Subscribe to our Newsletter!
By subscribing to our newsletter, you agree with our privacy terms
Home > IT Monitoring > Healthcare IT Monitoring > Glukosemonitoring in Echtzeit mit dem eigenen Smartphone
Juli 09, 2024
Das Start-up SAVA entwickelt ein tragbares Gerät mit Mikrosensoren, das Biomarker direkt unter der Hautoberfläche schmerzfrei und in Echtzeit nachweisen kann. Das Unternehmen erhielt kürzlich in einer ersten Finanzierungsrunde 8 Millionen US-Dollar von Balderton Capital und Exor Ventures.
Die Verantwortlichen hinter dem Projekt sind die Bioingenieure Renato Circi und Rafael Michali vom Imperial College London. Die von ihnen entwickelten Biosensoren können schmerzfrei Moleküle in der interstitiellen Flüssigkeit unter der Haut erkennen und anschließend die Informationen direkt an das Handy des Nutzers übertragen. Sie sind eine Alternative zum traditionellen, schmerzhaften Fingerstich.
Laut der International Diabetes Federation (IDF) werden im Jahr 2024 etwa 783 Millionen Menschen an Diabetes leiden – das entspricht jedem achten Erwachsenen. Diabetiker sind auf präzise Blutzuckerkontrollen angewiesen, um die Auswirkungen ihrer Erkrankung zu kontrollieren. Daher betont SAVA die Bedeutung von Technologien wie subkutanen Biomarkern, die eine kontinuierliche Messung gewährleisten.
„Mit dieser Innovation werden wir in der Lage sein, vermeidbare Krankheiten auf der Grundlage eines neuen Systems zur Überwachung des Gesundheitszustands zu bekämpfen. Unsere Mikrosensoren werden die Behandlung revolutionieren, indem sie fortschrittliche Überwachungstechnologien für alle zugänglich machen. Diese Kapitalspritze ermöglicht es, unsere Bemühungen zu beschleunigen und ein neues Gesundheitsparadigma zu schaffen – präventiv, personalisiert und schmerzfrei“, äußert sich Renato Circi, Mitbegründer von SAVA.
Die ersten Mikrosensoren von SAVA werden sich auf das kontinuierliche Glukosemonitoring bei Diabetespatienten konzentrieren. Das Start-up hat kürzlich die Genehmigung der britischen Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA) erhalten, um klinische Studien an Diabetespatienten durchzuführen, die die Technologie in großem Umfang validieren sollen. Laut SAVA ist der Validierungsprozess der MHRA einer der strengsten weltweit und bewertet die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Lösungen sowie die klinische Forschung.
Glukosemonitoring ist jedoch nur eine der Anwendungen. Das modulare Design ermöglicht SAVAs Mikrosensoren in Zukunft, mehrere Klassen von Molekülen gleichzeitig zu überwachen. Durch diese vielfältige Erkennung wird es möglich sein, eine breite Palette von Erkrankungen zu analysieren – von chronischen Krankheiten bis hin zu Gesundheitsmustern, von Resultaten der Medikamenteneinnahme bis hin zu personalisierten Therapien.
Die jüngste Finanzierungsrunde erhöht den vom Londoner Start-up aufgebrachten Betrag auf 13 Millionen US-Dollar – finanziert durch Risikokapitalfirmen, Angel-Investoren, die Europäische Union und die britische Regierung über Innovate UK. Die Mittel werden verwendet, um SAVAs Team von mehr als 40 Personen zu auszubauen, die Produktlinie zu entwerfen und die klinische Leistungsfähigkeit der Plattform zu demonstrieren.
„SAVA hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheitsfürsorge von der kurativen auf die präventive Ebene zu verlagern und den Menschen die Möglichkeit zu geben, durch einfachen Zugang zu Echtzeitinformationen ihren Gesundheitszustand selbst zu kontrollieren. Die aktuellen Gesundheitssysteme der Länder können die Nachfrage nicht decken, und SAVA will helfen, dieses Defizit zu auszugleichen, indem es die grundlegende Architektur eines neuen Biosensor-Ökosystems bereitstellt“, erklärt Rafael Michali, Mitbegründer des Start-ups.
Der globale Markt für Sensoren zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) (engl. continuous glucose monitoring, kurz „CGM“) wird voraussichtlich weiter ansteigen: Von einem Wert von 3,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 11,7 Milliarden US-Dollar bis 2028. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 18 %, so eine Untersuchung von InsightAce Analytics.
Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die weltweit immer häufiger auftritt und den Markt für CGM-Sensoren antreibt, wobei in den kommenden Jahrzehnten ein weiteres Wachstum erwartet wird, so die Studie. CGM-Systeme liefern Blutzuckerdaten in Echtzeit, sodass die betroffenen Patienten schnell hohe Blutzuckerspiegel senken und fundiertere Entscheidungen zu Mahlzeiten, Medikamenten und körperlicher Aktivität treffen können.
Juli 30, 2024
Juli 16, 2024
Juni 26, 2024
Juni 03, 2024
Mai 28, 2024
Mai 16, 2024
April 29, 2024
April 20, 2024
Previous
Ein Sektor im Fokus: Big Techs setzen auf Gesundheitswesen
Next
Gesundheitsunternehmen setzen auf heterogene IT-Modelle