Subscribe to our Newsletter!
By subscribing to our newsletter, you agree with our privacy terms
Home > IT Monitoring > Data Center > Nscale führt AMD GPU-basierte Cloud-Dienste ein
Mai 23, 2024
Nscale führt in Zusammenarbeit mit AMD leistungsstarke GPU-basierte Cloud-Dienste ein. Das Unternehmen ist aus einer Ausgliederung von Arkon Energy entstanden, einem Unternehmen für Rechenzentrumsinfrastruktur mit einer Kapazität von 300 MW. Die Dienste werden aus der Anlage „Arkon Energys N1 Glomfjord-Anlage“ in Norwegen bereitgestellt, die mit Wasserkraft betrieben und natürlich gekühlt wird.
Nscale ist nach eigenen Angaben der erste Anbieter von KI-GPU-Diensten, der AMDs Instinct MI300X-Beschleuniger nutzt. Diese bieten nachhaltige Hochleistungsrechner zu niedrigen Kosten. Nscale möchte damit einen neuen Standard für Cloud-Systeme auf AMD-Basis setzen, als Alternative zu NVidias Lösungen.
Ein weiterer Vorteil ist die strategische Lage der N1 Glomfjord-Einheit, die das Zentrum zu einem der kosteneffizientesten der Welt für große Sprachmodelle (LLM) und KI-Training macht. Hohe Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit sind somit garantiert.
„In den kommenden Jahren wird künstliche Intelligenz in allen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen präsent sein und eine beispiellose Nachfrage nach Infrastrukturen hervorrufen. Nscales Mission hat es sich zur Aufgabe gemacht, High-Performance-Computing zu demokratisieren, damit das volle Potenzial der KI erforscht werden kann“, sagt Josh Payne, Mitbegründer und CEO von Nscale.
Der Geschäftsführer erklärt weiter, dass Nscales die KI-Cloud-Dienst-Plattformen zu 100 % erneuerbar und vertikal integriert sind, von der Energiequelle bis zur Cloud. „Durch die Kombination von AMDs Spitzentechnologie mit reichlich vorhandener, kostengünstiger Energie aus Norwegen bieten wir eine KI-Plattform in der Cloud an, die nicht nur leistungsstark, sondern auch nachhaltig und wirtschaftlich ist“, fügt Payne hinzu.
Andrew Dieckmann, Vizepräsident und General Manager des AMD Instinct Business, sagt: „Bei AMD glauben wir an die transformative Kraft der künstlichen Intelligenz. Deshalb freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Nscale, um Instanzen des AMD Instinct MI300X-Beschleunigers in der Cloud bereitzustellen. Über Nscales KI-Cloud-Dienste-Plattform wird der MI300X hochkompetitive generative KI-Inferenzleistungen erbringen und dank des AMD ROCm Open-Software-Ökosystems einen überzeugenden Gesamtbetriebskosten-Vorteil gegenüber Marktalternativen bieten.“
Die wichtigsten Merkmale der auf AMD-Chips basierenden Cloud-Dienste sind:
Nscale möchte eine breite Palette von Benutzerprofilen ansprechen, von Start-ups bis hin zu großen Unternehmen. Die Zielgruppe sind also all diejenigen, die die Vorteile von KI-Technologien, Deep Learning und Big Data-Analyse nutzen möchten, aber durch hohe Kosten und Umweltbedenken bei Cloud-Diensten auf Basis herkömmlicher GPUs eingeschränkt sind.
Arkon Energy ist ein Unternehmen, das hauptsächlich in den Bereichen Rechenzentrumsinfrastruktur und erneuerbarer Energien tätig ist. Es konzentriert sich auf die Entwicklung und den Betrieb von Bitcoin-Mining-Lösungen, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Zudem erwirbt Arkon Energy wirtschaftlich angeschlagene Rechenzentren weltweit – wobei sich die meisten in den USA befinden.
Ende 2023 kündigte Arkon Energy an, 30 Millionen US-Dollar in ein KI-Cloud-Dienst-Projekt in seinen Rechenzentren in Norwegen zu investieren, um die steigende Nachfrage nach generativer KI und LLM-Modellschulungen zu decken. Damit soll der Mangel an spezialisierten Infrastrukturen für die meisten dieser zugrunde liegenden KI-Technologien behoben werden.
August 24, 2024
August 19, 2024
August 15, 2024
August 10, 2024
August 02, 2024
Juli 29, 2024
Juli 23, 2024
Juli 15, 2024
Previous
Energie-Messwerte bei Rechenzentren: NVidia schlägt neue Kennzahlen vor
Next
KI-Prozessoren: Apple-Chips für Rechenzentren