Subscribe to our Newsletter!
By subscribing to our newsletter, you agree with our privacy terms
Home > IT Monitoring > Healthcare IT Monitoring > NVidia: Generative KI-Microservices für Gesundheitswesen
April 02, 2024
NVidia hat über zwei Dutzend neue Mikroservices angekündigt, speziell für Gesundheitsunternehmen, die von überall und jeder Cloud aus die Fortschritte in der Generativen Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen möchten. Diese Mikroservices sind optimierte NVIDIA NIM™ KI-Modelle und Workflows mit standardisierten APIs, die als Bausteine für die Erstellung und Bereitstellung cloudbasierter Anwendungen dienen können. Sie bieten fortschrittliche Bildgebung, natürliche Spracherkennung, prädiktive Prozesse und digitale Simulationen biologischer Systeme.
Darüber hinaus soll der Zugriff auf beschleunigte Entwicklungskits und -tools von NVidia möglich sein. Diese umfassen Parabricks®, MONAI, NeMo™, Riva und Metropolis und dienen als NVidia CUDA-X™ Mikroservices zur Beschleunigung von Workflows für die Arzneimittelentwicklung, medizinische Bildverarbeitung und genomische Analyse.
NVidia zufolge hätten diese neuen Mikroservices das Potenzial, zahlreiche Möglichkeiten für pharmazeutische Unternehmen, medizinische Kliniken und Krankenhäuser zu erschließen. Dazu zählen das Screening von Arzneimittelverbindungen, die Erfassung von Patientendaten zur Früherkennung von Krankheiten und die Implementierung intelligenter digitaler Assistenten.
Forscher und Gesundheitsfachkräfte können diese Mikroservices nutzen, um KI-Fähigkeiten leicht in neue oder bestehende Anwendungen zu integrieren. Sie können diese Anwendungen von überall – in der Cloud oder lokal – ausführen und dabei zusätzlich KI-unterstützte Fähigkeiten hinzufügen.
Kimberly Powell, Vice President des Healthcare-Segments von NVidia, äußert sich dazu wie folgt: „Erstmalig können wir die Welt der Biologie und Chemie auf einem Computer darstellen und demzufolge die computergestützte Arzneimittelentwicklung ermöglichen. Indem wir Gesundheitsunternehmen dabei unterstützen, Lösungen einfach zu entwickeln und zu verwalten, ermöglichen wir es ihnen, das volle Potenzial der Generativen KI zu nutzen.“
Die neue Reihe von Gesundheitsmikroservices umfasst NVidia NIM, das optimierte Inferenzfähigkeiten für eine Sammlung von Bildgebungsmodellen, medizinischen Technologien, Arzneimittelforschung sowie digitaler Gesundheit bietet. Diese können für Vorhersagen in den Bereichen Biologie, Chemie und Molekularbiologie verwendet werden. NIM-Mikroservices sind über die NVidia AI Enterprise 5.0-Softwareplattform verfügbar.
Das Mikroservices-Paket enthält zusätzlich Modelle für die Arzneimittelforschung, einschließlich MolMIM für generative Chemie, ESMFold für die Vorhersage von Proteinstrukturen und DiffDock, um zu verstehen, wie Arzneimoleküle mit ihren Zielstrukturen interagieren. Der VISTA 3D-Mikroservice beschleunigt die Erstellung von 3D-Segmentierungsmodellen. Universal DeepVariant bietet eine 50-mal höhere Geschwindigkeit bei genomischen Analyse-Workflows im Vergleich zur grundlegenden DeepVariant-Implementierung auf CPUs.
Bereits rund 50 Anbieter von Anwendungen, Biotechnologie- und Pharmaunternehmen, sowie Plattformen wie Amgen, Astellas, DNA Nexus, Iambic Therapeutics, Recursion und Terray, nutzen Gesundheitsmikroservices. Entwickler von medizinischer Bildverarbeitungssoftware wie V7 zählen ebenso dazu.
Mikroservices können dazu beitragen, die direkte Patientenversorgung zu verbessern. Hippocratic AI entwickelt auf generative KI basierende Gesundheitsagenten, die mit NVidia Avatar Cloud Engine-Mikroservices verbunden sind und NVidia NIM für Inferenz mit geringer Latenz und Spracherkennung verwenden. Diese führen telefonische Gespräche mit Patienten, um Termine zu vereinbaren, präoperative Maßnahmen und Nachuntersuchungen durchzuführen sowie diverse andere Aufgaben zu erledigen.
Ein weiteres Unternehmen, Abridge, entwickelt eine auf KI basierende klinische Gesprächsplattform, die Entwürfe für Notizen generieren kann und so Ärzten bis zu drei Stunden pro Tag einspart. Um von Rohaudio in lauten Umgebungen zu Dokumenten überzugehen, ist es nach Angaben des Entwicklers notwendig, dass viele KI-Technologien nahtlos zusammenarbeiten: Sprachidentifikation, Transkription, Synchronisation und Sprecherdiarisation müssen alle innerhalb von Sekunden erfolgen. Darüber hinaus ist für die Strukturierung von Gesprächen, je nach Art der enthaltenen medizinischen Informationen, die Hilfe von leistungsstarken Sprachmodellen essenziell: Sie fassen relevante Informationen verlässlich zusammen. Abridge ist nach eigenen Angaben dazu in der Lage, klinische Gespräche in Echtzeit in eine hochwertige Dokumentation nach der Konsultation umzuwandeln.
Testversionen der KI-Mikroservices von NVidia sind unter ai.nvidia.com verfügbar. NIM-Mikroservices lassen sich über NVIDIA AI Enterprise 5.0 bereitstellen. Diese sind auf zertifizierten NVidia-Systemen von Anbietern wie Dell Technologies, Hewlett Packard Enterprise, Lenovo und Supermicro erhältlich. Zudem können sie auf den wichtigsten öffentlichen Cloud-Plattformen wie Amazon Web Services (AWS), Google Cloud, Microsoft Azure und Oracle Cloud Infrastructure sowie NVidia DGX™ Cloud ausgeführt werden.
Juli 30, 2024
Juli 16, 2024
Juli 09, 2024
Juni 26, 2024
Juni 03, 2024
Mai 28, 2024
Mai 16, 2024
April 29, 2024
Previous
Biomedizinische Quantensensoren: Neues Forschungszentrum gegründet
Next
Hoffnung für Millionen Betroffene: US-Zulassung für tragbares Gerät zur Osteopenie-Behandlung