Subscribe to our Newsletter!
By subscribing to our newsletter, you agree with our privacy terms
Home > Reviews > Cloud-Sicherheit: Ein Leitfaden für die 10 wichtigsten AWS Monitoring Tools im Jahr 2024
Februar 22, 2024
Das 2002 gegründete Unternehmen Amazon Web Services (AWS) ist mit einem Marktanteil von 32 % Marktführer bei Cloud-Infrastrukturdiensten. AWS bietet Unternehmen weltweit eine lange Reihe von Diensten an, von der einfachen Datenspeicherung bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen für maschinelles Lernen. Man kann mit Sicherheit sagen, dass ein großer Teil des Internets auf AWS “läuft”.
Daher ist das Monitoring des Zustands und der Effizienz Ihrer AWS-Ressourcen von zentraler Bedeutung. An dieser Stelle kommen Monitoring-Tools ins Spiel, die Ihnen wertvolle Einblicke in Ihre Cloud-Umgebung geben können.
In diesem Artikel erläutern wir die Gründe für eine Investition in das AWS-Monitoring sowie die Vorteile, die die Überwachung mit sich bringen kann. Zudem besprechen wir, wie Sie das richtige Tool für Ihre Anforderungen auswählen, und stellen 10 Lösungen vor, die Unternehmen mit Echtzeit-Transparenz, proaktiven Warnmeldungen und erweiterten Analysen versorgen.
Egal, ob Sie ein erfahrener AWS-Benutzer sind, der seine Monitoring-Strategie verbessern möchte, oder ein Neuling, der eine Anleitung sucht: Wir hoffen, dass dieser Artikel eine Informationsquelle von unschätzbarem Wert sein wird. Begleiten Sie uns bei der Erkundung der 10 besten AWS-Monitoring-Tools.
AWS Monitoring Tools sind Werkzeuge, die zur Überwachung der Leistung und Verfügbarkeit von Komponenten der Amazon Web Services-Plattform, einer Reihe von Cloud Computing-Services von Amazon, verwendet werden können.
Diese können von einfachen Serviceverfügbarkeitsmonitoren bis hin zu anspruchsvolleren Tools reichen, die tiefe Einblicke in die Leistung Ihrer Anwendungen und Services bieten, die auf AWS laufen oder dort gehostet werden.
Das ist eine große Aufgabe, denn AWS besteht aus Dutzenden von Services, und die meisten Tools sind nicht in der Lage, jeden einzelnen davon zu überwachen. Die meisten unterstützen jedoch die “beliebtesten” Dienste wie Elastic Cloud Computing (EC2), Relational Database Services (RDS), Simple Storage Service (S3) usw. Wir empfehlen, dass Sie sich bei den Entwicklern der einzelnen Tools nach weiteren Informationen zu den spezifischen Funktionen erkundigen.
Amazon bietet seine eigene AWS-Monitoring-Software an, wie AWS CloudWatch, AWS CloudTrail, AWS Config und AWS Inspector. In diesem Artikel konzentrieren wir uns jedoch auf Tools von Drittanbietern, die eine bessere Integration mit heterogenen IT-Infrastrukturen, wie Multi-Cloud- oder Hybrid-Monitoring, zusätzliche Funktionen wie Application Performance Monitoring (APM) und mehr bieten können.
Es gibt viele Gründe, in AWS Monitoring zu investieren. Hier sind fünf davon, in beliebiger Reihenfolge.
Im Großen und Ganzen gibt es 5 Hauptmerkmale, auf die Sie bei der Auswahl von AWS Monitoring Tools achten sollten. Beachten Sie, dass dies je nach Ihren spezifischen Anforderungen variieren kann.
Es gibt viele AWS Monitoring Tools von ebenso vielen verschiedenen Anbietern, die sich entweder nur auf einen einzigen Aspekt der Aufgabe konzentrieren oder diese Fähigkeit als Teil einer breiteren Funktionspalette anbieten. Im Folgenden stellen wir einige von ihnen vor, in keiner bestimmten Reihenfolge.
Paessler PRTG wird oft als das Schweizer Taschenmesser der Monitoringwelt bezeichnet. Es basiert auf grundlegenden Überwachungselementen, die “Sensoren” genannt werden. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, zum Beispiel den Datenverkehr eines Switch-Ports, die CPU-Last eines Servers, den freien Speicherplatz eines Laufwerks, und so weiter.
