Subscribe to our Newsletter!
By subscribing to our newsletter, you agree with our privacy terms
Home > Network > Die besten Tools für das Microsoft Hyper-V Monitoring
April 19, 2024
Virtualisierung ist für moderne Unternehmen jeder Größe unverzichtbar geworden und stellt den Grundstein ihrer IT-Infrastruktur dar. Virtuelle Maschinen (VMs) spielen eine zentrale Rolle, weil sie Server und Workstations nahtlos über Netzwerke hinweg verbinden. Hyper-V, die Virtualisierungslösung von Microsoft, ist auf diesem Markt ein wichtiger Akteur.
Die Verwaltung virtualisierter Umgebungen stellt IT-Administratoren jedoch vor besondere Herausforderungen, da Hypervisoren Ressourcen anders verbrauchen als physische Hardware. Um eine optimale Leistung und Ressourcenverteilung zu gewährleisten, benötigen Administratoren robuste und spezialisierte Monitoringlösungen, die in Echtzeit Einblicke in den Zustand und die Leistung ihrer Hyper-V-Umgebungen bieten.
In diesem umfassenden Guide stellen wir Ihnen die besten Hyper-V Monitoring Tools vor, von denen jedes umfangreiche Funktionen bietet, die auf die unterschiedlichen Anforderungen moderner Unternehmen zugeschnitten sind. Von der Leistungsoptimierung über die proaktive Wartung bis hin zur Einhaltung von Compliance-Vorschriften bieten diese Tools Administratoren die nötigen Funktionen, um den Betrieb zu optimieren und potenzielle Risiken in Schach zu halten.
Darüber hinaus gehen wir auf die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von Hyper-V Monitoring Tools ein und betrachten wesentliche Funktionen wie umfassende Monitoringmöglichkeiten, anpassbare Warnmeldungen und native Berichtsfunktionen. Darüber hinaus bieten wir Einblicke in den Monitoringprozess selbst und geben Tipps, wie Hyper-V-Umgebungen effektiv überwacht werden können, um die Effizienz und Leistung zu maximieren.
Ganz gleich, ob Sie als IT-Experte die Verwaltung Ihrer virtuellen Infrastruktur verbessern möchten oder als Entscheidungsträger in Ihrem Unternehmen Monitoringlösungen evaluieren: Dieser Guide hilft Ihnen dabei, die Komplexität des Hyper-V-Monitorings zu bewältigen und Ihre virtualisierte Umgebung erfolgreich zu optimieren.
Hyper-V, entwickelt von Microsoft, ist eine Virtualisierungstechnologie, mit der Benutzer mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einem physischen Host erstellen und ausführen können. Sie fungiert als Hypervisor, der eine Abstraktionsebene zwischen den virtuellen Betriebssystemen und dem physischen Host schafft und eine effiziente Verwaltung der VMs ermöglicht.
Diese Technologie hat viele Vorteile, unter anderem die Konsolidierung von Servern und Workloads auf weniger, dafür leistungsfähigeren physischen Computern, was zu einem geringeren Stromverbrauch und einer geringeren Speicherplatznutzung führt. Sie unterstützt auch die Einrichtung oder Erweiterung einer virtuellen Desktop-Infrastruktur und vereinfacht die Einhaltung von Vorschriften durch die effiziente Verwaltung von Desktop-Betriebssystemen und -Anwendungen.
Hyper-V Monitoring Tools sind für die Verwaltung und Optimierung von virtualisierten Umgebungen unerlässlich. Diese Tools bieten Funktionen wie die Überwachung von CPU- und Speicherauslastung, Festplattennutzung, Netzwerkkapazität, Performance Counter, Warnmeldungen für verschiedene Metriken, detaillierte Leistungsberichte, Tracken des Ressourcenverbrauchs, Verwaltung virtueller Prozessoren, Überwachung virtueller Netzwerkadapter, Speicheranalyse, VM-Verwaltung und Automatisierung von VM-Aktionen auf der Grundlage von Schwellenwerten. Die Tools spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer optimalen Leistung, Ressourcenzuweisung und Fehlerbehebung in Hyper-V-Umgebungen.
