Newsletter abbonieren
Nutzungsbedingungen
Home > Reviews > Die besten SNMP-Überwachungstools auf dem Markt
März 02, 2022
SNMP gilt gemeinhin als veraltetes Protokoll. Microsoft und Google erklärten SNMP sogar für tot. Obwohl an SNMP nicht mehr aktiv gearbeitet wird, sind die Vorteile jedoch nach wie vor unbestreitbar – insbesondere bei der Netzwerküberwachung.
SNMP ist bis heute die gängige Netzwerküberwachungssprache, weshalb die meisten Netzwerkkomponenten verschiedenster Hersteller über eine integrierte SNMP-Funktion verfügen. Mit SNMP können Sie alle Arten von Netzwerkparametern überwachen – von CPU-Last und Festplattennutzung über Bandbreite, Datenverkehr oder Gesamtbetriebszeit bis hin zu Umgebungsparametern wie der Temperatur. Auch im Hinblick auf seine geringen Auswirkungen auf die Leistung gilt SNMP weiterhin als unübertroffen.
Hier erfahren Sie mehr:
SNMP steht für Simple Network Management Protocol und ist, wie der Name schon sagt, ein IP-basiertes Anwendungsschichtprotokoll. Es wird allgemein für die Netzwerkverwaltung und insbesondere für die Netzwerkerkennung und -überwachung verwendet.
Was sind die wichtigsten SNMP-Komponenten?
Ein SNMP-Manager erfüllt in der Regel Verwaltungsaufgaben wie das Senden von Anfragen an einen SNMP-Agenten oder das Empfangen von dessen Antworten. Er kann aber auch aktiv die Konfiguration eines verwalteten Geräts ändern.
Der SNMP-Agent sammelt und speichert lokale Informationen über das verwaltete Gerät, auf dem er läuft, und sendet diese Informationen auf Anfrage an den SNMP-Manager. Er kann auch aktiv Datenpakete über bestimmte Ereignisse, sogenannte SNMP-Traps, ohne ausdrückliche Aufforderung an das Verwaltungssystem senden. In diesem Fall fungiert der SNMP-Manager auch als SNMP-Trap-Empfänger.
Eine sehr wichtige Komponente für die SNMP-Kommunikation ist die Management Information Base (MIB). Dabei handelt es sich um eine Textdatei, die hierarchisch organisierte Informationen enthält. Diese Daten bestehen aus Variablen, die durch die sogenannten Object Identifiers (OID) eindeutig identifizierbar sind. SNMP kann diese Variablen lesen und für den SNMP-Manager – und damit für das SNMP-Überwachungstool – übersetzen.
SNMP gibt es in drei verschiedenen Versionen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben:
PRTG Network Monitor von Paessler ist ein umfassendes All-in-One-Monitoring-Tool zur Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur. Die Software läuft unter Windows und ist herstellerunabhängig. PRTG unterstützt die SNMP-Überwachung von SNMP-v1-, v2c- und v3-fähigen Geräten in Echtzeit. Der Clou: PRTG bietet eine Vielzahl vorkonfigurierter SNMP-Sensoren (die grundlegenden Überwachungselemente in PRTG) für viele bekannte Hersteller wie Dell, Cisco, HPE, NetApp oder Synology, die sofort eingesetzt werden können.
Mit der Auto-Discovery-Funktion von PRTG können Sie Ihr gesamtes Netzwerk nach Geräten scannen, die SNMP aktiviert haben. PRTG erstellt dann geeignete SNMP-Sensoren, sodass Ihr initiales Überwachungs-Setup vollständig automatisiert wird. Anpassbare Dashboards und Karten geben Ihnen einen klaren Überblick über Ihre Netzwerküberwachung via SNMP.
PRTG kann mit dem vorkonfigurierten SNMP-Trap-Empfänger-Sensor auch als SNMP-Trap-Empfänger eingesetzt werden. Dieser Sensor erzeugt Alarme, wenn er SNMP-Traps von Ihren überwachten Geräten empfängt. Mehrere Optionen ermöglichen es Ihnen, die empfangenen Trap-Meldungen zu filtern (zum Beispiel nach Schweregrad), sodass Sie nur bei Bedarf informiert werden.