PRTG enthält sechs Sensoren, die speziell für die Überwachung verschiedener AWS-Services entwickelt wurden: den AWS Alarm v2 Sensor für das Monitoring des Status von AWS-Alarmen, den AWS Cost Sensor für die Verfolgung von Account-Ausgaben und Kostenprognosen, den AWS EBS v2 Sensor für die Überwachung des Status und der Leistung von Elastic Block Store Volumes, den AWS EC2 v2 Sensor für das Monitoring der Leistung der Amazon Elastic Compute Cloud, den AWS ELB v2 Sensor für die Leistung von Elastic Load Balancing und den AWS RDS v2 Sensor für den Amazon Relational Database Service.
Allerdings sind Sie nicht auf diese Funktionen beschränkt. Wie bereits erwähnt, enthält PRTG mehr als 250 integrierte Sensoren für verschiedene Aufgaben, Gerätetypen und Anwendungsfälle, die je nach Bedarf kombiniert werden können, was neue Monitoring-Möglichkeiten bereithält. Sie können mit dem Tool Docker-Container, Datenbanken, Webserver und vieles mehr, das auf AWS gehostet wird, überwachen. Außerdem können Sie benutzerdefinierte Sensoren erstellen, um selbst spezifische Monitoring-Lösungen für Ihre Anforderungen bereitzustellen.
PRTG Network Monitor ist entweder mit unbefristeten Lizenzen (ab 1.899 US-Dollar) oder Abonnementlizenzen (ab 159 US-Dollar monatlich) erhältlich. Damit bietet das Tool ein flexibles und erschwingliches Preismodell im Vergleich zu anderen Tools. Eine kostenlose 30-tägige Testversion ist verfügbar. Es gibt auch eine kostenlose Version für den persönlichen Gebrauch, mit der Sie bis zu 100 Sensoren kostenlos überwachen können.
ManageEngine Applications Manager ist ein Tool zur Überwachung der Anwendungsleistung, das verschiedene AWS-Services gleichzeitig überwachen kann, darunter Amazon EC2, RDS, S3, Elastic Load Balancing (Amazon ELB), Simple Notification Service (Amazon SNS), DynamoDB, Simple Queue Service (Amazon SQS), Lambda Service (AWS Lambda), Elastic Beanstalk Service (AWS Elastic Beanstalk), Elastic Container Service (AWS ECS) und Elastic Kubernetes Service (AWS EKS).
Dieses Tool kann automatisch lokale und Cloud-Instanzen in Ihrer Netzwerkinfrastruktur erkennen und die Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Ebenen abbilden, so dass Sie Erkenntnisse über die Leistung verschiedener Komponenten korrelieren können. Die Daten werden in Echtzeit erfasst und können für historische Analysen oder Wachstumsprognosen aggregiert werden.
Eine Ursachenanalyse hilft Ihnen, Fehlerquellen zu ermitteln und Probleme schneller zu beheben. Warnmeldungen (per SMS, E-Mail oder Slack-Nachricht) können für die Automatisierung mit Web-Hooks genutzt werden, die es Ihnen ermöglichen, externe Aktionen auf der Grundlage bestimmter Bedingungen zu starten. So ist es beispielsweise möglich, Cloud-Ressourcen auf Basis der Systemauslastung automatisch zu skalieren, um Ausfälle aufgrund erschöpfter Ressourcen zu Spitzenzeiten zu vermeiden.
ManageEngine Applications Manager ist eine SaaS-Lösung (Software-as-a-Service), deren Preise auf Anfrage erhältlich sind. Es gibt eine kostenlose 30-Tage-Testversion für Windows und Linux. Die Software ist auch auf den AWS- und Azure-Marktplätzen verfügbar, und es gibt mobile Apps für iOS und Android, sodass Sie Ihre Überwachung auch unterwegs durchführen können.
Splunk ist eine KI-gestützte Monitoring- und Sicherheitsplattform, die auf einer Daten-Streaming-Architektur basiert. Sie hilft Ihnen dabei, größere Probleme zu vermeiden, sich schneller von Vorfällen zu erholen und die Transformation zu beschleunigen – mit Tools, die Ihnen helfen, sicher, konform und zuverlässig zu bleiben.
