch ein KI-basiertes Trendvorhersagesystem, das Sie nicht nur darüber informiert, dass Probleme auftreten werden, sondern auch darüber, wie viel Zeit Sie noch haben, bis ein Schwellenwert erreicht ist.

Zabbix.
Zabbix

Das Benachrichtigungssystem ist sehr flexibel: Nachrichten können je nach Art und Rolle des Empfängers angepasst werden, und es unterstützt nicht nur SMS und E-Mail, sondern auch moderne Kommunikationsplattformen wie Slack, Microsoft Teams, Telegram, Express.ms, Rocket.chat und weitere. 

Wie gesagt handelt es sich bei Zabbix um eine Open Source Lösung, die völlig kostenlos ist, aber Sie zahlen für den technischen Support. Es gibt fünf Support-Stufen (Silber, Gold, Platin, Enterprise und Global I), jeweils mit unterschiedlichen Verfügbarkeitsstufen, Reaktionszeiten und Anzahl der Vorfälle und Supportkontakten. 

Spiceworks Connectivity Dashboard

Das Spiceworks Connectivity Dashboard ist ein kostenloses Tool, mit dem Netzwerkadministratoren die Konnektivität zwischen entfernten Standorten und wichtigen Anwendungen überwachen können. Es kann dabei helfen, langsame Anwendungen oder Ausfälle zu identifizieren und Warnungen bei Verbindungsproblemen auszugeben. Das Tool kann auch zur Fehlerbehebung bei ISP-Problemen verwendet werden.

Laut Spiceworks verwendet dieses Tool eine “Echtzeit-Konnektivitätsmatrix”, die die Fehlerbehebung beschleunigt, indem sie Ihnen hilft, den Ursprung von Problemen visuell zu identifizieren. Ein vertikales Muster aus orangen Zellen auf dem Dashboard signalisiert Probleme mit der Netzwerkleistung, während ein vertikales Muster aus roten Zellen auf Ausfälle hinweist.

Spiceworks Connectivity Dashboard
Spiceworks Connectivity Dashboard

Das Connectivity Dashboard bietet eine vollständige Integration mit anderen Spiceworks IT-Tools, wie Cloud Helpdesk und Inventory Online. Da es cloudbasiert ist, ist das Spiceworks Connectivity Dashboard plattformübergreifend und ziemlich einfach zu konfigurieren, da nichts von Ihnen installiert werden muss.

Die Nutzung dieses Tools ist außerdem komplett kostenlos, was es zu einer guten Wahl für Teams mit einem knappem Budget macht. Beachten Sie jedoch, dass es werbefinanziert ist und die Werbung auf der rechten Seite des Haupt-Dashboards prominent platziert ist.

Checkmk

Checkmk ist ein umfangreiches IT-Infrastruktur- und Anwendungsüberwachungsprogramm, das unter Linux und Windows läuft. Es ist als Open-Source-Raw-Edition oder als abonnementbasierte Enterprise-Edition erhältlich. Es ist einfach einzurichten und kann aus einem einzigen Paket in wenigen Minuten installiert werden.

Das regelbasierte Konfigurationskonzept ist eine der Stärken von Checkmk. Mit nur wenigen Klicks können Sie spezifische Monitoringregeln einrichten, die automatisch für alle betroffenen Geräte bereitgestellt werden, oder Sie verwenden eine REST-API, um die Konfiguration und den Betrieb noch weiter zu automatisieren.

Checkmk
Checkmk

Checkmk filtert die gesammelten Daten auf intelligente Weise, sodass Sie nicht alle Monitoringdaten durchsehen müssen, nur um die Informationen zu finden, die Sie tatsächlich benötigen. Für die Visualisierung bietet Checkmk jedoch nur sehr einfache grafische Karten und Diagramme zusätzlich zu den anpassbaren Dashboards.

Die Checkmk “Raw”-Edition ist kostenlos und unbegrenzt. Sie enthält jedoch nicht den vollen Funktions- und Automatisierungsumfang der Enterprise Edition und nicht die Extras der Cloud- und MSP-Editionen. Diese sind kommerziell lizenziert, wobei die Preise bei 225 US-Dollar monatlich für 3.000 Services (ca. 100 Hosts) in der Enterprise Edition beginnen. Eine 30-tägige kostenlose Testversion ist verfügbar.

Fazit

Unter all diesen Tools ist unser Favorit für das Bandbreiten Monitoring Paessler PRTG, da es das einzige ist, das alle von uns festgelegten Kriterien erfüllt.

Die integrierten Sensoren decken viele der wichtigsten Anwendungsfälle ab, ohne dass Sie zusätzliche Sensoren kaufen müssen. So können Sie nicht nur Ihre Bandbreite, sondern auch Ihr Netzwerk, Ihre Dienste, Server, IoT-Geräte, Ihre Cloud-Infrastruktur und vieles mehr überwachen. Zudem ist das Tool erweiterbar: Sie können Sensoren von Drittanbietern einsetzen oder sogar eigene entwickeln, um sogar spezifische Anforderungen zu erfüllen. 

PRTG rationalisiert Ihren Arbeitsablauf, indem es Ihnen ermöglicht, Ihre gesamte Infrastruktur mit einem einzigen Tool zu überwachen. Das bedeutet, dass Sie sich nicht mehr auf eine Vielzahl von Einzellösungen verlassen müssen, die potenzielle Risiken wie Konflikte mit Ihren aktuellen Arbeitsabläufen und sogar Probleme mit der Netzwerksicherheit mit sich bringen können. Ganz zu schweigen von der Zeit (und dem Geld), die für Schulungen eingespart werden können.