WhatsUp Gold vs. Paessler PRTG

Newsroom Specialists -

Juli 29, 2022

Paessler PRTG oder WhatsUp Gold – welche ist die bessere IT-Monitoring-Lösung?

Die Administration von Netzwerken ist eine komplexe Aufgabe. Ein Computernetzwerk kann Dutzende, Hunderte oder sogar Tausende von Geräten umfassen. Und so viel ist klar: Die Auslastung wird mit der Zeit nicht geringer – im Gegenteil. Administratoren müssen daher zahlreiche Faktoren berücksichtigen, um den Zustand eines Netzwerks sicherzustellen. Das ist ohne spezielle Software nicht möglich.

Um die Leistung von IT-Netzwerken zu überwachen und Problembereiche rechtzeitig zu identifizieren und zu eliminieren, wurden spezielle Monitoring-Systeme entwickelt. Zu den bekanntesten Systemen gehören WhatsUp Gold und Paessler PRTG. Dieser Artikel vergleicht die beiden Monitoring-Lösungen miteinander und beleuchtet die wichtigsten funktionalen Vorteile und Fähigkeiten.

Funktionsweise

Eines der beliebtesten Überwachungssysteme ist WhatsUp Gold. Mit der Lösung können Sie alle Computer-Netzwerkparameter überwachen, die über Standard-Überwachungsprotokolle wie Ping, SNMP, WMI für Windows und SSH für Unix und Linux zugänglich sind. WhatsUp Gold unterstützt die Skriptsprachen VBScript und PowerShell. Zudem können Benutzer auch SQL-Abfragen nutzen, um Datenbankmonitore zu erstellen.

WhatsUp-Gold-Netzwerküberwachungs-Tools sind in der Lage, verkabelte, drahtlose und virtuelle Umgebungen zu analysieren. Sie können die Netzwerkbandbreite für unternehmenskritische Anwendungen und Dienste optimieren sowie die Konfiguration, Protokollierung und Bestandsverwaltung automatisieren. Ebenfalls im Funktionsumfang enthalten sind die Planung, Validierung und Wiederherstellung von Gerätekonfigurationen.

Die wichtigsten Funktionen von WhatsUp Gold:

  • automatische Erkennung aller Ressourcen (Netzwerkgeräte, Systeme und deren Verbindungen) sowie Erstellung einer topografischen Karte der Verbindungen unter Verwendung von Netzwerktechnologien wie ARP, SNMP, ICMP, SSH, LLDP, WMI, Telnet usw.
  • vollständige Netzwerkanzeige und automatische Erstellung einer topologischen Karte mit Einblick in physische und IP-Verbindungen
  • Überwachung des Netzwerk-, System- und Anwendungszustands sowie der Verfügbarkeit mit aktiven und passiven Überwachungstechnologien
  • zeitnahe Benachrichtigung mit SNMP-Traps und Syslog-Nachrichten von Netzwerkgeräten
  • Erstellung von Standard- und benutzerdefinierten Berichten, um einen vollständigen Überblick über den Zustand der Netzwerkinfrastruktur zu erhalten

Paessler PRTG ist eine weitere beliebte Lösung für das Netzwerk-Monitoring. Durch die Echtzeit-Überwachung ist PRTG in der Lage, Systemadministratoren einen kompakten Überblick zu verschaffen: über den Status ihres Computernetzwerks sowie die Durchführung aller anstehenden Maßnahmen, um den laufenden Betrieb innerhalb eines Netzwerkes sicherzustellen.

PRTG nutzt eine Kombination aus SNMP, NetFlow und WMI, um den Zustand Ihrer Infrastruktur abzufragen und den Netzwerkdurchsatz zu überwachen. Kommt es zu Paketverlust (wenn Daten während der Übertragung aufgrund einer Dienstunterbrechung oder eines Ausfalls verloren gehen) gibt Ihnen PRTG wertvolle Werkzeuge an die Hand, die zur Behebung des Problems notwendig sind.

