Subscribe to our Newsletter!
By subscribing to our newsletter, you agree with our privacy terms
Home > Sheila Zabeu
Sheila hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der Universität von São Paulo (Brasilien), entdeckte jedoch ihre Leidenschaft für Journalismus, als sie eingeladen wurde, Teil der Redaktion des PC Magazine zu werden. Anschließend war Sheila für weitere Technologie-Publikationen verantwortlich und begann 2004 mit der Inhaltserstellung und der Kommunikationsberatung für Unternehmen in der IT-, Wissenschafts- und Finanzbranche. Darüber hinaus verfügt sie über einen Hochschulabschluss in Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation.
Wenn 2024 der neue WiFi-Standard eingeführt wird, werden zahlreiche drahtlose Geräte in Sensoren verwandelt. Doch was ist diese WiFi-Sensing-Technologie? Und wie sind die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit zu bewerten?
Das Veröffentlichen von Sicherheitslücken in Software kann für Forscher ein Risiko darstellen – sie befinden sich zwischen Ethik und Effektivität. Mit einem neuen Programm der DARPA soll dies nun erleichtert und Cyberkriminellen keine Chance geboten werden, die Schwächen auszunutzen.
Wie kann IoT helfen, Covid-19-Impfstoffe schnell und sicher an Milliarden von Menschen zu verteilen? Neben der Herausforderung, Impfstoffe zu entwickeln und zu produzieren, ist die Kühlkette eine weitere wichtige Frage, die in der Pandemie geklärt werden muss. Die Hersteller haben angekündigt, dass sie bis 2021 mehr als 12 Milliarden Impfstoffdosen für die Verteilung zur Verfügung haben werden. Zum Vergleich: Allein die erste Welle von COVAX, die an 92 Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen verschickt wird, verdreifacht das jährliche Routineimpfprogramm von UNICEF.
Microsoft hat vor kurzem RiskIQ, einen Entwickler für Cybersicherheitssoftware, übernommen. Der Wert der Transaktion wurde vom Unternehmen nicht bekannt gegeben, allerdings wurden laut Bloomberg, das sich auf mit der Übernahme vertraute Quellen beruft, 500 Millionen US-Dollar für RiskIQ bezahlt. Microsoft zufolge kann RiskIQ Bedrohungsinformationen bereitstellen, die durch seine PassiveTotal-Community von Sicherheitsforschern aus dem Internet gesammelt und durch maschinelle Lernsysteme analysiert werden. Diese Intelligenz von RiskIQ kann genutzt werden, um mehr über den Ursprung von Angriffen zu verstehen und Anhaltspunkte für die Kompromittierung zu erhalten, um Angriffe schnell abzuwehren. Wie Microsoft die Technologie von RiskIQ in sein eigenes Produktportfolio integrieren wird, ist noch nicht im Detail bekannt.
Die durchschnittlichen Kosten für die Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff haben sich in den letzten zwölf Monaten mehr als verdoppelt – von durchschnittlich 761.000 US-Dollar im Jahr 2020 auf 1,85 Millionen US-Dollar im Jahr 2021, so eine globale Studie von Sophos. Der "The State of Ransomware 2021"-Report befragte 5.400 IT-Entscheider in mittelständischen Unternehmen in 30 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, dem asiatisch-pazifischen Raum und Zentralasien, dem Nahen Osten und Afrika. Während die Zahl der Unternehmen, die Opfer eines Angriffs werden, gesunken ist ¬– von 51 % der Befragten im Jahr 2020 auf 37 % im Jahr 2021 – zeigen die Ergebnisse besorgniserregend wachsende Trends, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen eines Ransomware-Angriffs.