Der umfangreiche Funktionsumfang von PRTG wird durch die kostenlosen Tools ergänzt, die Paessler für die SNMP-Überwachung anbietet. So können Sie beispielsweise mit dem SNMP-Tester Kommunikationsprobleme aufspüren, falls Ihre SNMP-Überwachungskonfiguration nicht funktioniert. Mit dem MIB Importer haben Sie zudem die Möglichkeit, MIB-Dateien in PRTG zu importieren.
Die Lizenzen für PRTG beginnen bei etwa 1.899 U$, was im Vergleich zu anderen Überwachungslösungen sehr kostengünstig ist – denn alle Funktionen sind in einer Lizenz enthalten. Download
OpManager ist die Netzwerküberwachungslösung von ManageEngine, mit der Sie die Leistung und den Zustand Ihrer Server und Netzwerkgeräte überwachen können. OpManager unterstützt die SNMP-Überwachung von Geräten, die SNMP v1, SNMP v2c oder SNMP v3 aktiviert haben. Mit der Funktion zur Erkennung von Netzwerkgeräten können Sie diese Geräte in Ihrem Netzwerk aufspüren.
Im Gegensatz zu den anderen Überwachungslösungen verwendet OpManager nur asynchrone SNMP-Trap-Nachrichten. Mit diesen können Sie – ganz im Sinne einer passiven SNM-Überwachung – Verwaltungsinformationen zu überwachten Geräten erhalten. Ein Vorteil von OpManager ist, dass Sie ihn auch als SNMP-Trap-Verarbeitungs-Engine verwenden können, mit der sich die empfangenen SNMP-Trap-Nachrichten an andere NMS weiterleiten lassen.
Darüber hinaus bietet ManageEngine kostenlose Tools zur Ergänzung der grundlegenden SNMP-Überwachungsfunktionalitäten. Mit dem SNMP Trap Viewer können Sie Probleme bei der Abfrage von Traps in Echtzeit beheben. Der SNMP MIB Browser fungiert sogar als intelligentes Tool für die gesamte SNMP-Überwachung und umfasst dabei Funktionen zum Laden von MIB-Dateien oder zur Durchführung von SNMP-Operationen.
Die Preise für die Lizenzen von OpManager richten sich nach der Anzahl der Geräte in Ihrem Netzwerk. Je nachdem, wie groß Ihr Netzwerk ist, können die Kosten daher schnell mehrere Tausend Dollar erreichen. Download
Checkmk ist eine umfassende Lösung zur Überwachung der IT-Infrastruktur, die neben einer kostenlosen Raw Edition auch eine Enterprise Edition mit erweiterten Funktionen bietet. Das Tool unterstützt die Überwachung der Netzwerkgeräte über SNMP v1, v2c und v3. Eine intelligente automatische Erkennungsfunktion durchsucht dabei Ihr Netzwerk nach SNMP-fähigen Geräten verschiedener Hersteller und fügt relevante Aspekte zur Überwachung hinzu.
Während die Software für ein umfassendes Monitoring die Installation eines Agenten erfordert, ist dies bei der SNMP-Überwachung nicht der Fall. Denn die Netzwerkgeräte verfügen in der Regel über einen eingebauten SNMP-Agenten. Checkmk empfiehlt jedoch in seiner Dokumentation ausdrücklich die Verwendung des eigenen Agenten, da dieser wesentlich leistungsfähiger ist.
Für die Überwachung von SNMP-Traps bietet Checkmk die vollständig integrierte Event Console, die über eine eigene SNMP-Engine verfügt, weshalb Sie keine zusätzlichen Tools benötigen. Die Event Console hilft Ihnen dabei, SNMP-Trap-Meldungen zu filtern, sodass Sie nur über relevante Ereignisse informiert werden.
Das Beste: Für die SNMP-Überwachung und deren Visualisierung können Sie die kostenlose Checkmk Raw-Edition verwenden, die genauso einfach einzurichten ist wie die lizenzierte Checkmk-Edition – im Gegensatz zu beispielsweise Nagios, das viel manuellen Aufwand erfordert. Download
SolarWinds bietet verschiedene Softwarelösungen für unterschiedliche Überwachungsaufgaben in Ihrer IT-Infrastruktur. Die SNMP-Überwachung erfolgt mithilfe des SolarWinds Network Performance Monitor (NPM), mit dem Sie die Verfügbarkeit und Leistung von Geräten in Ihrem Netzwerk überwachen und analysieren können. NPM unterstützt die Echtzeitüberwachung von SNMP-v1-, v2c- und v3-fähigen Geräten verschiedener Hersteller.
