Newsletter abbonieren
Nutzungsbedingungen
Home > IoT > iiot > LoRaWAN-Standard treibt Industrie 5.0-Initiativen voran
Mai 12, 2023
Die LoRa Alliance – der globale Verband zur Förderung des LoRaWAN-Standards für das Internet der Dinge (IoT) – und Low-Power Wide Area Networks (LPWANs) konnten zeigen, dass ebendieser Standard die industrielle Entwicklung hin zur Industrie 5.0 vorantreibt. Das Konzept der Industrie 5.0 basiert auf der Industrie 4.0 und bezieht den menschlichen Faktor mit ein – wobei vor allem umwelt-, sozial- und ordnungspolitische Fragen (ESG) eine Rolle spielen.
„Die LoRa Alliance hat in den letzten Jahren gezeigt, wie LoRaWAN den Menschen und dem Planeten hilft und zusätzlich rentabel ist. Dies sind grundlegende Konzepte der Industrie 5.0, die über Effizienz und Produktivität als einzige Ziele hinausgehen. Stattdessen stärkt sie die Rolle der Industrie und ihren Beitrag zur Gesellschaft durch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine sowie menschenzentrierte Lösungen“, sagt Donna Moore, CEO und Präsidentin der LoRa Alliance.
Nach Angaben der Allianz erkennen Unternehmen in allen Teilen der Welt, dass Geschäftsziele nicht mehr nur durch betriebliche Verbesserungen erreicht werden – es braucht mehr: Menschen und Technologie müssen zusammenarbeiten, um einen Wandel herbeizuführen. „Der LoRaWAN-Standard ist in diesem Bereich führend, mit Millionen von Implementierungen, die sich letztlich auf Nachhaltigkeit und verbesserte Lebensqualität konzentrieren. Die Entwicklung in Richtung Industrie 5.0 ist nur unter Verwendung offener Standards machbar, unterstützt von einem starken Ökosystem, das eine Auswahl an Anbietern ermöglicht und Innovationen erleichtert. Das ist auch der Grund, warum so viele Organisationen auf der ganzen Welt den LoRaWAN-Standard übernehmen, um ganzheitliche Digitalisierungsinitiativen voranzutreiben“, fügt Moore hinzu.
Die Stärken von LoRaWAN sind hohe Sicherheit, geringer Stromverbrauch, Batteriebetrieb, Übertragung über große Entfernungen sowie geringe Investitions- und Betriebskosten. „Sie machen LoRaWAN zu einem Vorreiter im IoT-Bereich und zur natürlichen Wahl für Industrie 5.0. Der geballte Einsatz von LoRaWAN ebnet den Weg, um die ESG-Ziele zu erreichen und Industrie 5.0 einzuführen“, fügt Moore hinzu.
Einige der jüngsten LoRaWAN-Einsätze sind:
Dieses Konzept ergänzt den Ansatz der Industrie 4.0 und stellt Forschung und Innovation in den Dienst des Übergangs zu einer nachhaltigen, widerstandsfähigen und auf den Menschen ausgerichteten Industrie. Es bietet Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen wie Ressourcenschonung, Klimawandel und soziale Stabilität. Diese kommen der Industrie, den Beschäftigten und der Gesellschaft zugute.
Industrie 5.0 verleiht den Arbeitnehmern Macht und geht auf die sich entwickelnden Qualifikationen ein. Sie steigert die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und hilft, die besten Talente anzuziehen. Sie ist gut für den Planeten, da sie Modelle der Kreislaufproduktion unterstützt und Technologien begünstigt, welche die Nutzung natürlicher Ressourcen effizienter machen.
Indem bestehende Wertschöpfungsketten und Energieverbrauchspraktiken überprüft werden, kann die Industrie auch widerstandsfähiger werden.
Was treibt Industrie 5.0-Initiativen an?
„Unsere Untersuchungen zeigen, dass LoRaWAN in den Bereichen intelligente Städte, smarte Gebäude und Versorgungsunternehmen einen rasanten Anstieg bei der Einführung von LPWAN-Sensoren verzeichnet. Auch in der Fertigung, der Landwirtschaft und anderen Sektoren gewinnt der Standard schnell an Boden. Die Vorteile, die LoRaWAN bietet, fördert die Innovation in allen Sektoren“, so beschrieb es Robin Duke-Woolley, CEO und Chefanalyst bei Beecham Research.
März 07, 2023
Januar 31, 2023
Vor der COVID-19-Pandemie betrachteten viele Unternehmen die Digitalisierung und das Internet der Dinge (IoT) als optionale Strategien.
November 29, 2022
Herausforderungen, Bedenken, Interessen: Wenn es um IoT und Edge Computing geht, haben besonders Entwickler viel zu sagen.
Oktober 28, 2022
Angesichts der steigenden Inflation und der zunehmenden Konkurrenz durchlaufen viele Unternehmen einen digitalen Wandel, um auf dem heutigen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Oktober 21, 2022
Previous
Next
Bosch und Nokia: Als Partner mit 6G und IoT zur Industrie 4.0