Das Tool vereinfacht das Monitoring in AWS und bietet Echtzeit-Einblicke in Infrastruktur, Anwendungen und Kundenerfahrung. Es bietet vollständige Transparenz an einem Ort, beseitigt Datensilos und bietet eine einheitliche Ansicht aller AWS-Instanzen.
Dynamische Warnbedingungen, integrierte Workflows und die genaue Erkennung von Ausreißern helfen Ihnen, Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor diese größere Folgen haben. Benutzerdefinierte Metriken können verwendet werden, um die Ursachenanalyse auch über mehrere Bereitstellungsumgebungen hinweg zu unterstützen. Zugleich verhindert die Verwendung offener Standards wie Open Telemetry die Bindung an einen bestimmten Anbieter.
Splunk ist ein SaaS-Angebot mit einem Preisschema, das je nach Geschäftsplan variiert. Sie können zwischen einer Preisgestaltung nach Workload, Menge der erfassten Daten und Anzahl der zu überwachenden Einheiten oder Aktivitäten wählen. Eine 14-tägige kostenlose Testversion der Cloud-Plattform ist verfügbar.
AppDynamics wurde von Cisco entwickelt und bietet umfassendes AWS-Monitoring und Full Stack Observability, um die Cloud-Migration zu beschleunigen, eine leistungsstarke Benutzererfahrung zu gewährleisten und leistungsstarke Metriken für das End-to-End-Monitoring bereitzustellen.
Es bietet eine einheitliche Anwendungsüberwachung auf AWS, die verschiedene AWS-Technologien wie Lambda, ELB, CloudSearch, S3, RDS, EC2, EBS und DynamoDB abdeckt. Mit der Datenerfassung in Echtzeit kann das Tool automatisch Ressourcen erkennen, eine Baseline für die Anwendungsleistung erstellen und Interaktionen zwischen Infrastrukturkomponenten aufzeigen.
Daten können automatisch von AWS CloudWatch aufgenommen und mit “Full-Stack-Cloud-Service-Metriken und Geschäftseinblicken” korreliert werden, sodass Sie ein besseres Verständnis der Leistung Ihrer Services und wichtiger Geschäftsmetriken erhalten. KI/ML-Funktionen können eine automatische Ursachenanalyse durchführen, um “Alarmstürme” in Microservices und Container-Umgebungen zu vermeiden.
Laut Cisco ermöglichen die von AppDynamics gesammelten Metriken den Vergleich der Anwendungsleistung vor und nach der Migration und helfen Ihnen, die damit verbundenen Kosten zu rechtfertigen. Da es sich bei diesem Tool um eine “End-to-End”-Monitoring-Lösung handelt, die in der Lage ist, Ihre lokale, hybride oder Cloud-native Infrastruktur zu überwachen, kann es durch die Konsolidierung in einem einzigen Tool sogar zu Kostenersparnissen kommen.
AppDynamics ist als SaaS in vier Abonnementplänen erhältlich (Infrastructure Monitoring, Premium, Enterprise und Enterprise for SAP), wobei die Preise bei 6 US-Dollar pro Monat und CPU-Kern für das grundlegende Infrastructure Monitoring beginnen. Es gibt eine kostenlose 15-tägige Testversion.
Site24x7 ist ein umfassendes Cloud-Monitoring-Tool, das Erkenntnisse aus künstlicher Intelligenz und IT-Automatisierung zur Überwachung von Cloud-Anwendungen und -Diensten einbezieht. Es unterstützt das Monitoring beliebter Cloud-Plattformen wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud Platform und bietet eine zentrale Übersicht und eine Datenanalyse in Echtzeit.
Dieses Tool hilft Ihnen bei der korrekten Bereitstellung und Konfiguration Ihrer Ressourcen gemäß den Best Practices, dank eines Guidance Reports mit mehr als 150 Punkten, um “Möglichkeiten zur Kostensenkung, zur Erhöhung der Fehlertoleranz und zum Schließen von Sicherheitslücken zu finden”. Es kann sogar bessere Instanzkategorien auf Grundlage der Nutzung empfehlen, um Ihnen bei der Kosteneinsparung zu helfen.