Es gibt viele Gründe, in das Hyper-V-Monitoring zu investieren. Hier sind fünf davon, in beliebiger Reihenfolge.
Grob zusammengefasst gibt es 5 Hauptmerkmale, auf die Sie bei der Auswahl von Hyper-V Monitoring Tools achten sollten. Beachten Sie, dass diese je nach Ihren spezifischen Anforderungen variieren kann.
Die Überwachung von Hyper-V-Umgebungen umfasst mehrere wichtige Schritte, um optimale Leistung, Ressourcennutzung und Fehlerbehebungsmöglichkeiten zu gewährleisten. Dazu gehören die Festlegung der Monitoringziele, die Auswahl der Tools, die Bereitstellung und Konfiguration, die Definition der wichtigsten zu überwachenden Metriken, die Einrichtung von Warnmeldungen, die Analyse von Leistungstrends sowie die regelmäßige Wartung und Überprüfung, um nur einige zu nennen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine verlässliche Monitoringstrategie für Ihre Hyper-V-Umgebung einrichten. Es gibt viele Hyper-V Monitoring Tools, mit denen Sie diese Aufgabe bewältigen können, von ebenso vielen verschiedenen Anbietern. In der nachfolgenden unsortieren Liste stellen wir Ihnen einige davon vor.
Paessler bietet das Tool PRTG an, eine sensorbasierte Lösung zur Überwachung von Hyper-V. Die Anwendung bietet eine breite Palette von Sensoren für das Monitoring von Host-Servern, virtuellen Maschinen, virtualisierten Speichergeräten und Netzwerkadaptern und kann als On-Premises- oder Cloud-Anwendung eingesetzt werden.
Es kann virtuelle Maschinen und deren Hosts mit seinen leistungsstarken Hyper-V-Sensoren detailliert überwachen und die gewonnenen Daten in anpassbaren Dashboards visualisieren. So können Sie ganz bequem wichtige Informationen zu Planen, Testen und Überwachen Ihrer virtueller Umgebungen abrufen.
PRTG alarmiert Sie sofort, wenn Ihre virtuellen Umgebungen Ihre Aufmerksamkeit benötigen. Sensoren lassen sich schnell und einfach einrichten, so dass Sie Ihr Netzwerk bei Bedarf anpassen und die jeweils relevanten Daten schnell analysieren können. PRTG hilft Ihnen, Fehler schnell zu erkennen und effizient darauf zu reagieren.
Der PRTG Network Monitor ist entweder mit unbefristeten Lizenzen (ab 1.899 US-Dollar) oder Abonnementlizenzen (ab 159 US-Dollar monatlich) erhältlich. Im Vergleich zu anderen Tools bietet PRTG ein flexibles und erschwingliches Preismodell. Darüber hinaus gibt es eine kostenlose 30-Tage-Testversion sowie eine kostenlose Version für den persönlichen Gebrauch, mit der Sie bis zu 100 Sensoren kostenlos überwachen können.
Vorteile
Nachteile
Die Hyper-V Monitoring-Software Applications Manager bietet einen Überblick über die Ressourcennutzung der Hyper-V-Infrastruktur, was wiederum bei der Kapazitätsplanung hilft. Mit Out-of-the-box verfügbaren Berichten, grafischen Darstellungen, Alarmen, Schwellenwerten und umfassenden Fehlermanagement-Funktionen können IT-Administratoren die Betriebszeit von Hyper-V-Servern maximieren und sicherstellen, dass ihre Hyper-V-Umgebung mit maximaler Leistung läuft.
Dieses Tool unterstützt herstellerübergreifende Virtualisierungslösungen (einschließlich VMWare und Citrix XenServer) und ermöglicht die Verwaltung über eine einzige Konsole. Zu den wichtigsten Monitoring-Metriken gehören CPU-Auslastung, Systemdienste, Speichernutzung, Netzwerk- und virtuelle Netzwerkstatistiken, Speichermetriken und die wichtigsten Hyper-V-Server.
