Cisco setzt auf künstliche Intelligenz

Cisco reveals AI innovation and partnerships
Cristina De Luca -

August 19, 2024

Auch Cisco setzt nun stark auf künstliche Intelligenz. Es ist unbestritten, dass KI-Assistenten für alle Unternehmensbereiche eine Priorität sind. Der intelligente Assistent der Collaboration-Abteilung, der seit drei Jahren verfügbar ist, hat den Weg für schnelle Fortschritte bei der Implementierung von KI-Assistenten im gesamten Unternehmen geebnet. Jetzt müssen die anderen Geschäftsbereiche ihre Kunden dazu motivieren, die neuen KI-Assistenten zu nutzen. Das „Cisco Live 2024“-Event verdeutlichte Ciscos Engagement für KI-Assistenten im gesamten Produktportfolio.

Während der Veranstaltung präsentierte die Collaboration-Abteilung drei wichtige Neuerungen im Bereich der KI-Assistenten:

  • Erweiterte Intelligenz in Webex-Geräten: Die Möglichkeit, Cisco-Geräte über generative KI und die Verwaltungsoberfläche des Control Hubs zu steuern, macht Cisco in der Branche einzigartig. Zu den Funktionen gehören unter anderem Sprachbefehle und KI-gesteuerte Kamera-Visualisierungen – und viele mehr. Derartige Funktionen bringen große Vorteile für die Benutzer und Administratoren mit sich.
  • KI-Assistent für Contact Center: Dieser intelligente Assistent unterstützt Contact-Center-Agenten mit Echtzeit-Einblicken und Anleitungen. Dadurch werden Kundeninteraktionen verbessert und Arbeitsabläufe vereinfacht.
  • KI-Assistent für Contact Center-Entwickler: Das neue Tool bietet Programmierunterstützung und Automatisierungsfunktionen für Entwickler von Contact Centern. Dies beschleunigt Entwicklungszyklen und verbessert das Gesamterlebnis.

Cisco Collaboration stellte außerdem einen sprachbasierten virtuellen Agenten vor, der natürliche und intuitive Kundeninteraktionen ermöglicht. Zusätzlich wurden personalisierte Wörterbücher eingeführt, die individuelle Antworten und maßgeschneiderte Lösungen für Kunden bieten.

Cisco und Splunk kündigten zudem noch weitere neue KI-Tools an, die bei der Entscheidungsfindung unterstützen:

  • Ein KI-Assistent für Cisco AppDynamics – verfügbar ab dem dritten Quartal 2024.
  • Tools zum Festlegen von Grenzwerten, Verwalten und Optimieren von Konfigurationen sowie Einblicke durch KI und maschinelles Lernen in Splunk IT Service Intelligence – ab sofort verfügbar.

Das Hosting für Cisco AppDynamics startet als Software-as-a-Service auf Microsoft Azure ab dem dritten Quartal dieses Jahres. Dies ermöglicht die Einhaltung branchenspezifischer regulatorischer Anforderungen in neuen Regionen.

Und es gibt noch mehr:

  • Outshift, der Innovationsbereich von Cisco, hat angekündigt, dass sein Tool für die Bereitstellung generativer KI jetzt verfügbar ist: Motific.AI. Die Lösung ermöglicht IT- und Geschäftsteams, GenAI-Assistenten und Anwendungen schnell bereitzustellen und dabei die Einhaltung der Vertrauens-, Sicherheits- und Kostenrichtlinien ihrer Unternehmen zu verbessern. Damit wird Motific.AI Teil eines wachsenden Sektors, da Unternehmen nach einfacheren Wegen suchen, moderne generative KI-Lösungen zu nutzen.
  • Das Unternehmen kündigte außerdem eine Zusammenarbeit mit Mistral AI an. Mistrals Modell ist als Verbindung in der Motific-Sandbox verfügbar. Mit nur wenigen Klicks können Unternehmen, die mit Mistral AI zusammenarbeiten, ihre Modelle in Motific nutzen, um ihre maßgeschneiderten GenAI-Assistenten und -Anwendungen zu betreiben.

„Mit Blick auf die Zukunft planen wir, die KI-Technologie von Mistral für das gesamte Cisco-Portfolio zu nutzen“, erklärt Vijoy Pandey, Vizepräsident bei Outshift.

Für die Zukunft planen Cisco und Outshift den Einsatz von Mistral AI-Produkten für die kommende Schutzmaßnahmen, Intelligenz und erweiterte Wiederherstellungsfunktionen in Motific. Outshift wird den Einsatz von Mistral AI erkunden, um domänen- und aufgabenspezifische Modelle in Outshift-Produkten und -Ressourcen voranzutreiben.