Subscribe to our Newsletter!
By subscribing to our newsletter, you agree with our privacy terms
Home > Sheila Zabeu
Sheila hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der Universität von São Paulo (Brasilien), entdeckte jedoch ihre Leidenschaft für Journalismus, als sie eingeladen wurde, Teil der Redaktion des PC Magazine zu werden. Anschließend war Sheila für weitere Technologie-Publikationen verantwortlich und begann 2004 mit der Inhaltserstellung und der Kommunikationsberatung für Unternehmen in der IT-, Wissenschafts- und Finanzbranche. Darüber hinaus verfügt sie über einen Hochschulabschluss in Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation.
SolarWinds MSP erhielt kürzlich einen neuen Namen: N-able. Nach Angaben des Unternehmens ist dieser Schritt Teil eines Abspaltungsprozesses, der ursprünglich im Jahr 2020 angekündigt wurde, um eine unabhängige Organisation zu schaffen, die sich auf die Unterstützung von Managed Service Providern (MSPs) für kleine und mittelständische Unternehmen konzentriert. In einer auf der Channele2e-Website veröffentlichten Notiz erklärte John Pagliuca, Präsident von SolarWinds MSP, gegenüber Partnern, dass der Zweck des Spin-offs darin besteht, noch größere Investitionen in die Forschung und Entwicklung, die Sicherheit und den Kundenerfolg sicherzustellen.
Das Internet der Dinge (IoT) und der damit einhergehende Wandel in verschiedenen Branchen wird voraussichtlich eine äußerst positive Bilanz beim Vergleich von Verbrauch und Ressourcenschonung erzeugen. Die IoT-Nachhaltigkeit wird durch eine von InterDigital gesponserte Studie von Transforma Insights und 6GWorld berechnet. Diese zeigt die Auswirkungen auf, die neue und aufkommende Technologien in Bezug auf den Strom-, Kraftstoff- und Wasserverbrauch sowie Elektronikschrott (E-Waste) erzeugen werden.
Vergangene Woche wurden Schwachstellen in Bluetooth-Spezifikationen gefunden, die es den Geräten von Angreifern beispielsweise ermöglichen könnten, sich während des Pairing-Prozesses als legitim auszugeben und Man-in-the-Middle-Angriffe (MitM-Angriffe) auszulösen, bei denen sie Nachrichten abfangen du diese möglicherweise verändern, ohne dass die Opfer etwas davon mitbekommen. Bei den fraglichen Spezifikationen handelt es sich um Bluetooth Core- und Mesh-Profile, die die technischen Anforderungen und Richtlinien für Geräte definieren, die über Bluetooth-Verbindungen betrieben werden sollen.
JBS Foods, der größte Fleischverarbeiter der Welt, stoppte nach einem Hackerangriff am letzten Wochenende im Mai an mehreren Standorten weltweit die Produktion. „Am Sonntag, den 30. Mai, stellte JBS USA fest, Ziel eines organisierten Cybersecurity-Angriffs geworden zu sein, der einige der Server betraf, die die nordamerikamischen und australischen IT-Systeme unterstützen“, so das Unternehmen in einer am Montag Nachmittag veröffentlichten Erklärung.