All das gibt einen Einblick in die Ressourcennutzung für die Kapazitätsplanung und maximiert die Serverbetriebszeit mit Berichten, Alarmen, Schwellenwerten und Fehlermanagementfunktionen. Darüber hinaus bietet das Endnutzer-Monitoring Einblicke in die Benutzererfahrung vor und nach Virtualisierungsprojekten.
ManageEngine Applications Manager ist als Abonnement (SaaS, Software-as-a-Service) oder als unbefristetes Lizenzmodell in zwei Editionen erhältlich: Professional (für kleine bis mittlere Unternehmen) und Enterprise (für mehr als 500 Anwendungen und 10.000 Monitore). Beide Versionen können 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Darüber hinaus gibt es eine komplett kostenlose Version, die bis zu 5 Monitore unterstützt.
SolarWinds Virtualization Manager (VMAN) ist ein leistungsstarkes Tool zur Überwachung virtueller Maschinen (VM), das eine Vielzahl nützlicher Beobachtungen in einem Interface zusammenfasst. VMAN bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in den Zustand und die Leistung von VMware vSphere, Nutanix AHV und Microsoft Hyper-V Hypervisoren, unabhängig davon, ob sie vor Ort, hyperkonvergent, hybrid oder in der Cloud betrieben werden.
Mit dieser Lösung können Sie den Zustand Ihrer gesamten Umgebung – ob Serverinfrastruktur, virtuelle Umgebungen oder Speicherinfrastruktur – einfach verwalten und spezifische, zusammenhängende Probleme aus einer einzigen Ansicht heraus beheben. Das Tool kommt mit Echtzeit-Dashboards, die bei der Identifizierung und Behebung von Leistungs-, Kapazitäts- und Konfigurationsproblemen helfen.
Funktionen wie VM-Sprawl-Warnungen und -Empfehlungen helfen Ihnen, verschwendeten Speicherplatz und Performanceeinschränkungen zu erkennen und zu beheben. Sie können auch verschiedene Verwaltungsaktionen wie das Ein- und Ausschalten von VMs, das Suspendieren, Rebooten, Erstellen und Löschen von Snapshots und die Migration von VMs auf andere Hosts oder Datenspeicher direkt über die VMAN-Benutzeroberfläche ausführen, was die Effizienz bei der Problemlösung deutlich erhöht.
Wie andere SolarWinds-Produkte ist auch der Virtualization Manager im Rahmen eines Abonnements oder einer unbefristeten Lizenzierung erhältlich. Eine 30-tägige kostenlose Testversion und eine interaktive Demo sind verfügbar.
Datadog überwacht alle Ihre virtuellen Hyper-V-Maschinen an einem Ort – unabhängig davon, ob sie über Tausende von Clustern, Rechenzentren und geografische Standorte verteilt sind. Verbessern Sie die Leistung mit End-to-End-Monitoring und den Echtzeit-Warnungen von Datadog.
Die Plattform bietet Echtzeit-Metriken und -Warnungen, um inaktive virtuelle Maschinen zu identifizieren, wichtige VM-Metriken mit Load-Balancer-Metriken, Bereitstellungsereignissen und Protokollen für eine schnellere Ursachenanalyse zu korrelieren und Kapazitätsprobleme proaktiv zu erkennen. Benutzer können die richtige Ressourcenzuweisung und -dimensionierung in der Cloud mit hochgranularen CPU-, RAM-, Speicher- und Ressourcennutzungsmetriken sicherstellen.
Das Tool hilft auch bei der Erkennung von nicht ausgelasteten On-Premises- und Cloud-Servern über automatisch generierte Host-Maps in Echtzeit sowie bei der Reduzierung unnötiger Rechen-, Speicher- oder Datenübertragungskosten durch die Kombination von Leistungsmetriken mit wichtigen Kostendaten.
Datadog bietet Warnungen auf Basis von Machine-Learning zur automatischen Erkennung von auffälligem VM-Verhalten im Vergleich zu grundlegenden Nutzungstrends, zur Vorhersage von Ressourcenknappheit und zur Warnung vor Anomalien und Ausreißern, die tägliche, wöchentliche und saisonale Schwankungen berücksichtigen. Mit Echtzeit-Service-Maps, KI-gesteuerten synthetischen Monitoren, Warnungen zu Leistungsproblemen, End-to-End-Anwendungs-Tracing, Latenzausfällen, kontinuierlichem Profiling und echter Benutzerüberwachung können Benutzer Leistungsprobleme schnell erkennen und beheben.
