Die beste VM-Überwachungssoftware 2022

VM Monitoring
Newsroom Specialists -

Mai 24, 2022

In der heutigen Zeit spielen virtuelle Server eine wichtige Rolle in der IT-Infrastruktur. Virtuelle Maschinen ermöglichen eine dynamische Zuteilung von Ressourcen, eine erhöhte Verfügbarkeit und nicht zuletzt eine Kostenersparnis. Insbesondere größere Unternehmen sind stark auf zuverlässige virtuelle Maschinen angewiesen, weswegen das Virtual Machine Monitoring unverzichtbar ist.

VM Monitoring Lösungen

PRTG, LogicMonitor, ManageEngine, SolarWinds, Nagios

Durch das VM Monitoring überwachen Sie die virtuellen Maschinen, die Hypervisoren und die physischen Server, auf denen diese laufen. So sind Sie stets über Verfügbarkeit und Performance im Bilde und können bei etwaigen Fehlern oder Ausfällen schnell reagieren.

Wir haben die besten Virtual Machine Monitoring Tools verglichen und stellen Ihnen unsere Empfehlungen vor.

Paessler PRTG Network Monitor

PRTG Virtual Machine Monitoring

Ein großer Vorteil von Paessler PRTG sind die einfache und übersichtliche Oberfläche und die intuitive Bedienung. Eine tolle Ergänzung zur PRTG Software sind die kostenlosen Tools für mobile Devices. Was wir auch an PRTG sehr schätzen ist der All-in-One-Ansatz. In jeder Lizenz sind sämtliche Funktionen enthalten und so benötigen Sie keine kostenpflichtigen Add-ons, wenn Sie neben dem Virtual Machine Monitoring auch den Traffic oder Geräte wie Router, Switches oder Drucker überwachen wollen.

Die Lizenzkosten von PRTG Network Monitor richten sich nur nach der Anzahl der benötigten Sensoren (=Anzahl der Messpunkte) ab und beginnen bei sehr fairen 1799 $ für 500 Sensoren. Für sehr große und verteilte Netzwerke bietet Paessler mit dem PRTG Enterprise Monitor eine eigene Lösung an (verlinken)

Network Monitoring Software

Was Sie allerdings beim Paessler PRTG Network Monitor zu beachten sollen: Für die Installation wird ein Windows-Server benötigt, eine Unix-Version ist (noch) nicht verfügbar.

Bei reinen Unix-Netzwerken oder beim Wunsch nach maximaler Flexibilität empfehlen wir die SaaS-Variante PRTG Hosted Monitor (verlinken)

LogicMonitor

LogicMonitor Dashboard

LogicMonitor ist ein Netzwerk-Monitoring-Tool, das Ihre gesamte Netzwerkumgebung im Blick behält. Mit 2000 Out-of-the-box-Integrations sind viele Aspekte Ihres Netzwerks mit wenigen Klicks ins Monitoring eingepflegt. Bei Virtual Machines werden dabei Hersteller wie VMware, HyperV und Citrix unterstützt. Ein Vorteil bei LogicMonitor sind neben den umfassenden Funktionen die übersichtliche Oberfläche und die einfache Einrichtung und Konfiguration.

LogicMonitor ist ausschließlich als cloudbasierte SaaS-Variante erhältlich und kann deshalb auf jeder Plattform eingesetzt werden. Für den vollen Funktionsumfang und dem Monitoring von mehr als 200 Geräten ist eine Enterprise-Lizenz notwendig. Die Kosten werden nach überwachten Geräten abgerechnet und betragen rund 20 $ pro Device und Monat bei Enterprise. Die große Flexiblität dieser Lizenz hat ihre Vorteile, auf lange Sicht kann das aber je nach Netzwerkgröße sehr teuer sein. Außerdem sind Sie bei LogicMonitor auf eine ständig verfügbare und performante Internetverbindung angewiesen.https://www.logicmonitor.com/

ManageEngine Applications Manager

ManageEngine Applications Manager

ManageEngine Applications Manager

Applications Manager ist ein Application Performance Monitoring Tool von ManageEngine, welches die Performance und Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen und Dienste im Netzwerk ermöglicht. Mit dem Tool können Sie Virtualisierungen von VMware, HyperV, Citrix oder Nutanix überwachen und behalten dabei sowohl die physischen Server als auch die darauf laufenden virtuellen Maschinen und Anwendungen im Blick. Beim Überschreiten von bestimmten Schwellenwerten wird automatisch ein Alarm getriggert, der den Admin per SMS oder E-Mail über eine etwaige Störung informiert.

