IT: Alles über Resource monitoring

IT monitoring
Newsroom Specialists -

Oktober 19, 2022

Zeit ist Geld: Im Geschäftsleben zählt jede Sekunde, wenn es um die Web-Performance Ihres Unternehmens geht. Eine langsame Webanwendungen frustriert, vertreibt Kunden – und kostet Sie somit viel Geld durch die entgangenen Umsätze. Aber wie können Sie feststellen, ob Ihre Webanwendung zu langsam ist? Und noch wichtiger, wie lässt sich das Problem schnell und effizient beheben?

Die Antwort ist Ressourcenüberwachung: Sie verfolgt und überwacht die Nutzung physischer und virtueller Anwendungen in Ihrer IT-Umgebung. Wenn Sie wissen, wie Ihre IT-Ressourcen genutzt werden, können Sie fundiertere Entscheidungen über die Zuweisung Ihrer IT-Ressourcen treffen – und so den Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht werden.

Paessler PRTG Network Monitor: Eine umfassende Lösung zur IT-Ressourcenüberwachung

Für den Normalbetrieb sind Unternehmen auf verschiedene IT-Ressourcen angewiesen. Von Netzwerkgeräten und Servern bis hin zu Anwendungen und Speichersystemen. Die Überwachung dieser wichtigen Ressourcen ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen durchgehend intakt ist. Paessler PRTG Network Monitor ist eine umfassende Überwachungslösung für IT-Ressourcen, die einen genauen Einblick in den Status und die Performance Ihrer IT-Infrastruktur bietet.

Hier sind einige der Anwendungen, die Sie mit PRTG überwachen können:

Übersicht der Funktionen der PRTG Überwachungslösung.
Was überwacht PRTG? (Quelle)

PRTG überwacht alle Aspekte der IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens, einschließlich Netzwerkgeräte, Server, Anwendungen und Speichersysteme. Es bietet Echtzeitüberwachung und Warnmeldungen, sodass Sie Probleme schnell beheben können – noch bevor sie zu Ausfallzeiten führen. Darüber hinaus eröffnen die umfangreichen Berichtsfunktionen von PRTG die Möglichkeit, historische Leistungsdaten zu verfolgen und gezielt Trends zu erkennen.

Mit PRTG können Unternehmen sicher sein, dass Ihre IT-Ressourcen stets auf Höchstleistung laufen.

Warum ist es wichtig, die Ressourcen in Ihrer IT zu überwachen?

Die Verwaltung und Wartung Ihrer IT-Ressourcen kann eine Herausforderung sein. Allerdings ist die IT-Überwachung essenziell, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Erfahren Sie hier, weshalb Sie die Ressourcen Ihrer IT überwachen sollten.

Verbesserte Leistung und Effizienz

Durch den Einblick in die Nutzung Ihrer Ressourcen können Sie Veränderungen vornehmen, um Ihre Leistung und Effizienz zu optimieren. Wenn Sie zum Beispiel feststellen, dass ein Server überlastet ist, während andere nicht ausgelastet sind, lässt sich ein Teil der Auslastung auf andere Server verlagern. Sie können den SNMP-CPU-Load Sensor von PRTG verwenden, um die CPU-Leistungsdaten Ihrer Server zu erhalten.

Geringere Kosten

Durch die Überwachung Ihrer Ressourcen können Sie eine Over-Provisioning verhindern und Ihre Kosten senken. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass eine bestimmte Ressource nur zu Spitzenzeiten genutzt wird, lassen sich die Kapazität oder unnötige Funktionen reduzieren. Mit der Kostenanalyse für AWS und Azure erhalten Sie einen genauen Überblick über Ihre Cloud-Ressourcen.

Erhöhte Sichtbarkeit

Durch die Ressourcenüberwachung verschaffen Sie sich einen besseren Einblick in Ihre IT-Umgebung, um Probleme zu erkennen, noch bevor sie entstehen. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass auf einem Server der Speicherplatz knapp wird, können Sie Maßnahmen ergreifen, um einen Absturz zu verhindern. Einen Gesamtüberblick über Ihre IT-Ressourcen erhalten Sie durch Echtzeit- und interaktive Dashboards.

Effizientere Entscheidungen

Mit der Ressourcenüberwachung können Sie Daten sammeln und Berichte erstellen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ressourcen besser einzuordnen. Wenn Sie beispielsweise versuchen, sich zwischen zwei potenziellen neuen Anwendungen zu entscheiden, können Sie die Daten zur Ressourcennutzung als Entscheidungshilfe hinzuziehen. Denn die Berichtsfunktionen von PRTG ermöglicht es, ausführliche Reporte über Ihre IT-Ressourcen zu erstellen.