Datadog ist SaaS (Software-as-a-Service). Die VM-Überwachung ist Teil des Infrastrukturpakets, das bei 15 US-Dollar pro Host und Monat beginnt. Es gibt eine kostenlose Option, die nur 5 Hosts überwachen kann und die Daten für einen Tag speichert, sowie eine 30-tägige kostenlose Testversion.
LogicMonitor bietet eine detaillierte, agentenlose Überwachung Ihres gesamten Virtualisierungs-Stacks im Handumdrehen. Die automatische Erkennung von virtuellen Hyper-V-Maschinen, Hypervisoren und Hosts, die keine manuelle Konfiguration oder zusätzliche Hardware erfordert, ermöglicht eine tiefgreifende Analyse und Visualisierung innerhalb von Minuten.
Es bietet das Monitoring von Tausenden von Clustern in mehreren Rechenzentren weltweit und vereinfacht Ihre VM-Strategie mit einer zentralen Übersicht. Intelligente Schwellenwerte, die auf maschinellem Lernen basieren, warnen Sie vor drohenden Problemen, die Ihre virtuellen Maschinen betreffen, und geben Empfehlungen zur Verbesserung der Leistung und Einhaltung Ihrer SLAs.
Durch die Korrelation kritischer VM-Metriken mit anderen Infrastrukturaspekten, Echtzeitwarnungen und SLA-Monitoring trägt LogicMonitor zur Verbesserung der VM-Performance und des Servicezustands bei. KI-Funktionen für dynamische Schwellenwerte, Ursachenanalyse, proaktive Problemvermeidung und automatische Prognosen helfen Ihnen, die Betriebszeit zu gewährleisten. Außerdem ermöglichen Ihnen Dashboards für die richtige Dimensionierung der VM-Infrastruktur Ressourcenengpässe zu erkennen und Probleme zu vermeiden, die sich auf den Service auswirken.
LogicMonitor ist ein SaaS-Angebot, das in zahlreichen Paketen mit unterschiedlichen Preisen und Funktionen erhältlich ist. Das Hyper-V Monitoring ist Teil des Infrastructure Monitorings, das ab 22 US-Dollar pro Ressource und Monat erhältlich ist und jährlich abgerechnet wird. Eine kostenlose Testversion ist verfügbar.
eG Enterprise Hyper-V Performance Monitor sorgt für einen vollständigen Überblick über die Hyper-V-Infrastruktur. Diese Lösung informiert Sie über den Zustand der Ressourcen, den Status, die CPU-Nutzung, die Speichernutzung, die Festplattennutzung, die Netzwerknutzung und die I/O-Aktivität von Servern.
Durch automatisches Baselining, proaktive Warnmeldungen und automatische Korrelationen zwischen verschiedenen Metriken erhalten die Benutzer vollständige Transparenz, tiefe Einblicke in die Leistung virtueller Anwendungen und umfangreiche Berichtsfunktionen.
Alle gesammelten Informationen können in Echtzeit-Dashboards angezeigt werden. Mithilfe vorkonfigurierter Schwellenwerte können Probleme zudem sehr früh erkannt werden. Detaillierte Berichte helfen in Kombination mit intelligentem VM-to-Host-Mapping bei der Analyse von Problemen wie langsamer Anmeldung und schlechter Benutzererfahrung.
Die Preisgestaltung für eG Enterprise richtet sich nach dem Bereitstellungsmodell. Benutzer können zwischen SaaS/Cloud, Abonnements oder unbefristeten Lizenzen wählen. Abonnements beginnen bei 100 US-Dollar pro Monat, detaillierte Preise erhalten Sie auf Anfrage. Eine 30-tägige kostenlose Testversion ist verfügbar.