Zudem verfügt PRTG über einen Packet Sniffer Sensor, einen Cisco IP SLA Sensor und einen One Way QoS Sensor, mit denen Sie die Leistung Ihres Netzwerks überprüfen können. Der Packet Sniffer Sensor zeigt beispielsweise aktuelle und historische Netzwerkdaten in Skalen und Tortendiagrammen an. Auf diese Weise sind auftretende Probleme leicht erkennbar.

Das Monitoring eines lokalen Netzwerks geht mit PRTG leicht von der Hand. Das System überwacht das gesamte lokale Netzwerk, einschließlich Workstations, Router, Switches, Server, Netzwerkanwendungen und Drucker. Treten Verbindungsprobleme auf, informiert PRTG umgehend über eingeschränkte Verfügbarkeit oder Serverüberlastung.

Mit der Monitoring-Lösung von Paessler können Sie auch den WAN-Verkehr und die zugehörigen Geräte überwachen. PRTG überwacht dabei sowohl Systeme, Devices und Bandbreite als auch die Anwendungen. Alle Informationen werden in einem übersichtlichen Dashboard gesammelt, sodass Sie Ihr Netzwerk jederzeit im Auge behalten.

Durch die Überwachung der Antwortzeiten Ihrer Server und Websites ist es möglich, Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. Dies ist nur ein Abriss der wichtigsten Funktionen von PRTG.

Benutzer-Interface

WhatsUp Gold bietet eine Desktop-App für Windows. Sie verfügt über eine einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche, die nicht überladen ist. Am oberen Rand des Bildschirms befindet sich ein Navigationsmenü, über das Sie auf die verschiedenen Funktionen des Systems zugreifen können. Der Rest des Bildschirms wird von Dashboards, Rastern, Karten und Informationsfeldern eingenommen.

WhatsUp Gold Dashboard
WhatsUp Gold Dashboard

PRTG bietet drei Benutzeroberflächen: Webinterface, Desktop-App und mobile Apps für Android und iOS. Im Browser läuft PRTG als Single Page Application (SPA) und verfügt über eine einzige, einfach zu bedienende Schnittstelle. Sie können darauf zugreifen, indem Sie sich mit dem PRTG-Kernserver verbinden. Die PRTG-Webschnittstelle ermöglicht die vollständige Konfiguration von Geräten und Sensoren, die Systemverwaltung sowie die Benutzerverwaltung.

PRTG Desktop ist eine plattformübergreifende Anwendung, mit der Sie sich mit einem lokalen PRTG-Server oder einer PRTG-Hosted-Monitor-Instanz verbinden können. So gelingen ein schneller Zugriff auf alle nötigen Daten, die Konfiguration von Einstellungen sowie die Anzeige der Überwachungsergebnisse Ihrer Infrastruktur. Außerdem können Sie den Status aller verbundenen PRTG-Server in einem zentralen Dashboard einsehen.

Über die kostenlosen PRTG Mobile Apps für iOS oder Android ist es möglich, Überwachungsdaten einzusehen und verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten zu nutzen – auch wenn Sie nicht an Ihrem Arbeitsplatz sind. Mithilfe der Push-Benachrichtigungsfunktion in der mobilen Anwendung bleiben Sie jederzeit über Probleme in Ihrer Infrastruktur informiert.

Paessler PRTG Dashboard
Paessler PRTG Dashboard

Kunden-Support

WhatsUp Gold bietet ein Ressource Center, das eine große Anzahl nützlicher Unterlagen für die zur Unterstützung der User enthält. Dazu gehören Artikel über die Netzwerküberwachung, Best Practices, Fallstudien, analytische Berichte und E-Books. Außerdem sind Videoaufzeichnungen mit detaillierten Anweisungen zur Anwendung bestimmter Funktionen oder zur Lösung eines Problems mit der Software von WhatsUp Gold verfügbar.