Auf welche Daten sollten Sie bei der Überwachung Ihrer Ressourcen achten?

Unternehmen sind mehr denn je auf Technologien angewiesen. Oft ist das von Vorteil, da technische Lösungen die Effizienz, Vernetzung und Produktivität erhöhen. Es bedeutet jedoch auch, dass Probleme in Ihrer IT-Infrastruktur schwerwiegende Folgen haben können.

Deshalb ist die proaktive Überwachung Ihrer IT-Ressourcen und die Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten unerlässlich. Aber auf welche Informationen sollten Sie achten?

Hier sind ein paar der wichtigsten Kennzahlen:

  1. Betriebszeit
  2. Systemleistung
  3. Sicherheitslücken
  4. Helpdesk-Tickets
  5. Wartungskosten

Wie hilft Ihnen PRTG bei der Überwachung dieser Kennzahlen?

1. Betriebszeit

Die Betriebszeit ist ein Maß dafür, wie oft Ihre Systeme effektiv genutzt werden. Der Prozentsatz der Betriebszeit wird errechnet, indem die Anzahl der Minuten, in denen Ihr System in einem bestimmten Zeitraum offline ist, durch die Gesamtzahl der Minuten geteilt wird, in dem Ihr System überwacht wurde. Der Ausfallzeitprozentsatz wird anschließend von 100 % abgezogen, um den Prozentsatz der Betriebszeit zu erhalten.

Im Allgemeinen sollte die Betriebszeit so nahe wie möglich an 100 % liegen. Da Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit leiden, wenn Ihre Systeme ausfallen. Demzufolge ist es wichtig, diese Kennzahl genau zu überwachen und Maßnahmen zu ergreifen, um Ausfallzeiten zu minimieren. PRTG bietet den SNMP System Uptime Sensor, um einen detaillierten Überblick über die Betriebszeit Ihres Systems in einem bestimmten Zeitraum zu erhalten.

Systemleistungssensor (Quelle)

2. Systemleistung

Die Systemleistung ist ein Maß dafür, wie gut Ihre Systeme funktionieren. Diese Kennzahl kann anhand verschiedener Indikatoren, wie der Reaktionszeit, dem Durchsatz und der CPU-Auslastung ermittelt werden. Die Überwachung der Systemleistung ermöglicht es Ihnen, Engpässe und Verlangsamungen zu erkennen, bevor sie erhebliche Probleme verursachen. Außerdem können Sie durch die Beobachtung der Systemleistung eine Feinabstimmung Ihrer Systeme für eine optimale Effizienz vornehmen. PRTG bietet den Core Health Sensor an, um einen umfassenden Überblick über die Core Health Metriken Ihres Servers zu erhalten.

SNMP-Systembetriebszeitsensor (Quelle)

3. Sicherheitslücken

Angesichts der vielen Datenschutzverletzungen, die in letzter Zeit mediale Aufmerksamkeit erregt haben, ist es keine Überraschung, dass Sicherheit für viele Unternehmen höchste Priorität hat. Achten Sie bei der Überwachung Ihrer IT-Ressourcen genau auf potenzielle Sicherheitslücken. Wenn Sie Schwachstellen überwachen, können Sie aus früheren Vorfällen lernen und Maßnahmen ergreifen, um eine Wiederholung dieser zu verhindern. Sie können den WMI Security Center Sensor und den SSL Security Check Sensor verwenden, um die Sicherheitsaspekte Ihrer Server und Websites zu überprüfen.

WMI Security Center-Sensor (Quelle)
SSL Security Check Sensor (Quelle)

4. Helpdesk-Tickets

Der Helpdesk ist in der Regel die erste Anlaufstelle für Benutzer, die Probleme mit Ihrem System oder Anwendungen haben. Als solcher ist er ein guter Indikator für den allgemeinen Zustand des Systems. Achten Sie auf die Anzahl der generierten Helpdesk-Tickets und die Zeit, die für deren Behebung benötigt wird. In jedem Fall ist es wichtig, weitere Nachforschungen anzustellen und Maßnahmen zu ergreifen.

PRTG verfügt über ein integriertes Ticketsystem mit dem Sie Kundenanfragen und Feedback schnell verwalten können.

Tickets in PRTG (Quelle)

5. Wartungskosten

Die Instandhaltung Ihrer IT-Infrastruktur kann kostspielig sein. Daher ist es wichtig, die genauen Wartungskosten im Auge zu behalten. Wenn Sie einen Anstieg der Wartungskosten feststellen, versuchen Sie, die Ursache herauszufinden und ergreifen Sie Maßnahmen, um die Ausgaben zu senken. Sie können Kostensensoren für AWS und Azure verwenden, um eine Kostenanalyse Ihrer Cloud-Ressourcen zu erhalten.