Site24x7 bietet ein Hyper-V Monitoring Tool an, um den Zustand und die Leistung von Hyper-V-Servern zu optimieren. Das Tool ermöglicht die automatische Erkennung und Analyse von Hyper-V-Setups über verschiedene Hierarchieebenen hinweg und überwacht kritische Parameter in Bezug auf virtuelle Maschinen, Hosts und andere virtualisierte Komponenten.
Dieses Tool bietet einen vollständigen Überblick über die Hyper-V-Umgebung, einschließlich einer Zusammenfassung aller aktiven, ausgefallenen und gestörten virtuellen Maschinen sowie deren CPU-/Speichernutzung und Prozessoranzahl.
Administratoren können einzelne VMs überwachen, die Prozessorleistung messen, virtuelle Netzwerkadapter und Switches überwachen und Speicherprobleme analysieren, die die Performance beeinträchtigen. Zu den Verwaltungsfunktionen gehören die Festlegung von Parametern für die Start- und Ressourcenzuweisung von VMs sowie die Automatisierung von Start-/Stop-/Neustart-Aktionen auf Basis von Schwellenwertüberschreitungen.
Site24x7 ist eine SaaS-Lösung, die in verschiedenen Abonnementplänen und -stufen erhältlich ist, je nachdem, welche Funktionen Sie benötigen. Die Pro-Stufe des All-In-One-Plans beginnt bei 35 US-Dollar pro Monat, die jährlich fällig werden. Eine 30-tägige kostenlose Testversion ist verfügbar.
Die Hyper-V Monitoringlösung von VirtualMetric liefert detaillierte Statistiken zur Host-Auslastung, einschließlich CPU-Last und -Auslastung, Berichte zu freiem Arbeitsspeicher und Speicherplatz, Speicher-IOPS, Netzwerkauslastung und Anzahl der VMs pro Host. Alle Daten werden visuell in leicht verständlichen Grafiken und Diagrammen dargestellt.
Die intelligente Kombination aus Hostnutzung und agentenloser VM-Nutzungsüberwachung hilft Ihnen, Ihre Hyper-V-Umgebung einfach zu kontrollieren. Sie erhalten umfassende und aktuelle Informationen zu jeder einzelnen VM innerhalb Ihrer Hyper-V-Infrastruktur.
Das Monitoring der Speicherlatenz hilft Ihnen bei der Identifizierung und Behebung von Leistungsengpässen, die sich auf virtuelle Hyper-V-Maschinen auswirken, und detaillierte Berichte über Hyper-V-Snapshots ermöglichen Ihnen die effektive Verwaltung und Optimierung ihrer Nutzung.
Darüber hinaus bietet das Tool Inventarberichte über die Nutzung virtueller HBAs zur effizienten Fehlerbehebung bei problematischen VMs, überwacht den Erfolg von Hyper-V-Replikaten mit Benachrichtigungen und Warnungen zur Vorbereitung auf Disaster Recovery und bietet historische Daten und Leistungsstatistiken für Hyper-V Cluster Shared Volumes, einschließlich Latenz, IOPS, Festplattennutzung sowie weitere Daten.
Die Preise sind nicht sofort auf der Website von VirtualMetric einsehbar, so dass Sie wahrscheinlich ein Angebot anfordern müssen. Es gibt eine 30-tägige kostenlose Testversion.
Turbonomic wurde von IBM entwickelt und ist ein weiteres Virtualisierungsmanagement-Tool, das unter anderem Hyper-V überwachen kann. Es kann verwendet werden, um die Speicher- und Netzwerknutzung von Hyper-V-Ressourcen zu überwachen und so eine schlechte Performance zu verhindern. Die Dashboards, auf denen die Informationen angezeigt werden, können leicht repliziert und mit anderen Teams oder Entscheidungsträgern geteilt werden.
Dieses Tool behauptet, dank KI-gestützter Erkenntnisse bei der Senkung der Kosten für die Anwendungsleistung, der Automatisierung von Abläufen, der Ressourcenoptimierung, der Szenarienplanung und der Vermeidung der Datenfragmentierung aufgrund isolierter Teams zu helfen.
