Cisco und Nvidia vereinfachen den Einsatz von KI-Infrastrukturen

neural network brain of AI
Sheila Zabeu -

Juni 13, 2024

Cisco hat in Zusammenarbeit mit NVidia eine KI-Cluster-Lösung auf den Markt gebracht. Diese wird die Art und Weise verändern, wie Rechenzentrumsinfrastrukturen und Software aufgebaut, verwaltet und optimiert werden: Das neue Cisco Nexus HyperFabric für KI-Cluster vereinfacht die Bereitstellung von Anwendungen der generativen künstlichen Intelligenz (KI), indem sie eine bessere Sichtbarkeit und IT-Analysefähigkeiten für den gesamten KI-Infrastruktur-Stack bietet.

Die Cluster kombinieren die KI-nativen Netzwerklösungen von Cisco mit der Accelerated Computing- und KI-Software von NVidia sowie einem robusten VAST-Speichersystem. Cisco Nexus HyperFabric for AI unterstützt dabei von einem einzigen Standort aus die Entwicklung, Bereitstellung und Überwachung von KI-Pods sowie Workloads in Rechenzentren. Anhand von Cloud-Management-Funktionen lassen sich große Mesh-Netzwerke in Rechenzentren, Colocation-Einrichtungen und Edge-Computing-Standorten einfach bereitstellen und verwalten.

„Während die versprochenen Vorteile von KI auf der Hand liegen, ist der weitere Weg für viele Neueinsteiger nicht so offensichtlich. Sie stehen oft vor wirtschaftlichen und betrieblichen Herausforderungen, wenn sie einen KI-Stack einrichten und betreiben wollen“, erklärt Jonathan Davidson, Executive Vice President und General Manager von Cisco Networking. „Cisco ist bestrebt, die Bereitstellung und den Betrieb von KI-Infrastrukturen zu vereinfachen. Gemeinsam mit NVidia bieten wir eine einfach einzurichtende, cloudbasierte KI-Stack-Lösung an, die auf der Vision unserer Cisco Networking Cloud-Plattform aufbaut und auf Automatisierung und Einfachheit setzt.“

„Generative KI erfordert eine spezielle Infrastruktur und Software, um Daten sicher in den Treibstoff zu verwandeln, der die Transformation von Unternehmen antreibt“, sagt Kevin Deierling, Senior Vice President of Networking bei NVidia. „Beschleunigte Rechen-, Netzwerk- und Softwaresysteme sind für generative KI-Workloads unabdingbar. Nvidia und Cisco bieten deshalb eine unternehmenstaugliche KI-Plattform samt Steuerungsebene an, um die Bereitstellung dieser Systeme zu vereinfachen.“

Das Paket Cisco Nexus HyperFabric für AI enthält:

  • Cisco Cloud-Management-Funktionen zur Vereinfachung des IT-Betriebs in jeder Phase des Workflows
  • Cisco Spine-Leaf-Switches der Serie 6000 mit 400G und 800G Ethernet-Mesh-Leistung
  • QSFP-DD-Module der Cisco Optics-Reihe für sehr hohe Dichten
  • NVidia AI Enterprise Software zur Beschleunigung der Entwicklung und Bereitstellung von generativen KI-Workloads
  • NVidia NIM Inferenz-Microservices, die die Bereitstellung von Basismodellen beschleunigen und die Datensicherheit gewährleisten – verfügbar mit NVidia AI Enterprise
  • NVidia Tensor Core GPUs, beginnend mit NVIDIA H200 NVL, um generative KI-Workloads zu beschleunigen
  • DPU NVidia BlueField-3 und SuperNIC BlueField-3 zur Beschleunigung von KI-Computing-Netzwerken, Datenzugriff und Arbeitslasten
  • Enterprise-Referenzdesign für KI – basierend auf NVidia MGX, einer modularen und flexiblen Serverarchitektur
  • VAST-Datenplattform, die eine für KI entwickelte Speicher-, Datenbank- und datenorientierte Funktions-Engine bietet

Cisco Nexus HyperFabric für KI wird ausgewählten Kunden im vierten Quartal 2024 für frühe Tests zur Verfügung stehen. Kurz danach soll die Lösung der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden.

Investitionen in Startups

Während der Netzwerk- und Sicherheitsveranstaltung Cisco LIVE 2024 kündigte Cisco außerdem einen globalen Investitionsfonds in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar an. Dieser soll dazu dienen, sichere und zuverlässige KI-Lösungen auszubauen und zu entwickeln. Im Mittelpunkt der strategischen Investition stehen die Unternehmen Cohere, Mistral AI und Sale AI: Sie werden mehrere kritische Bereiche wie Berechnungsinfrastruktur, Modellentwicklung und Training stärken.

Ziel ist es, die Innovation in diesem Sektor zu fördern und Kunden auf die neue Technologiewelle vorzubereiten. Gleichzeitig soll die Strategie von Cisco zum Einsatz kommen, um Unternehmen in einer von künstlicher Intelligenz geprägten Zukunft zu verbinden und zu schützen. Bis heute hat Cisco fast 200 Millionen US-Dollar für diesen Fonds bereitgestellt.

Nach Angaben von Cisco hat das Unternehmen in den letzten Jahren mehr als 20 Akquisitionen und Investitionen mit Schwerpunkt auf KI getätigt, um seine Fähigkeiten im Bereich der generativen KI und des maschinellen Lernens auszubauen. Auch ist es ein Ziel des Unternehmens, KI in das gesamte Portfolio zu integrieren. Zusätzlich zu den Investitionen arbeitet Cisco mit KI-Unternehmen an gemeinsamen Initiativen für Produkte, um symbiotische Innovationen zu ermöglichen und gleichzeitig ein technologisch unabhängiger Anbieter zu bleiben.

„Wir bei Cisco glauben, dass wir gut positioniert sind, um für unsere Kunden die besten strategischen Partner im Zeitalter der KI zu sein. Cisco entwickelt nicht nur wichtige Technologien, um KI zu verbinden, zu schützen und zu fördern. Wir investieren auch in ein breiteres Ökosystem, um die Anforderungen unserer Kunden besser erfüllen zu können“, so Mark Patterson, Chief Strategy Officer bei Cisco.

„Unser KI-Investitionsfonds in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar ist ein Beleg für unser Engagement für die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz und ihr Potenzial, viele Branchen weltweit neu zu definieren. Der Fonds steht für unseren unerschütterlichen Einsatz für KI und Innovation sowie für die Unternehmer und Visionäre, die die neue Welle der Technologie definieren“, so äußerte sich Derek Idemoto, Senior Vice President of Corporate Development and Investments bei Cisco.