Eine Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche und zahlreiche Visualisierungs-Widgets ermöglichen die einfache Erstellung von benutzerdefinierten Dashboards, um verschiedene Metriken in einem einzigen Fenster anzuzeigen. Es ist möglich, Automatisierungen auf der Basis von Warnungen zu planen. Darüber hinaus können KI-gestützte Erkenntnisse Ihnen helfen, Anomalien zu erkennen oder Probleme zu vermeiden. Und nicht zuletzt gibt Ihnen ein Inventory Dashboard einen genauen Überblick über die Nutzung Ihrer Cloud-Dienste.
Site24x7 ist ein SaaS-Angebot, dessen Preise sich nach der Art der Überwachung richten: Website, Infrastruktur, Anwendungsleistung usw. Das “All-in-One”-Monitoring ist in drei Tarifen (Pro, Classic und Enterprise) erhältlich, die bei 35 US-Dollar pro Monat beginnen. Beachten Sie, dass mehrere Funktionen (wie erweitertes Monitoring und Protokollverwaltung) als Add-ons erhältlich sind, die den Preis schnell in die Höhe treiben lassen können. Es ist eine 30-tägige kostenlose Testversion verfügbar.
Nagios XI ist ein komplettes IT-Infrastruktur-Monitoring-Tool, mit dem Sie Ihre Netzwerkinfrastruktur (ob vor Ort, hybrid oder in der Cloud), Anwendungen, Dienste, Betriebssysteme, Netzwerkprotokolle und vieles mehr überwachen können.
Standardmäßig enthält es Assistenten, die das Monitoring verschiedener Metriken für die Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) und den Amazon Simple Storage Service (S3) erleichtern und so eine höhere Verfügbarkeit und eine schnellere Erkennung von Problemen und Ausfällen ermöglichen.
Die wahre Stärke von Nagios liegt jedoch in einem robusten Ökosystem mit “Tausenden von in der Community entwickelten Add-ons, die die Monitoring- und nativen Alarmierungsfunktionen erweitern”, sowie mehreren APIs, die die Integration mit internen oder Drittanbieteranwendungen erleichtern. Dazu gehören viele Plugins für das Monitoring verschiedener Aspekte von AWS.
Die leistungsstarke und anpassbare Weboberfläche in Kombination mit dem Multi-User-Zugriff ermöglicht es Ihnen, benutzerspezifische Ansichten zu erstellen, um die Beobachtbarkeit und Zusammenarbeit zu verbessern und sicherzustellen, dass die Benutzer nur die Infrastrukturkomponenten sehen, für die sie autorisiert sind. So senken Sie das Risiko, dass sensible Informationen preisgegeben werden.
Nagios XI ist in vier Editionen erhältlich: Free, Standard, Enterprise und Sitewide. Die Preise variieren je nach Edition und Anzahl der zu überwachenden Nodes und beginnen bei 2.495 US-Dollar für die Überwachung von 100 Nodes in der Standard Edition.
Die kostenlose Version ermöglicht das Monitoring von 7 Nodes oder 100 Diensten, je nachdem, was zuerst eintritt. Es gibt außerdem noch Nagios Core, eine komplett kostenlose und quelloffene Version, die weniger Funktionen und keinen technischen Support bietet.
Zabbix ist ein kostenloses Open-Source-Monitoringpaket, das viel kann, einschließlich Server-, Cloud-, Anwendungs-, Service- und Netzwerküberwachung in einem Tool. Es kann automatisch AWS-Komponenten wie EC2-Instanzen, EBS-Volumes, RDS-Instanzen und S3-Buckets erkennen.
Entdeckte Entitäten können nach ihren Attributen gefiltert werden, so dass Sie bestimmte Entitäten in Zabbix aufnehmen oder ausschließen können. Es können benutzerdefinierte Dashboards und Diashows erstellt werden, um den Zustand Ihrer Cloud-Infrastruktur darzustellen, und es können flexible Diagramme zur Analyse von Leistungstrends verwendet werden. Wie Nagios XI verfügt auch Zabbix über ein Plugin-System, mit dem die Fähigkeiten von Zabbix weit über das, was im Lieferumfang enthalten ist, hinaus erweitert werden können.
