Newsletter abbonieren
Nutzungsbedingungen
Home > Cristina De Luca
Cristina de Luca ist Journalistin mit einem Masterabschluss in Marketing. Die letzten 30 Jahre ihrer Karriere widmete Cristina de Luca plattformübergreifenden Inhalten im IT- und Kommunikations-Umfeld. De Luca war als Reporterin, Redakteurin und Content Director für Nachrichtenorganisationen wie die brasilianische Mediengruppe Group Globo, die IDG (IDC in Brasilien), die JB Media Group, O Dia und das Online-Nachrichtenportal Terra tätig. Cristina wurde sechsmal mit dem Comunique-se Award in den Kategorien IT und Spezialisten ausgezeichnet.
Die Komplexität moderner Systeme und Anwendungen hat erheblich zugenommen.
Vor der COVID-19-Pandemie betrachteten viele Unternehmen die Digitalisierung und das Internet der Dinge (IoT) als optionale Strategien.
Für ein modernes Geschäftsumfeld ist es essenziell, Aufgaben schnell zu erledigen. Denn rasche Ergebnisse bringen zwei Vorteile mit sich: Effizienzsteigerung und Neukundengewinnung. Gute, zuverlässige und kompetente Mitarbeiter sind zwar ein sicherer Weg, um die Produktion anzukurbeln – diese sind aber immer nur so gut wie die Werkzeuge, die sie benutzen. Wenn ein Unternehmen weitestgehend Cloud-basierte Software einsetzt, können beispielsweise auch minimale Ausfallzeiten die Betriebsstabilität gefährden. Unzuverlässige Netzwerke sind also ein Alptraum für jeden Geschäftsinhaber und haben unter Umständen tatsächliche Auswirkungen auf das Endergebnis der Produktion. Die Überwachung von Netzwerken ist deshalb eine wichtige IT-Funktion, die Unternehmen aller Größenordnungen eine Vielzahl von Vorteilen bietet.