Subscribe to our Newsletter!
By subscribing to our newsletter, you agree with our privacy terms
Home > IoT > Hubble Network stellt erste Bluetooth-Verbindung mit Satelliten her
Mai 17, 2024
Das Start-up Hubble Network bringt die Branche voran: Zwei im März 2024 erfolgreich gestartete Satelliten haben Signale von einem 3,5-mm-Bluetooth-Chip in mehr als 600 Kilometern Entfernung empfangen. Das Unternehmen bezeichnet diesen Meilenstein als einen grundlegenden Fortschritt für herkömmliche Netzwerke – die oft mit Schwierigkeiten wie unzureichender Abdeckung, komplexer Integration, hohem Batteriestromverbrauch und unerschwinglichen Kosten zu kämpfen haben.
Hubble Network ist der Ansicht, dass diese neue Technologie jedem Gerät mit Bluetooth-Technologie die Möglichkeit gibt, sich direkt mit dem Satellitennetzwerk des Unternehmens zu verbinden. Mobilfunknetze seien dafür nicht mehr notwendig, was das Internet der Dinge (IoT) möglicherweise revolutionieren wird. Nach Angaben von Hubble Network wird der Batterieverbrauch dieser Lösung um das 20-fache und die Betriebskosten um das 50-fache niedriger sein. Weitere Erwartungen sind, dass diese Eigenschaften verschiedene Sektoren verändern, mehr als eine Milliarde Geräte weltweit verbinden und neue Möglichkeiten für Innovation sowie Effizienz eröffnen werden.
„Unser Ziel ist, das weltweit erste wirklich globale, kostengünstige und energieeffiziente Netz aufzubauen. Mit diesem technologischen Durchbruch haben wir einen bedeutenden Schritt nach vorn gemacht. Tausende von Skeptikern behaupteten, dass das, was wir versuchen, unmöglich sei. Indem wir gezeigt haben, dass wir Signale direkt von Bluetooth-Chips senden und im mehr als 600 km entfernten Weltraum empfangen können, haben wir diese Stimmen widerlegt“, sagt Alex Haro, Mitbegründer und CEO von Hubble Network.
Hubble Network arbeitet bereits an Pilotprojekten mit Kunden aus verschiedenen Sektoren, wie beispielsweise Konsumgütern, Bau und Infrastruktur, Lieferkette und Logistik, Landwirtschaft, Öl und Gas sowie Verteidigung. Ziel ist es, das Potenzial im Bereich der Fernüberwachung, der Anlagenverfolgung sowie vieler anderer unerforschter Möglichkeiten auf der Grundlage von Bluetooth Low Energy (BLE) zu bewerten.
Mit dem neuen Ansatz lassen sich Bluetooth-fähige Geräte so anpassen, dass sie ohne Hardwareänderungen Daten an das Hubble-Netz übertragen können. „Mit jährlich fast fünf Milliarden verkauften Bluetooth-Geräten hat unser Netzwerk das Potenzial, zahlreiche Bereiche erheblich zu beeinflussen – denn so entsteht eine globale Konnektivität, die zugänglich, energiesparend und wirtschaftlich ist“, erklärt Ben Wild, Mitbegründer und CTO von Hubble Network.
Das Unternehmen beabsichtigt, sein Satellitennetzwerk weiter auszubauen, um die Kapazität und die Häufigkeit der Überflüge zu erhöhen. Das Ergebnis ist ein sicheres Netzwerk, das nicht nur global, sondern auch wirtschaftlich und effizient im Hinblick auf den Batteriestromverbrauch ist.
Hubble Network wurde von einem Team von Experten für drahtlose Kommunikation, Weltraumanwendungen und industrielles IoT gegründet. Als ein Unternehmen für Weltraumtechnologie, möchte Hubble Network ein globales Satellitennetzwerk für Geräte des Internets der Dinge (IoT) mit Bluetooth-Technologie aufbauen.
Letztes Jahr erhielt das Start-up eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen sieht im IoT ein immenses Potenzial, da es die Effizienz verschiedener Tätigkeitsbereiche verändern und verbessern sowie den Alltag der Menschen erleichtern kann. Trotz seiner Möglichkeiten haben die derzeitigen terrestrischen und satellitengestützten Netze die Nutzung dieses Potenzials jedoch eingeschränkt.
Die Lösung von Hubble Network hingegen verspricht, mit einem einfachen Software-Rahmenwerk zu arbeiten, sodass sich jedes Bluetooth-Gerät direkt mit dem Satellitennetz des Unternehmens verbinden kann. Damit wird eine neue Ära der Konnektivität und eine wirklich vernetzte Welt eingeläutet, die von intelligenten Städten und industrieller Automatisierung bis hin zu Gesundheitswesen und Landwirtschaft reicht – ein Beispiel für Innovation, die keine Grenzen kennt.
Das Hubble Network hat außerdem eine Antenne patentiert, die sich auf einem kleinen Satelliten anbringen lässt und als Lupe fungiert. So ist es möglich, Bluetooth-Chips für die Kommunikation mit Hubble-Satelliten zu verwenden, berichtet die Website TechCrunch. „Es handelt sich im Wesentlichen um ein riesiges Vergrößerungsglas auf der Erdoberfläche, das in der Lage ist, die sehr schwachen Funksignale von Bluetooth-Chips zu erkennen“, erläutert Haro. Auf diese Weise können Funksignale in einer Entfernung von bis zu tausend Kilometern erkannt werden – also fast zehn Größenordnungen mehr, als ein Bluetooth-Chip in terrestrischen Netzen erfasst kann.
August 19, 2024
August 17, 2024
August 16, 2024
Juli 26, 2024
Juli 25, 2024
Juli 20, 2024
Juli 15, 2024
Juni 25, 2024
Previous
Markt für intelligente Industriegebäude bis 2026 verdoppelt
Next
Siemens und Microsoft entwickeln eine einheitliche Sprache für digitale Zwillinge