Zabbix kann Ursachenanalysen, Anomalieerkennung und Trendvorhersagen durchführen, um bestehende Probleme schnell zu lösen oder drohende Probleme zu vermeiden. Das Warnsystem ist sehr flexibel und unterstützt nicht nur SMS und E-Mail, sondern auch moderne Kommunikationsplattformen wie Slack, Microsoft Teams und Telegram, um nur einige zu nennen. Die Nachrichten können sogar je nach Art und Rolle des Empfängers angepasst werden.
Die Nutzung von Zabbix ist kostenlos, aber Sie zahlen für den technischen Support. Es gibt fünf Supportstufen (Silber, Gold, Platin, Enterprise und Global I), jede mit unterschiedlichen Verfügbarkeitsgraden, Reaktionszeiten und Anzahl der Vorfälle und Supportkontakte. Die Preise sind nur auf Anfrage erhältlich.
SolarWinds Hybrid Cloud Observability ist eine umfassende Cloud Observability-Plattform, die entwickelt wurde, um die Leistung zu optimieren, die Verfügbarkeit zu gewährleisten und die Zeit für die Behebung von Problemen in lokalen und Multi-Cloud-Umgebungen zu reduzieren. Sie bietet eine umfassende, integrierte Abdeckung für Netzwerk, Cloud, Infrastruktur, Anwendungen und Datenbanken.
Das Tool kann automatisch alle Komponenten Ihrer Infrastruktur erkennen, einschließlich Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) Instanzen und Amazon Elastic Block Store (EBS) Volumes. Die von Ihrer AWS-Infrastruktur gesammelten Metriken werden zusammen mit den Metriken anderer Komponenten Ihrer Umgebung angezeigt. So erhalten Sie einen integrierten Überblick über all Ihre IT-Ressourcen.
Es ist möglich, Daten von anderen verwalteten Knoten in Diagramme und Grafiken zu integrieren, um visuelle Übersichten neben Cloud-Metriken zu erhalten, und relevante Daten per Drag-and-Drop auf anpassbare Zeitleisten zu ziehen, um Cloud-Leistungsprobleme besser zu verstehen. Sie können sogar jede AWS-Instanz, die als Knoten überwacht wird, beenden, anhalten oder neu starten. Bei Drosselungs- oder Polling-Problemen, überschrittenen Grenzwerten oder bei Beschädigungen können automatisch Warnungen gesendet werden, wobei die Schwellenwerte an die Anforderungen Ihrer Umgebung angepasst werden können.
SolarWinds Hybrid Cloud Observability ist ein SaaS-Angebot, das in zwei Service-Plänen erhältlich ist: Essential (mit integrierter Hybrid Cloud Observability) und Advanced (mit Full-Stack Observability). Die Preise für den Essential-Plan beginnen bei 5,60 US-Dollar pro überwachtem Knoten pro Monat. Es ist auch eine voll funktionsfähige, kostenlose 30-Tage-Testversion verfügbar.
Datadog bietet umfassende AWS-Monitoringdienste, die einen tiefen Einblick in komplexe Umgebungen bieten und bei der Sicherheit, Migrationsverfolgung, Multi-Cloud-Transparenz, automatischen Skalierung, Kostenverwaltung und dem Onboarding auf AWS helfen.
Es stehen mehrere Tools zur Verfügung, mit denen Sie eine Migration zu AWS verfolgen können. Die Host Map kann Echtzeitdaten wie CPU-Auslastung und Netzwerkdurchsatz für alle Hosts überwachen, und die Funktion “Database Monitoring” bietet Einblick in den Zustand und die Leistung von Datenbanken, die in AWS oder vor Ort auf allen Hosts laufen.
Eine auf maschinellem Lernen basierende Prognosefunktion kann verwendet werden, um Probleme anzugehen, bevor sie kritisch werden. So kann beispielsweise die Speichernutzung einer neuen EC2-Instanz vorhergesagt und bei Bedarf angepasst werden, bevor die Ressourcen erschöpft sind.
Die Service Map zeigt den Datenfluss entlang Ihrer Infrastruktur, von vor Ort zu AWS (oder anderen Cloud-Anbietern) und umgekehrt. Datadog kann auch Ressourcen nach Bedarf automatisch skalieren und verfügt über ein Kostenmanagement-Modul, das Ihnen hilft, die Ausgaben unter Kontrolle zu halten.