Der Nachteil des WhatsUp Gold Ressource Centers: Für den Zugriff auf einige Materialien ist eine Registrierung erforderlich. Außerdem gibt es kein detailliertes Benutzerhandbuch oder eine Liste der häufigsten Fragen und Antworten.

Paessler bietet detaillierte Tutorials und Anleitungen für die Arbeit mit PRTG. Die Schulungsunterlagen sind in Themen wie Installation und Konfiguration, Architektur, Arbeit mit verschiedenen Technologien sowie Dashboards usw. unterteilt. Darüber hinaus gibt es ein ausführliches Benutzerhandbuch für die Arbeit mit PRTG und eine große Datenbank mit Videos, die alle Aspekte der Arbeit mit der Software im Detail erklären. Alle Materialien sind kostenlos und ohne Registrierung erhältlich. Darüber hinaus steht Ihnen ein technischer Support für alle Fragen zur Verfügung.

Preis

Der Preis für die Nutzung von WhatsUp-Gold-Produkten hängt von der Anzahl der zu überwachenden Server und Geräte sowie von der Menge der Anwendungen, Netzwerkverkehrsquellen und virtuellen Server ab. Der Einstiegspreis liegt bei 2.740 Dollar für 25 Geräte und liegt in dieser Kategorie somit über dem Durchschnitt. Was sich ebenfalls im Preis niederschlägt, sind die benötigten Optionen: Eine detaillierte Beschreibung der Preise auf der Grundlage der gewählten Optionen ist auf der Website jedoch nicht zu finden. Um ein offizielles Angebot mit einer Liste aller Dienste und Preise zu erhalten, ist eine entsprechende Anfrage an das Unternehmen erforderlich.

Sie können eine Dauerlizenz von WhatsUp Gold erwerben oder ein Jahresabonnement abschließen. Zudem existiert eine kostenlose Testversion von WhatsUp Gold, mit der sich zu 20 Geräte ein Jahr lang überwachen lassen. Sie können die Testversion nutzen, um sich mit der Funktionalität der Software vertraut zu machen und zu entscheiden, ob sie für Sie geeignet ist.

Auch Paessler bietet verschiedene Preismodelle an, die sich nach der Anzahl der Geräte richten, die Sie überwachen möchten. Die Preise liegen jedoch deutlich niedriger – ab 1.349 Euro für 50 Geräte. Es sind außerdem Dauerlizenzen erhältlich, mit denen sich bis zu 1.000 Geräte monitoren lassen. Mit der Testversion von Paessler PRTG können Nutzer bis zu 100 Dienste völlig kostenlos und zeitlich unbegrenzt überwachen.

Download-Banner für das Netzwerk Monitoring System PRTG von Paessler
Laden Sie die Vollversion hier herunter

Wenn Sie mehr als 1.000 Geräte monitoren möchten, können Sie sich für ein Abonnement entscheiden. Wenn Sie ein solches Abo abschließen, erhalten Sie kostenlosen Zugang zu den neuesten Updates und kontinuierlichen technischen Support. Für Kostentransparenz sorgt der Preisplan auf der Website. Außerdem bietet Paessler eine uneingeschränkte und kostenlose Testversion für 30 Tage an, mit der Sie den vollen Funktionsumfang von PRTG ausprobieren können.

Fazit

In diesem Artikel haben wir WhatsUp Gold und Paessler PRTG – zwei beliebte Systeme zur Überwachung von Computernetzwerken – verglichen. Sie haben mehr über die wichtigsten Funktionen, den Kunden-Support und die Preise der beiden Systeme erfahren. Thematisiert wurden ebenfalls Vor- und Nachteile der beiden Systeme, die Ihnen bei der Produktauswahl helfen können.

Unser Tipp: Nutzen Sie die Testversionen, um sich mit dem Funktionsumfang Ihrer favorisierten Netzwerküberwachungslösung vertraut zu machen. Nur im tatsächlichen Gebrauch finden Sie heraus, ob das System all Ihren Anforderungen gerecht wird.