Subscribe to our Newsletter!
By subscribing to our newsletter, you agree with our privacy terms
Home > IT Monitoring > Beratungsunternehmen Gartner: 75 % der Großunternehmen setzen bis 2028 auf BaaS
September 04, 2024
Das führende Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert: Bis 2028 werden 75 % der Unternehmen das Backup von SaaS-Anwendungen als wesentliche Priorität betrachten.
SaaS-basierte Anwendungen sollen bis dahin die erste Wahl für Upgrades und neue Implementierungen sein. Die durch diese Software erstellten Informationen gehören voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren zu den am schnellsten wachsenden Unternehmensdaten. Laut der neuesten Prognose von Gartner erreichen die globalen Investitionen in SaaS für Endbenutzer in diesem Jahr 247,2 Milliarden US-Dollar und betragen bis 2025 fast 300 Milliarden US-Dollar.
Mit der wachsenden Abhängigkeit von SaaS-Technologien ist es entscheidend, den Schutz und die Wiederherstellung dieser Datensätze sicherzustellen. Aufgrund der Anfälligkeit der Daten für Fehler, Cyberangriffe und Probleme mit Zulieferern sind robuste Backup-Lösungen als unverzichtbar anzusehen. Die Integration von Backup as a Service (BaaS) ist grundlegend für den Schutz von Workloads in der Cloud und die Aufrechterhaltung der Betriebskontinuität.
Es ist ebenfalls wichtig, dass Unternehmen das Modell der geteilten Datenverantwortung bei SaaS-Anwendungen verstehen und die Datenschutzmaßnahmen der Anbieter bewerten. Falls sie diese als unzureichend erachten, sollten sie Lösungen von Drittanbietern prüfen, um einen umfassenden Datenschutz zu gewährleisten. Bis 2028 erwarten die Experten, dass 75 % der großen Unternehmen BaaS neben On-Premise-Tools übernehmen.
IDC prognostiziert, dass bis 2025 etwa 55 % der Unternehmen eine Cloud-zentrierte Datenschutzstrategie anwenden. Das bedeutet, dass Unternehmen zwar Arbeitslasten im gesamten Konzern schützen müssen, dies aber unter Verwendung von Cloud-Prinzipien und -Technologien tun, welche ein hohes Maß an Agilität und bessere Service Level Agreements (SLAs) bieten. Aus diesem Grund ist Backup as a Service einer der am schnellsten wachsenden Märkte für Datensicherheit.
BaaS umfasst einen Cloud-Service-Anbieter (SP), der die Backup-Infrastruktur (Hardware und Software) einrichtet und die notwendige Betriebsunterstützung bietet, um diese am Laufen zu halten.
BaaS kann IT-Teams von der Notwendigkeit entlasten, Backup-Infrastrukturen anzubieten und zu verwalten, indem sie diese Systeme und Aufgaben an einen qualifizierten Cloud-Dienstanbieter übertragen. Der Anbieter hält die BaaS-Infrastruktur auf dem neuesten Stand, was bedeutet, dass Unternehmen sich nicht mehr um Patch-Management, Software-Updates, Komponenteninteroperabilität oder Sicherheitsrisiken durch veraltete Software kümmern müssen.
BaaS-Lösungen werden fast immer als Abonnements verkauft. Da der Backup-Service cloudbasiert ist, bietet er Einsparungen, Flexibilität und Skalierbarkeit. Abonnements können bei Bedarf kurzfristig oder langfristig abgeschlossen werden, um bessere Preise und Konditionen zu garantieren.
Die Bedürfnisse unterscheiden sich je nach Unternehmen, und die Konfiguration sowie Verwaltung einer Cloud-Backup-Lösung kann von einfach bis komplex reichen. Ein cloudbasierter Managed Service Provider kann Ihre Situation analysieren und eine Strategie entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Unternehmen entspricht. Durch die Verwaltung Ihrer Backups können sie zusätzlich mit Arbeitslasten, Compliance-Änderungen und Sicherheitsproblemen schneller umgehen. Eine Partnerschaft mit einem erfahrenen Dienstanbieter kann auch bei der Planung der Notfallwiederherstellung helfen und Ihrem Unternehmen weitere Vorteile liefern.
Darüber hinaus lassen sich BaaS-Lösungen mit anderen Datenschutzprodukten wie Disaster Recovery as a Service (DRaaS) und Archive as a Service (AaaS) koordinieren, um einen höheren Nutzen zu erzielen. Die gemeinsame Funktionalität dieser Produkte vereinfacht die Datenwiederherstellung bei allen potenziellen Verlustereignissen und bietet größere Sicherheit.
Eine cloudbasierte BaaS-Lösung kann mehr als nur eine kostengünstige Option zum Schutz Ihres Unternehmens darstellen – sie kann auch dabei helfen, Ihre Daten im Notfall schneller wiederherzustellen. Selbst wenn andere Datenspeicherquellen verloren gehen oder nicht mehr verfügbar sind, bedeutet die cloudbasierte Replikation in einer BaaS-Lösung, dass die Zeit zum Synchronisieren und Wiederherstellen Ihrer Daten während eines Ausfalls erheblich verkürzt wird und immer verfügbar ist.
Das Verlagern Ihrer Backups zu einem Dienstanbieter bedeutet nicht, die Sichtbarkeit oder Kontrolle aufzugeben. Es kann jedoch bedeuten, dass begrenzte interne Ressourcen die Zeit erhalten, die sie benötigen, um sich um den täglichen Betrieb und strategische Initiativen zu kümmern. BaaS bietet eine „Set-and-forget“-Lösung, die Ihrem Unternehmen End-to-End-Verschlüsselung und schnellen Zugriff auf Ihre Backups bietet, wann immer dies erforderlich ist.
August 24, 2024
August 19, 2024
August 15, 2024
August 10, 2024
August 02, 2024
Juli 30, 2024
Juli 29, 2024
Juli 25, 2024
Previous
Next
Chinesische Städte testen BeiDou-Navigationssystem