Mehr über VM Monitoring mit ManageEngine Applications Manager erfahren Sie hier

Mit mehreren konfigurierbaren Widgets können Sie in ManageEngine Applications Manager Ihre eigenen Dashboards und Reports zusammenstellen. Im Gegensatz zu Paessler PRTG und LogicMonitor können Sie beim Kauf einer Applications Manager Lizenz nicht Ihr gesamtes Netzwerk überwachen. Die Grundfunktionen für das Netzwerk Monitoring bietet der ManageEngine OpManager, für weitere Features benötigen Sie weitere Produkte wie den NetflowAnalyzer oder den ApplicationManager. Eine Überwachung aller Aspekte Ihres Netzwerks kann so schnell sehr teuer werden.

Schon die Lizenz für den Applications Manager an sich ist relativ kostspielig und fängt bei knapp 20,000 $ einmalig oder 10,000 $ jährlich an.

Hier kommen Sie zu ManageEngine Applications Manager

Network Monitoring Software

SolarWinds Virtualization Manager

Solarwinds

SolarWinds bietet eine Reihe von verschiedenen Tools für das Netzwerk-Monitoring und -Management an. Für das VM Monitoring ist der Virtualization Manager (VMAN) als Teil der SolarWinds Orion Plattform das Tool der Wahl. Der SolarWinds VMAN gewährt Ihnen umfassende Einblicke in den Zustand und die Leistung von VMware vSphere-, Nutanix AHV- oder Microsoft Hyper-V-Systemen. In zentralen Dashboards werden verschiedene Metriken wie Auslastung und Performance visualisiert. Darüber hinaus bekommen Sie Empfehlungen für die optimale VM-Größe und -Platzierung.

Wenn Sie nicht nur die Virtual Machines selbst überwachen wollen, sondern auch die physischen Server, ist zusätzlich das Produkt SolarWinds Server & Application Monitor notwendig.

Ähnlich wie auch bei ManageEngine benötigen Sie für das umfassende Monitoring Ihres gesamten Netzwerks eine Reihe von weiteren Tools wie Network Performance Monitor oder Server & Application Monitor. Je nach Bedarf und Größe des Netzwerks summiert sich das schnell zu vielen Tausenden Euros.

Wenn Sie nur den Virtualization Manager benötigen, fangen die Lizenzkosten bei rund 1500 $ an. Das Tool Server & Application Monitor beginnt bei rund 1.400 $.

Hier kommen Sie zu SolarWinds Virtualization Manager

Nagios

Screenshot der Bedienoberfläche von Nagios XI

Wenn Sie eine Open-Source-Lösung für das Monitoring Ihrer virtuellen Maschinen bevorzugen, ist Nagios das Tool der Wahl. Das linux-basierte Nagios lässt sich über Plugins extrem granular an Ihre Bedürfnisse anpassen. Diese Anpassung und Einrichtung an Ihr Netzwerk benötigt aber auch viel Zeit und Know-how.

Mit Nagios können Sie die Virtualisierungslösungen aller wichtigen Hersteller monitoren und bemerken schnell, wenn Systeme oder Dienste ausfallen oder nicht wie gewünscht funktionieren.

Die Basisvariante Nagios Core ist kostenlos. Für Konfigurations-Wizards und individuellen technischen Support benötigen Sie die kostenpflichtige Version Nagios XI, die bei etwa 2000 $ beginnt.Zu den Produkten von Nagios