DataDog vs. Paessler PRTG Hosted Monitor

Monitoramento no data center
Newsroom Specialists -

August 16, 2022

Im Bereich der Netzwerküberwachung geht der Markttrend heute zum gehosteten Dienst. Unternehmen, die Überwachungslösungen anbieten, entwickeln einzigartige Produkte, die sich von denen ihrer Mitbewerber unterscheiden. Darüber hinaus bieten sie cloudbasierte gehostete Dienste an, damit ihre Kunden die Einrichtung nicht alleine übernehmen müssen. Denn wer bereits Erfahrung mit Open-Source-Software hat, weiß: Es ist keine leichte Aufgabe, diese einzuführen und zu warten. Schließlich kostet das nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Mittlerweile gibt es deshalb viele gehostete Überwachungslösungen auf dem Markt, die Sie bei der effizienten Beobachtung von digitalen Ressourcen unterstützen.

Doch welches System ist am besten geeignet? In diesem Artikel werden zwei der wichtigsten Überwachungslösungen – DataDog und Paessler PRTG – vorgestellt und miteinander verglichen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Wir haben beide Systeme hinsichtlich ihrer Hauptmerkmale, Preise und Benutzeroberflächen unter die Lupe genommen und bewertet.  

Was ist DataDog?

DataDog wurde 2010 gegründet, um einen Beobachtungsdienst für Anwendungen, Server, Datenbanken, Tools und Dienste in Cloud-Skalierung anzubieten. Die SaaS-basierte Datenanalyseplattform hilft Kunden, den Status ihrer Infrastruktur schnell zu erfassen und effektive Maßnahmen zu ergreifen. DataDog wurde auf der Grundlage von Go – einer Programmiersprache – sowie anderen Backend- und Frontend-Sprachen wie D3, Apache Cassandra, Kafka und PostgreSQL entwickelt. Die Lösung unterstützt die wichtigsten Cloud-Dienste wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud Platform.

Was ist Paessler PRTG?

Bevor wir uns dem detaillierten Vergleich widmen, sollten wir außerdem herausfinden, was Paessler PRTG ist. Paessler wurde 1997 in Deutschland gegründet. Seitdem bietet das Unternehmen Überwachungslösungen für verschiedene Branchen und Größen an. Heute gibt es weltweit mehr als 500.000 Nutzer, die sich auf PRTG und andere Paessler-Produkte verlassen, um damit alle Arten von digitalen Assets wie IT-Infrastrukturen, OT- und IoT-Geräte zu überwachen. Das Ziel der Produkte ist es, den personellen Aufwand für die Überwachung zu minimieren und den Systembetrieb effizienter zu gestalten.

DataDog vs. Paessler PRTG

In diesem Abschnitt vergleichen wir zwei Überwachungsplattformen aus drei verschiedenen Blickwinkeln. Wir erörtern ihre wichtigsten Funktionen, Kosten und Benutzeroberflächen.

Die Hauptmerkmale

DataDog und Paessler PRTG verfügen beide über eine breite Palette von Funktionen. Deshalb ist es wichtig, ihre Hauptmerkmale zu verstehen, um die richtige Lösung für Ihre Überwachungsziele zu finden.

DataDog

DataDog bietet mehrere Produkte zur Überwachung an. Im Folgenden sehen wir uns die Dienste, die auf die Infrastruktur und Netzwerke ausgerichtet sind, einmal genauer an.

Überwachung der Infrastruktur

DataDog hat SaaS-basierte Infrastrukturüberwachungsdienste entwickelt, die Metriken, Visualisierungen und Benachrichtigungen umfassen. Sie stellen sicher, dass Ihre Teams die Cloud- und Hybrid-Infrastrukturumgebungen betreiben und optimieren können. Außerdem verfügt die Plattform über einen einfachen Bereitstellungsprozess, mit dem Sie Ihre Entwicklungsarbeit im Überwachungsbereich überall einrichten können – vor Ort, hybrid, im IoT und Multi-Cloud. Darüber hinaus können Sie den Überwachungsstack von DataDog mit Kubernetes, serverlosen Plattformen und über 500 anderen beliebten Technologien integrieren. Das Warnsystem basiert auf maschinellem Lernen, das automatisch Rauschen reduziert und die wichtigsten Informationen liefert.

