Qualcomm bringt KI-optimierten WiFi 7-Chip heraus

Javier del Prado, VP de Conectividade Móvel da Qualcomm.
Sheila Zabeu -

März 11, 2024

WiFi 7, Bluetooth und Ultrabreitband-Technologien in einem einzigen Chip – diese neue drahtlose Kommunikationslösung bringt nun Qualcomm heraus. Die Leistung des Chips namens FastConnect 7900 wird dabei durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützt. Das Versprechen: Der Chip passt sich an verschiedene Anwendungsfälle und Umgebungen an und soll erhebliche Einsparungen beim Energieverbrauch ermöglichen sowie Latenzzeiten und Datenübertragungsraten optimieren.

„WiFi ist ein bisschen wie der Wilde Westen. Es gibt alle möglichen Geräte da draußen, Engpässe, wechselnde Geräte und Zugangspunkte, an denen dieses oder jenes passiert – es ist sehr schwierig, einen reibungslosen Service zu gewährleisten. KI ist das ,perfekte Werkzeug‘, um das zu ändern“, erklärte Javier del Prado, Vice President für Mobile Connectivity bei Qualcomm, in einem Interview mit der IEEE Spectrum Website.

WiFi 7, auch bekannt als IEEE 802.11be, bezeichnet die Weiterentwicklung von WiFi 6 und ist die neue Generation der Drahtlostechnologie – mit schnelleren Geschwindigkeiten, geringeren Latenzzeiten und der Fähigkeit, mehr angeschlossene Geräte gleichzeitig zu bedienen. Insbesondere Letzteres ist ein wichtiges Merkmal für Anwendungen im Bereich des Internets der Dinge.

Qualcomm verwendet trainierte KI-Modelle, um die Servicequalität zu klassifizieren und zu optimieren. Zudem ermöglicht die Verwendung der KI, verschiedene Arten von Datenströmen zu priorisieren. FastConnect 7900 prüft die Pakete dabei nicht in Echtzeit, sondern nutzt die KI-Modelle nur, um Latenz und Bandbreite während der Datenübertragung zu optimieren.

Tests von Qualcomm zufolge kann das KI-gestützte WiFi-System je nach Art der Nutzung entsprechende Anpassungen vornehmen. Dazu gehört beispielsweise, die Latenzzeit während eines Videoanrufs zu minimieren und bei Inaktivität weniger Energie zu verbrauchen. Mit diesem Konzept erhofft sich Qualcomm Energieeinsparungen von 30 % im Vergleich zum FastConnect 7800 im Snapdragon 8 Gen 3.

FastConnect 7900 integriert die Technologien WiFi 7, Bluetooth und Ultra Wideband (UWB). So kann der Chip eine Reihe von Technologien bereitstellen, anhand derer sich Geräte erkennen und Zugriffe ermöglichen lassen, um die Geräte schließlich sicher zu steuern. Außerdem verwendet der Chip eine neue Klasse von Funkfrequenz-Front-End-Modulen und die neue Generation der High Band Simultaneous-Technologie für WiFi 7: Diese kann zwei WiFi-Funkgeräte gleichzeitig nutzen, um die Latenzzeit zu verringern und Interferenzen zu minimieren. Die Technologie beinhaltet Bluetooth Channel Sounding, um in der Nähe befindliche Geräte leicht zu finden – wie Headsets, Smart Tags oder andere Wearables

Laut Roger Sands, CEO und Co-Founder von Wyebot, werden Netzwerkumgebungen immer komplexer, sodass Unternehmen eine neue Methode zur Verwaltung dieser Komplexität benötigen. Wyebot ist ein Unternehmen, das sich auf die durch künstliche Intelligenz gesteuerte WiFi-Automatisierung spezialisiert hat. „KI in WiFi hat bereits in den letzten ein bis zwei Jahren begonnen, Gestalt anzunehmen. Bis 2024 und darüber hinaus wird die Technologie aufgrund der dynamischen Netzwerke auf der ganzen Welt weit verbreitet sein“, so der Geschäftsführer in einem Artikel von Techtarget.

Sands erklärt auch, dass KI anhand der Analyse großer Datenmengen Vorhersagen über die Netzwerkleistung treffen kann. So ist KI im WiFi-Bereich beispielsweise in der Lage, potenzielle Beeinträchtigungen für das Nutzererlebnis zu erkennen, bevor diese auftreten.

Hub für KI

Qualcomm hat außerdem vor kurzem einen Hub vorgestellt, der sich an Entwickler richtet, die die Leistung von KI nutzen wollen. Das Hauptmerkmal des neuen Qualcomm KI-Hub ist eine Bibliothek mit voroptimierten KI-Modellen für den Einsatz in Geräten mit Snapdragon und Qualcomm-Plattformen. Es sind mehr als 75 KI- und generative KI-Modelle verfügbar, die für eine bessere Speichernutzung und eine bessere Energieeffizienz in verschiedenen Formfaktoren und mit unterschiedlichen Laufzeiten optimiert sind.

Laut Qualcomm ist jedes Modell außerdem so gestaltet, dass es die Vorteile der Hardware-Beschleunigung auf allen KI-Engine-Kernen von Qualcomm (NPU, CPU und GPU) nutzt. Das führt zu einer viermal schnelleren Inferenz.

Entwickler können diese KI-Modelle in ihre Anwendungen integrieren, um die Markteinführung zu beschleunigen und von den Vorteilen der KI-Implementierung in den Geräten selbst zu profitieren – zu den Benefits gehören beispielsweise Zuverlässigkeit, Datenschutz, Anpassbarkeit und Kosteneinsparungen.

Die optimierten Modelle sind bereits auf Qualcomm AI Hub, GitHub und Hugging Face verfügbar. Qualcomm beabsichtigt, diesen Websites kontinuierlich neue KI-Modelle hinzuzufügen und die Kompatibilität mit weiteren Plattformen und Betriebssystemen zu gewährleisten.