Home > Cybersecurity
Cybersicherheit ist einer der Grundsteine des modernen Zeitalters. Jedes Gerät, das mit externen Strukturen verbunden ist, kann Opfer eines Angriffes werden. In dieser Kategorie finden Sie die neuesten Informationen und tiefgreifende Analysen rund um Cybersecurity, Cyberangriffe, Lösungen und Best Practices, die jeder kennen sollte.
Konsistente Backups der Systeme eines Unternehmens zu haben, ist die beste Antwort auf Ransomware- Angriffe, denn Sicherungskopien garantieren, dass Informationen wiederhergestellt werden können, ohne die Kriminellen, die hinter dem Angriff stecken, bezahlen zu müssen. Daher ist es extrem wichtig, sicherzustellen, dass Backups in jedem Fall funktionsfähig und verfügbar sind.
Da Netzwerke immer komplexer werden, mehr Daten immer schneller produziert werden und Unternehmen abhängiger von Technologien werden, muss die Effizienz der Cybersicherheit gesteigert werden. Die Analyse und Verbesserung von Cybersecurity-Strategien ist ein Problem, das nicht nur den Menschen betrifft. In diesem Szenario ist die Künstliche Intelligenz (KI) ein wichtiger Verbündeter der Cybersicherheit, denn KI kann Angriffe vorhersehen und schnell auf Vorfälle reagieren, weil sie in der Lage ist, Millionen von Ereignissen schnell zu analysieren und viele verschiedene Arten an Gefahren zu identifizieren – von Malware, die Zero-Day-Schwachstellen ausnutzt, bis hin zur Identifikation riskanter Verhaltensweisen, die zu Phishing-Angriffen oder dem Download beschädigter Codes führen können.
Die Hälfte der im Rahmen der Umfrage „2021 CEO Outlook Pulse Survey“ von KPMG befragten CEOs glaubt, dass sich die von ihnen geführten Unternehmen erst im Jahr 2022 erholen werden. 24 % der Führungskräfte sind der Meinung, dass die Pandemie ihr Geschäft für immer verändern wird und sie sich mit wichtigen Trends wie Cybersicherheit, regulatorischen Risiken, Steuer- und Lieferkettenrisiken auseinandersetzen müssen. Für die Umfrage wurden 500 Führungskräfte der einflussreichsten Unternehmen der Welt befragt, die in elf Schlüsselmärkten tätig sind.
Einem Reuters-Bericht vom Februar 2021 zufolge haben chinesische Hacker im Jahr 2020 ebenfalls Computer der US-Regierung angegriffen. Die ausgenutzte Sicherheitslücke, auch in der SolarWinds Software, wurde Supernova genannt und weist offenbar keine Verbindung zu derjenigen auf, die den Hackern erlaubte, in den Build-Prozess des Unternehmens einzudringen. Chinesische Hacker nutzten diese Schwachstelle erst, nachdem sie auf anderem Wege in das Netzwerk eingedrungen waren. Dann nutzten sie die Schwachstelle, um tiefer einzudringen. SolarWinds beseitigte diese Sicherheitslücke im Dezember.