Überwachung der Netzleistung

Die Lösung zur Überwachung der Netzwerkleistung von DataDog visualisiert den Netzwerkverkehr über Anwendungen, Container, Verfügbarkeitszonen und Rechenzentren hinweg. Dadurch können Sie wichtige Metriken wie TCP-Wiederholungen, Latenz oder Verbindungsabbrüche verfolgen. Zudem lässt sich auch der Zustand des Datenverkehrs zwischen Endpunkten, IP-Adressen-, Port- oder PID-Ebenen überwachen. Das Gleiche gilt für die Kommunikation zwischen Services, Pods, Cloud-Regionen und Cloud-Ressourcen. Der Vorteil: Durch die Verfolgung großer Traffic-Spitzen und deren Ursache können Sie die Netzwerkkosten optimieren. Hinzu kommt, dass die Lösung die Beobachtung und Analyse des Datenverkehrs zu Cloud-Diensten wie Amazon S3, Amazon ELB, GCP BigQuery unterstützt.

Überwachung von Netzwerkgeräten

Die Überwachung von Netzwerkgeräten bietet Anwendern eine End-to-End-Abdeckung, die die Geräte vor Ort und in der Cloud einschließt. Mit dieser Lösung können Sie den Status Ihrer Geräte in jeder Schnittstelle, auf jedem Device oder in jedem Netzwerk sehen. Außerdem kann sie automatisch Metriken in Ihrem Netzwerk von verschiedenen Geräten, unter anderem von Cisco, Palo Alto, Dell, F5, Juniper, erkennen und sammeln. So können Sie Ihre Devices einfach durchsuchen und bis zur Leistung aufschlüsseln.

Paessler PRTG

Lassen Sie uns nun die Funktionen von Paessler PRTG entdecken. PRTG unterscheidet zwischen drei Hauptkategorien, wenn es um die wichtigsten Überwachungsprodukte geht: PRTG Network Monitor, PRTG Enterprise Monitor und PRTG Hosted Monitor.

PRTG Hosted Monitor

Der PRTG Hosted Monitor erleichtert die Einrichtung von Überwachungsumgebungen vor Ort. Mit der sofort einsatzbereiten Lösung können Sie ganz einfach Cluster starten und mit der Beobachtung Ihrer Systeme beginnen – ohne sich um die Wartung kümmern zu müssen. Und obwohl es von PRTG verwaltet wird, bietet Hosted Monitor den Nutzern jede Menge Flexibilität: Denn das System passt die HTML-Seiten individuell an Ihre Bedürfnisse an.

Download-Banner für PRTG Hosted Monitor
Testen Sie Paessler PRTGS SaaS kostenlos für zehn Tage
PRTG Network Monitor

Der PRTG Network Monitor zielt darauf ab, erweiterte Überwachungskapazitäten bereitzustellen, um Netzwerkinfrastrukturen genau zu verfolgen. Außerdem wird dem Anwender der Zugriff auf mehr als zehn integrierte Technologien ermöglicht – darunter auch E-Mail, Push, das Abspielen von Alarm-Audiodateien oder das Triggern von HTTP-Anfragen, die Events auslösen und mit anderen Anwendungen interagieren können. PRTG verfügt darüber hinaus über eine Vor-Ort-Unterstützung, mit der SMS-Textnachrichten verschickt und EXE-Dateien ausgeführt werden können. Zusätzlich kann das System über die leistungsstarke Weboberfläche interagieren, die mit der Single-Page-Application-Technologie erstellt wurde. Für eine erweiterte Sicherheitsebene verfügt der PRTG Network Monitor über eine Failover-Cluster-Lösung, die den Wechsel zu einem Backup-Cluster automatisch durchführt.

Download-Banner für Paessler PRTG Network Monitor
Laden Sie die kostenlose Testversion herunter und beginnen Sie noch heute mit der Netzwerküberwachung.
PRTG Enterprise Monitor

Unternehmen müssen je nach Größe ihrer zu überwachenden Infrastrukturen unterschiedliche Monitoring-Taktiken wählen. Wenn es Hunderte oder gar Tausende von Überwachungspunkten gibt, werden der Aufbau und die Verwaltung von Überwachungsplattformen zu einer gewaltigen Aufgabe. PRTG Enterprise Monitor wurde entwickelt, um eine One-Point-Überwachungslösung für große digitale Anlagen zu bieten. Denn die Enterprise-Monitor-Funktion deckt unter anderem Geräte, Anwendungen, Netzwerke und Dienste ab. Darüber hinaus bietet es branchenspezifische Protokolle zur Überwachung medizinischer Geräte, des IoT-Traffics, Werkshallen und mehr. Wie DataDog ermöglicht auch PRTG Enterprise Monitor das SLA- und Service-Monitoring.

Download-Banner für Paessler PRTG Enterprise Monitor
Erfahren Sie mehr über das Monitoring großer IT-Umgebungen

Preise

Als Nächstes vergleichen wir die Preisstrukturen.