Eine besondere Funktion, die Turbonomic bietet, ist die Kapazitätsplanung. Dabei werden durch neue Arbeitslasten verursachte Umgebungsveränderungen simuliert, um festzustellen, ob die derzeit genutzten Ressourcen der geplanten Nutzung standhalten können. Auf dieser Grundlage kann dann entschieden werden, ob die Kapazität begrenzt oder erhöht werden soll. Dies kann den Zeitaufwand für die Bereitstellung virtueller Ressourcen und die Optimierung der Nutzung virtueller Maschinen verringern.
Turbonomic ist in zwei Varianten erhältlich: Essentials, das für Start-ups und wachsende Unternehmen geeignet ist, und Standard, die Version für größere Unternehmen. Allerdings ist es wirklich teuer: die Preise beginnen bei 40.000 US-Dollar pro Jahr für den Standardplan. KMUs brauchen sich dafür nicht bewerben.
Acronis Cloud Manager (ehemals 5Nine Cloud Manager) ist eine solide Lösung für Rechenzentrumsbereitstellungen auf der Microsoft Cloud Platform in reinen Microsoft Hyper-V-Umgebungen. Das Tool eignet sich für verschiedene Konfigurationen, einschließlich Single- und Multi-Tenant Public-, Private- und Hybrid-Cloud-Setups, und hilft Unternehmen bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Sicherheit, Cloud-Kosten-Management und Governance.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören die agentenlose Verwaltung und die vollständige Verwaltung des Lebenszyklus virtueller Maschinen (VM). Es zielt darauf ab, die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu senken, indem alle Microsoft Cloud-Ressourcen von einer einzigen Lösung aus verwaltet werden, wodurch der Bedarf an mehreren Verwaltungstools entfällt, und hilft, Sicherheits- und Datenschutzrisiken durch rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und Netzwerk- und Sicherheits-Monitoring zu verringern.
Darüber hinaus bietet der Cloud Manager ein hochgradig anpassbares Dashboard, das mit verschiedenen Benutzerkonten und Zugriffsrechten konfiguriert werden kann. Dies hat den Vorteil, dass den Kunden ein speziell auf sie zugeschnittenes Dashboard zur Verfügung gestellt werden kann.
Die Preise für den Acronis Cloud Manager sind nur auf Anfrage erhältlich. Eine kostenlose 14-tägige Testversion ist verfügbar.
Unter all diesen Hyper-V Monitoring Tools ist unser Favorit Paessler PRTG, da es Ihnen ermöglicht, Ihren Arbeitsablauf zu rationalisieren, indem Sie Ihre gesamte Infrastruktur mit einem einzigen Tool überwachen.
Die integrierten Sensoren decken bereits viele der wichtigsten Anwendungsfälle ab, ohne dass Sie zusätzliche Komponenten erwerben müssen. So können Sie nicht nur Ihre virtuellen Hyper-V-Maschinen überwachen, sondern auch Ihr Netzwerk, Ihre Dienste, Server, IoT-Geräte, Ihre Cloud-Infrastruktur und vieles mehr.
Ein weiteres Highlight ist die Erweiterbarkeit: Sensoren können nach Bedarf kombiniert werden. Zusätzlich können Sie Sensoren von Drittanbietern einsetzen oder sogar eigene entwickeln, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen. Das bedeutet, dass Sie sich nicht mehr auf eine Vielzahl von Einzellösungen verlassen müssen, die potenzielle Risiken bergen können, etwa Konflikte mit Ihrem aktuellen Arbeitsablauf und sogar Netzwerksicherheitsprobleme.
Nicht zuletzt passt das Tool dank seiner flexiblen (und erschwinglichen) Preisgestaltung in Budgets aller Größenordnungen. Kein anderes Tool erfüllt alle Kriterien auf unserer Liste der gewünschten Eigenschaften.
August 19, 2024
Juli 19, 2024
Juli 08, 2024
Juli 02, 2024
Mai 29, 2024
Mai 07, 2024
In beinahe allen Arbeitsbereichen spielt die Informationstechnologie (IT) heutzutage eine entscheidende Rolle.
Mai 05, 2024
März 28, 2024
Previous
Zabbix vs. PRTG Network Monitor: Der Vergleich
Next
KI bringt den Ethernet-Switch-Markt voran