Die Automatisierung von Rechenzentren wird 2023 weiter voranschreiten

A automação do data center simplifica as operações automatizando tarefas de TI
Newsroom Specialists -

Juni 20, 2023

Rechenzentren gewinnen für Unternehmen stetig an Bedeutung. Aus diesem Grund sollte die höchste Priorität auf der Suche nach Wegen liegen, agile und effiziente Betriebsabläufe zu erleichtern. Genau hier kommt die Automatisierung von Rechenzentren ins Spiel: Aus Sicht der CIOs kann diese die betriebliche Effizienz steigern, Sicherheitsrisiken reduzieren und die Compliance sowie digitale Agilität verbessern.

Die Automatisierung von Rechenzentren soll ermöglichen, routinemäßige Arbeitsabläufe sowie Techniken auszuführen und zu verwalten – ganz ohne menschliches Eingreifen. Dafür bieten sich beispielsweise Bereiche wie die Planung, Überwachung, Wartung, Durchsetzung und Übermittlung an. Unternehmen und Dienstanbieter investieren bereits im großen Umfang in die Automatisierungstechnologie. Damit möchten die Investoren sicherstellen, dass Rechenzentren den zukünftigen Anforderungen moderner, digitaler Infrastrukturen gerecht werden. Laut Precedence Research, einem weltweit tätigen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, erreichte der globale Markt für Rechenzentrumsautomatisierung im letzten Jahr bereits 7,85 Milliarden US-Dollar. Bis 2032 rechnet man sogar mit rund 28,58 Milliarden US-Dollar.

Balkendiagramm zur Visualisierung des voraussichtlichen Marktanstiegs der Automatisierung von Rechenzentren in den Jahren 2023 bis 2032.
  • Nach Serviceleistungen trug der Bereich der Installations- und Supportdienste 2022 den größten Marktanteil bei.
  • Pro Anwendung generierte das Cloud-Segment im Jahr 2022 einen Umsatzanteil von über 52 %.
  • Große Unternehmen machten 2022 über 70 % des Umsatzanteils aus.

Der Markt für Lösungen zur Automatisierung von Rechenzentren ist in Netzwerk-, Server- und Speicherautomatisierung unterteilt. Im vergangenen Jahr kam dem Segment der Serverautomatisierung mit 52 % der größte Anteil zu. Es ist zu erwarten, dass das Wachstum in diesem Jahr noch stärker voranschreiten wird, da die Nachfrage nach effizienten Servern steigt – was auch zu entsprechenden Netzwerk- und Speichereinrichtungen führt.

Zu den Vorteilen der Server-Automatisierung gehören: Eine klare Architektur, eine sichere und zuverlässige Umgebungskonfiguration, bessere Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit, sofortiges Feedback, Software-Richtlinien, eine Vielzahl von Benutzeroberflächen und Tools, Tests und Rollbacks von Implementierungen.

Betrachtet man die wichtigsten Branchen, die von automatisierten Rechenzentren profitieren, erzielte der Bereich der Telekommunikation und IT den größten Anteil. Weitere Marktbranchen sind das Gesundheitswesen, Medien und Unterhaltung, Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), der öffentliche Sektor, Fertigung und der Einzelhandel. Es steht außer Frage, dass die Automatisierung von Rechenzentren für alle Telekommunikationsdienstleister zu einer strategischen Notwendigkeit wird, da die Nutzung von 5G-Netzwerken und Edge Computing als Katalysator wirkt.

Es ist zu erwarten, dass sich die Automatisierung von Rechenzentren 2023 noch stärker durchsetzen wird. Das Ziel: Die Senkung der Betriebskosten und eine Verbesserung der Effizienz. Diese Technologie wird zum Durchbruch der Prozessautomatisierung verhelfen und die Bereitstellung, Konfiguration und Überwachung sowie prädiktive Analysen revolutionieren.

Das Kernelement eines automatisierten Rechenzentrums ist die Fähigkeit zur selbstständigen und dynamischen Echtzeit-Reaktion auf Grundlage von allen gegebenen Bedingungen. Diese Automatisierung sollte durch offene, auf Standards basierende Integrationsmechanismen (z. B. eine servicefähige API) ermöglicht werden.