DataDog

Die Infrastruktur- und Netzwerküberwachungslösungen von DataDog haben unterschiedliche Preispläne.

  • Überwachung der Infrastruktur
    • Kostenlos: Für 0 $ können Sie auf die wichtigsten Erfassungs- und Visualisierungsfunktionen zuzugreifen. Hiermit sind bis zu fünf Hosts möglich.
  • Netzwerk-Monitoring
    • Netzwerkleistung: Der Preis beginnt bei 5 $ pro Host und Monat und wird jährlich abgerechnet. Für On-Demand liegt er bei 7,20 $.

Paessler PRTG

Paessler hat sechs verschiedene Preis-Pläne.

  • Kostenlos – mit der gebührenfreien Version von Paessler PRTG Network Monitor können Sie bis zu 100 Dienste in Ihrem Netzwerk überwachen, was für bis zu 10 Endgeräte mit jeweils maximal 10 Diensten für unbegrenzte Zeit ausreichen sollte.
  • Hosted 500: Für 149 $ pro Monat können Sie etwa 50 Geräte in Ihrem Netzwerk abdecken.
  • Hosted 1000: Für 279 $ pro Monat werden 1.000 Aspekte Ihrer Geräte in Ihrem Netzwerk abgedeckt, was etwa 100 Devices entspricht.
  • Hosted 2500: Diese Version deckt für 599 $ pro Monat 2.500 Geräteaspekte ab. Das entspricht ca. 250 Devices.
  • Hosted 5000: Für 999 $ pro Monat werden 5.000 Aspekte der Geräte in Ihrem Netzwerk abdeckt, also 500 Devices.
  • Hosted 10000: In dieser Variante für 1.499 $ werden 10.000 Geräteaspekte abgedeckt, was in etwa 1.000 Devices entspricht.

Obwohl der grundlegende Abrechnungszyklus monatlich ist, können Sie ein Jahresabonnement wählen. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, zuerst ein Monatsabonnement auszuprobieren und später zu einem Jahresabonnement zu wechseln.

Das Interface

Bei der Netzwerküberwachung ist der Zugang zu einer intuitiven Benutzeroberfläche wichtig, um Monitoring-Aufgaben effektiv durchzuführen.

DataDog

DataDog bietet sofort einsatzbereite Dashboards für Funktionen und Integrationen. Mit den vorgefertigten Templates können Sie schnell Ihr erstes Dashboard erstellen. Darüber hinaus ermöglicht es DataDog, das Interface der Dashboards zu klonen, sodass sich der Aufwand für die Erstellung ähnlicher Oberflächen minimiert. DataDog unterstützt verschiedene Widget-Typen wie Diagramme, Karten, Zeitleisten, Tabellen, Status, Freitext, Gruppen oder Bilder. Außerdem können Sie Ihre Benutzeransicht auch außerhalb der DataDog-Website teilen, indem Sie eine einmalige öffentliche URL generieren.

Dashboard zur Überwachung von Netzwerkgeräten (Quelle: Website von DataDog)
Dashboard zur Überwachung von Netzwerkgeräten (Quelle: Website von DataDog)

Paessler PRTG

In Paessler PRTG haben Sie die Möglichkeit, intuitive und interaktive Dashboards oder Karten zu erstellen. Sie können auf mehr als 300 verschiedene Widgets zugreifen und diese einfach per Drag & Drop verschieben, um schnell Ihre erste Karte zu erstellen. Zudem ermöglicht ein integrierter Karteneditor individuelle Visualisierungen. Mithilfe der HTML-Syntax können Sie Ihre Karten mit verschiedenen visuellen Elementen wie Symbolen, Datentabellen, Diagrammen, geografischen Karten, Sunbursts, benutzerdefinierten Bildern und vielem mehr ganz nach Ihren Wünschen gestalten.

Überwachung der IT-Infrastruktur mit PRTG (Quelle: Website von Paessler)
Überwachung der IT-Infrastruktur mit PRTG (Quelle: Website von Paessler)

Fazit

Paessler PRTG und DataDog haben unterschiedliche Eigenschaften. Beide bieten jedoch umfangreiche Überwachungsmöglichkeiten mit verschiedenen Funktionen, benutzerfreundlichen Oberflächen und flexiblen Preismodellen. Auf den Websites der beiden Anbieter können Sie mehr über die einzelnen Anwendungsfälle erfahren und prüfen, welches Produkt Ihren Anforderungen entspricht. Da beide Anbieter eine kostenlose Testversion anbieten, bietet es sich an, die Produkte zunächst zu testen.