Generative KI der Dinge: Kategorie für neue IoT-Lösungen

IoT Community Launches GenAIoT At the IoT Day Slam 2024 Conference.
Sheila Zabeu -

April 05, 2024

Die IoT-Community hat die Definition einer neuen Kategorie von Lösungen angekündigt, die generative künstliche Intelligenz (GenAI) und das Internet der Dinge mit künstlicher Intelligenz (AIoT) kombinieren – mit dem Ziel, industrielle und geschäftliche Umgebungen zu operationalisieren. Das Herzstück dieser neuen GenAIoT™ wird die Website genaiot.net sein. Die IoT-Community ist eine unabhängige Gemeinschaft mit Sitz im Vereinigten Königreich, die mehr als 49.000 professionelle Mitglieder aus dem Bereich des Internets der Dinge umfasst.

Die Gemeinschaft arbeitet mit führenden Gruppen zusammen, die an der Schnittstelle der beiden genannten Bereiche tätig sind. Dabei zielt die neue Kategorie GenAIoT darauf ab, das Potenzial dieser aufstrebenden und revolutionären Technologien zu nutzen. „Die IoT-Community und ihre Gründungsmitglieder freuen sich, den Start von GenAIoT bekannt zu geben. KI verändert unser tägliches Leben und hat bereits eine Welt voller neuer Möglichkeiten eröffnet. Durch die Zusammenarbeit mit bestehenden Ökosystempartnern und neuen Partnerschaften, die in Kürze bekannt gegeben werden, wollen wir reale Lösungen schaffen, die das Potenzial der KI für alle und in großem Maßstab voll ausschöpfen“, sagt David Hill, geschäftsführender Direktor der IoT-Community und Mitbegründer der GenAIoT-Initiative.

GenAIoT ist eine Technologie, die Anwendungen in verschiedenen Sektoren erleichtern wird. So können beispielsweise Fabrikbetreiber synthetische Daten mit den digitalen Zwillingen einer Anlage überlagern, um Einblicke in Echtzeit gewinnen. Das Hauptziel von GenAIoT ist die Zusammenführung großer Sprachmodelle mit Unternehmensdaten. Das soll die Entwicklung einer kontextbezogenen Intelligenz ermöglichen, die bei der Lösung unternehmenskritischer Probleme hilft.

Die Website GenAIoT.net wird als Plattform für Zusammenarbeit, Kommunikation und gemeinsame Nutzung von Ressourcen dienen. Sie wird auch dazu beitragen, bewährte Praktiken, Standards und Richtlinien für GenAIoT zu definieren und anschließend weiterzuentwickeln. Die Hauptbereiche, auf die sich GenAIoT zunächst konzentrieren wird, sind unter anderem natürliche Sprachverarbeitung, Spracherkennung, Edge Computing, Computer Vision, LLM-Training, KI-Training und Inferenz, Interoperabilität und Datensynthese, Sicherheit, Chipsätze und Hardware, APIs und Integration, Industriedesign, Simulationswerkzeuge, beschleunigte Rechenplattformen und Microservices.

Die IoT-Gemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung und Umsetzung praktischer Lösungen voranzutreiben, die GenAIoT-Technologien nutzen. Dazu gehört, das Bewusstsein dafür zu schärfen sowie Fachleute aus der Branche sowie die breite Öffentlichkeit über die Vorteile und Risiken von GenAIoT aufzuklären. Außerdem beinhaltet die Aufgabe, für eine Politik einzutreten, die das Wachstum und den Fortschritt dieses neuen Universums unterstützt.

Die Gemeinschaft ist der Ansicht, dass die Integration von GenAI und AIoT die Sammlung großer Datenmengen über IoT-Geräte erleichtern kann. Diese Daten können dann wiederum mithilfe der beiden Technologien analysiert und interpretiert werden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Die Community spricht diesem Ansatz das Potenzial zu, die Problemlösung zu revolutionieren.

Die 2015 gegründete IoT-Community konzentriert sich dabei auf die Einführung und Anwendung des IoT in kommerziellen Umgebungen. Sie möchte dazu beitragen, die Anwendung der Technologie zu verstehen und Barrieren sowie technische und betriebliche Probleme zu überwinden. Ihre Mitglieder entwickeln, implementieren und betreiben IoT-Geräte, -Netze und -Anwendungen auf der ganzen Welt.

Erst kürzlich nahmen Mitglieder der IoT-Community an der MWC 2024 in Barcelona teil, wo diverse Meetings stattfanden, um Möglichkeiten in diesem neuen Bereich auszuloten. Teilnehmer der Meetings schätzten den Wert dieses Marktes auf rund 4,5 Billionen US-Dollar.

Das neue IoT, das das herkömmliche IoT (1,4 Billionen US-Dollar) und die AIoT (600 Milliarden US-Dollar) umfasst, wird als Marktchance in Höhe von 2 Billionen US-Dollar eingeschätzt. Durch die Kombination mit der neuen Lösungskategorie GenAIoT und die vertikale Anwendung in verschiedenen Sektoren wie Fertigung, Lieferkette, Kundendienst und neu entstehenden Untergruppen könnten weitere 1,2 Billionen Dollar erschlossen werden.