Datadog ist als SaaS in 3 Varianten verfügbar: Free, Pro und Enterprise, mit Preisen ab 15 US-Dollar pro Monat und Host für den Pro-Plan. Der kostenlose Plan ist auf 5 Hosts beschränkt und speichert Metriken nur für einen Tag. Beachten Sie, dass Funktionen wie die Überwachung der Cloud-Kosten separat berechnet werden.
Dynatrace bietet eine umfassendes AWS-Monitoring mit automatischer und intelligenter Beobachtbarkeit, mit Unterstützung für Dutzende von AWS-Services wie EC2, ECS, S3, Lambda, Fargate, EKS und vieles mehr. Die Plattform unterstützt hybride Umgebungen und bietet freihändige Überwachung und Beobachtbarkeit in Echtzeit.
Die Installation wird mit dem Dynatrace OneAgent vereinfacht und erfordert keine manuelle Konfiguration. KI-Funktionen können Probleme schnell analysieren und die zugrundeliegenden Ursachen innerhalb von Millisekunden ermitteln. Das Rauschen der Alarme wird durch die Konsolidierung verwandter Performance-Probleme in umsetzbare Benachrichtigungen reduziert.
Das Tool kann Ihre DevOps-Teams mit “erweiterter Beobachtbarkeit in CI/CD-Software-Pipelines”, Quality Gates, die verhindern, dass fehlerhafter Code in die Produktion gelangt, automatisierter Bereitstellung und automatisiertem Betrieb, einschließlich Selbstbehebung und Selbstreparatur, unterstützen. Es gibt auch Analysetools, die die Auswirkungen eines Geräts oder einer Benutzersitzung auf das Unternehmen aufzeigen können, mit einer Anzeige “von Benutzern und Edge-Geräten bis hin zu Apps und Cloud-Plattformen”.
Dynatrace ist ein SaaS-Angebot, das stundenweise abgerechnet wird. Die Preise für die Infrastrukturüberwachung beginnen bei 0,04 US-Dollar pro Stunde und Host, aber andere Funktionen, wie Anwendungssicherheit, Log-Ingestion und Benutzerüberwachung, werden separat berechnet. Es ist eine 15-tägige kostenlose Testversion verfügbar.
Wie schon in der Einleitung gesagt, gibt es AWS Monitoring Tools aller Art und Größe, für jede Überwachungsanforderung. Unser Favorit unter all diesen Tools jedoch ist Paessler PRTG. Und warum? Wegen seiner Vielseitigkeit und seines klaren und flexiblen Lizenzierungssystems, das Überraschungen vermeidet, die für die variable Preisgestaltung auf der Grundlage von Volumen oder Nutzung bei vielen anderen Tools typisch sind.
PRTG erfüllt alle Punkte auf unserer Liste der gewünschten Eigenschaften und rationalisiert Ihre Arbeitsabläufe, indem es Ihnen ermöglicht, Ihre gesamte Infrastruktur mit einem einzigen Tool zu überwachen. Die integrierten Sensoren decken viele der wichtigsten Anwendungsfälle ab, ohne dass Sie zusätzliche Sensoren kaufen müssen. So können Sie nicht nur Ihre AWS-Infrastruktur, sondern auch Ihr Netzwerk, Ihre Dienste, Server, IoT-Geräte, Ihre Cloud-Infrastruktur und vieles mehr überwachen.
Und das Tool ist erweiterbar: Sie können Sensoren von Drittanbietern einsetzen oder sogar Ihre ganz eigenen Sensoren entwickeln, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Das bedeutet, dass Sie sich nicht mehr auf eine Vielzahl von Einzellösungen verlassen müssen, die potenzielle Risiken wie Konflikte mit Ihren aktuellen Arbeitsabläufen und sogar Probleme mit der Netzwerksicherheit mit sich bringen können.
Juni 03, 2024
April 19, 2024
März 28, 2024
März 25, 2024
März 01, 2024
Februar 29, 2024
Januar 25, 2024
Previous
IT Monitoring Tools; sowohl On-Premise als auch Remote
Next
10 Switch-Monitoring-Tools, um Ihr Netzwerk unter Kontrolle zu halten