Chinesische Satelliten vereinen Kommunikation, Navigation und Sensorik

Geely Future Mobility Constellation
Sheila Zabeu -

Februar 19, 2024

Geespace, ein Unternehmen für kommerzielle Satellitentechnologie und -dienstleistungen, hat Anfang Februar seinen zweiten Satellitenstart vom Xichang Satellite Launch Centre in China durchgeführt. Der Start ist Teil des Plans „Geely Future Mobility Constellation“. Zum Aufbau einer Satellitenkonstellation wurden dabei elf Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht.

Der besagte Plan ist nach Angaben von Geespace die weltweit erste kommerzielle Initiative, die Kommunikations-, Navigations- und Fernerkundungssysteme (Telemetry, Tracking and Command, kurz TT&C) in einem einzigen Satellitennetzwerk zusammenführt. Die ersten neun Satelliten wurden im Juni 2022 gestartet, weitere werden folgen.

Im September 2021 begann das Produktions- und Testzentrum von Geely mit der Massenproduktion kommerzieller Satelliten. Es besitzt eine jährliche Produktionskapazität von 500 Einheiten. Dabei kommt ein modulares Fertigungsmodell zum Einsatz, das leicht an Veränderungen der weltweiten Nachfrage angepasst werden kann.

„Viele günstige Faktoren, wie politische Unterstützung und Marktnachfrage, beschleunigen das Wachstum des kommerziellen Raumfahrtsektors. Mit der Gründung der Initiative ‚Geely Future Mobility Constellation‘ positioniert sich Geespace, um die künftige Nachfrage nach hochpräzisen Positionierungs-, Weltraumkommunikations- und Fernerkundungsdiensten zu erfüllen. Darüber hinaus eröffneten sich durch die Bereitstellung kommerzieller Produktionskapazitäten für Satelliten und Infrastrukturdienste von Geespace neue Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren wie intelligente Mobilität, Unterhaltungselektronik, unbemannte Systeme, intelligente Städte und Umweltschutz“, erklärt Tony Wang, CEO und leitender Wissenschaftler von Geespace.

Seit seiner Gründung im Jahr 2018 ist Geespace das einzige private Unternehmen in China, das ein Geschäftsmodell für Satelliten entwickelt hat, welches die Entwicklung, Produktion, Anwendung und den Betrieb von Satelliten umfasst. Darüber hinaus positioniert sich Geespace selbst als weltweiter Pionier in der Entwicklung von Satellitenkommunikation für den Automobilsektor. Zu den Modellen im Portfolio der Geely Holding Group, die derzeit mit Funktionalitäten für die Satellitenkommunikation ausgestattet sind, gehören die neuen Elektro-Fahrzeuge Zeekr 001 FR, Zeekr 007 und Geely Galaxy E8.

Geespace selbst ist Teil der Geely Holding Group: ein riesiger chinesischer Automobil- und Technologiekonzern. Im März 2020 kündigte die GHG Investitionen von rund 326 Millionen US-Dollar an – das Geld soll der Satellitenfabrik in der Küstenstadt Taizhou in der Provinz Zhejiang zukommen, die als Heimatstadt des Unternehmens gilt.

Bis 2025 will Geespace nach der vollständigen Installation von 72 Satelliten globale Echtzeit-Kommunikationsdienste anbieten. In der zweiten Phase der „Geely Future Mobility Constellation“ wird das Netzwerk um weitere 168 Satelliten mit insgesamt 250 Einheiten erweitert. Das soll das Angebot globaler zentimetergenauer Positionierungsdienste für verschiedene Bereiche ermöglichen – wie autonomes Fahren, intelligente Konnektivität und Unterhaltungselektronik. Die Fernerkundungsfunktionen der Geespace-Satelliten sind mit künstlicher Intelligenz ausgestattet und liefern hochauflösende Bilder im Radius von 1 bis 5 Metern. Diese Technologie kann bei der Umweltüberwachung helfen und bietet vielseitige Bildgebungslösungen für verschiedene andere Bereiche.

Geespace betreibt und verwaltet die Satellitenkonstellation über ein Netz von Bodenstationen in China, die in Qingdao, Taizhou, Korla, Chengdu und Harbin eingerichtet wurden. Zunächst werden die Dienste den chinesischen Markt und den asiatisch-pazifischen Raum abdecken – es ist allerdings in Planung, sie nach 2026 auf die ganze Welt auszuweiten.

Sobald die Geespace-Satelliten in der Umlaufbahn sind, haben sie eine voraussichtliche Betriebsdauer von fünf Jahren. Danach treten sie in die Erdatmosphäre ein und zerfallen, ohne Weltraummüll zu hinterlassen, so das Unternehmen.

In naher Zukunft will Geespace mit Partnern aus der Logistikbranche zusammenarbeiten, um die erste vollständige Plattform für Überwachungsdienste mit Echtzeit-Management und -Kontrolle von Transportprozessen zu schaffen. Darüber hinaus möchte Geespace im Rahmen eines Projekts der Geely Holding Group – genannt „Blue Guardian“ – einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem das Unternehmen die Wasserqualität im Meer überwacht und umweltverträgliche Müllflächen identifiziert. Auch an den nächsten Asienspielen 2026 wird sich das Unternehmen mit hochpräzisen Positionierungssystemen, Satellitenkommunikations- und Fernerkundungsdiensten beteiligen.