AWS-Kostensensor (Quelle)

Durch die Überwachung dieser fünf Schlüsselkennzahlen können Sie sich einen guten Überblick über Ihre IT-Infrastruktur verschaffen und Bereiche identifizieren, die verbessert werden müssen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Systeme effizient laufen und verhindern gleichzeitig, dass größere Probleme auftreten.

FAQ

Was sind die Folgen einer mangelnden Überwachung Ihrer IT-Ressourcen?

Die Folgen einer fehlenden Überwachung Ihrer IT-Ressourcen sind mitunter schwerwiegend. Systeme können ausfallen, die Leistung abnehmen und Sicherheitslücken auftreten. Außerdem können die Wartungskosten unkontrolliert steigen, wenn Probleme nicht umgehend behoben werden.

Wenn Sie Ihre IT-Ressourcen nicht überwachen, laufen Sie Gefahr, dass erhebliche Probleme unbemerkt bleiben, bis es zu spät ist. Dies kann zu Datenverlusten, Produktivitätseinbußen und unzufriedenen Kunden führen. Beginnen Sie jetzt mit der Überwachung Ihrer Netzwerk- und IT-Infrastruktur mit PRTG.

Woher wissen Sie, dass Ihre IT-Systeme optimal funktionieren?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Jedes Unternehmen ist anders. Was für andere funktioniert, muss nicht unbedingt auch für Sie gelten. Einige Indikatoren für eine optimale Performance Ihrer IT-Systeme sind eine hohe Betriebszeit, schnelle Reaktionszeiten und wenige Helpdesk-Tickets. Wenn Sie keinen Anstieg der Betriebskosten feststellen, ist das in der Regel ein gutes Zeichen. Sie können die vielfältige Auswahl an Überwachungssensoren von PRTG nutzen, um sich einen Überblick über Ihre IT-Infrastruktur zu verschaffen.

Was sind häufige Ursachen für eine schlechte Systemleistung?

Häufige Ursachen für eine schlechte Systemleistung sind Hardwareprobleme, Software- und Benutzerfehler. Außerdem können ineffiziente Prozesse und Ressourcenkonflikte zu Verlangsamungen und Engpässen führen. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Systemleistung leidet, sollten Sie unbedingt die Ursache untersuchen, damit Sie gezielt Maßnahmen ergreifen können.

Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass Ihre IT-Ressourcen überlastet oder nicht ausgelastet sind?

Einige Anzeichen dafür, dass Ihre IT-Ressourcen überlastet sind, sind langsame Antwortzeiten, hohe Fehlerraten und eine Zunahme der Helpdesk-Tickets. Wenn Sie einen Anstieg der Wartungskosten feststellen, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass Ihre Ressourcen überlastet sind. Wenn Sie andererseits feststellen, dass Ihr System über längere Zeiträume nicht genutzt wird, ist dies womöglich ein Zeichen dafür, dass Ihre Ressourcen nicht voll ausgelastet sind.

Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie das richtige Tool zur Ressourcenüberwachung für Ihre Anforderungen auswählen?

Es gibt nicht das eine Tool zur Ressourcenüberwachung, das für jedes Unternehmen gleichermaßen geeignet ist. Der beste Weg, das richtige Tool für Ihre Bedürfnisse zu finden, besteht darin, Ihre spezifischen Anforderungen zu bewerten und diese mit den von verschiedenen Tools und den jeweiligen angebotenen Funktionen zu vergleichen.

Bei der Auswahl eines Tools zur Überwachung von IT-Ressourcen sind einige Dinge zu berücksichtigen:

  • Ihr Budget: Stellen Sie sicher, dass Sie eine Lösung wählen, die in Ihr Budget passt.
  • Anforderungen an die Funktionen: Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen gewählte Lösung, über die von Ihnen benötigten Funktionen verfügt.
  • Das benötigte Support-Level: Die von Ihnen gewählte Lösung sollte den von Ihnen benötigten Support bieten.

PRTG ist eine Überwachungslösung für alle Ihre Anforderungen an die Ressourcenüberwachung Ihrer IT-Infrastruktur. Dank den umfassenden Überwachungsfunktionen, den flexiblen Preisoptionen und erstklassigen Support sind Sie im Handumdrehen startklar.

Starten Sie noch heute mit PRTG und sehen stellen Sie fest, wie einfach es ist Ihre IT-Infrastruktur zu überwachen.