Zusammen mit dem Orion Discovery Wizard kann NPM als SNMP-Scanner eingesetzt werden, um Geräte mit aktiviertem SNMP im Netzwerk zu erkennen und Karten zur Visualisierung der Netzwerktopologie und der Gerätebeziehungen zu erstellen. Sie können auch anpassbare Dashboards verwenden, um die über SNMP erfassten Leistungskennzahlen Ihrer Netzwerkgeräte anzuzeigen.
Ein Nachteil von NPM ist, dass Sie ihn nicht als SNMP-Trap-Empfänger einsetzen können, um SNMP-Traps zu überwachen. Somit erhalten Sie auf diesem Weg keine Informationen über Probleme und Ereignisse, einschließlich deren Schweregrad. Zu diesem Zweck benötigen Sie den SolarWinds Log Analyzer.
Während die Preise für eine unbefristete NPM-Lizenz bei etwa 2.800 US-Dollar beginnen, können sich die Kosten für die verschiedenen Softwaremodule, die Sie für umfangreichere SNMP-Überwachungsaufgaben benötigen, schnell summieren. Download
WhatsUp Gold von Progress (früher Ipswitch) ist ein Windows-basiertes Tool zur Überwachung des Status und der Leistung von Anwendungen, Servern und Netzwerkgeräten. Die Monitoring-Lösung unterstützt die SNMP-Echtzeitüberwachung von Geräten, die SNMP v1, SNMP v2c oder SNMP v3 aktiviert haben. Mit seiner automatischen Geräteerkennung nutzt WhatsUp Gold SNMP auch, um detailliertere Informationen von jedem Device abzufragen sowie anpassbare und interaktive Netzwerktopologiekarten zu erstellen.
Zusätzlich zu den grundlegenden SNMP-Überwachungsfunktionen bietet WhatsUp Gold webbasierte SNMP-Verwaltungstools: Mit dem SNMP MIB Walker lässt sich z. B. herausfinden, welche SNMP-Objekte ein Gerät unterstützt. Der SNMP MIB Manager hilft außerdem dabei, Fehler in MIB-Dateien zu identifizieren.
WhatsUp Gold kann als SNMP-Trap-Empfänger (oder -Listener) eingesetzt werden. Dies erfordert jedoch einige Konfigurationsarbeiten in der WhatsUp-Gold-Konsole. Darüber hinaus ist es nicht möglich, die SNMP-Trap-Listener-Funktion von WhatsUp Gold zu nutzen, wenn der Microsoft SNMP Trap Listener aktiviert ist.
Ein großer Nachteil ist die Lizenzierung von WhatsUp Gold: Die Mischung aus geräte- oder punktbasierten Abonnements sowie unbefristeten Lizenzen ohne Add-ons für verschiedene Funktionen kann recht verwirrend sein – und schnell kostenintensiv werden. Download
Datadog ist eine moderne SaaS-basierte Management-, Monitoring- und Sicherheitsplattform, die auch SNMP-Überwachung bietet und alle SNMP-Versionen unterstützt. Um SNMP-Daten von Ihren Netzwerkgeräten, die SNMP aktiviert haben, sammeln zu können, müssen Sie mindestens den Datadog Agent v6 in Ihrem lokalen Netzwerk installieren.
Das Tool bietet eine automatische Erkennungsfunktion, die Ihr Netzwerk nach SNMP-fähigen Geräten durchsucht und automatisch Überwachungsmetriken für diese Geräte erstellt. Diese basieren auf den sofort einsatzbereiten Geräteprofilen, die Datadog für mehrere Hersteller anbietet. Leider erfordert die Nutzung der automatischen Erkennungsfunktion zunächst eine manuelle Konfiguration: So müssen Sie beispielsweise die SNMP-Integrationsprüfung von Datadog mit den Subnetzen konfigurieren, die Sie erkennen möchten.
Die Überwachung von SNMP-Traps ist sogar noch mühsamer einzurichten, weil die verschiedenen Monitorings für bestimmte Trap-Ereignisse manuell zu erstellen sind.
Da die SNMP-Überwachung mit Datadog mehr manuelle Arbeit erfordert als andere Funktionen, die die Plattform zu bieten hat, empfehlen wir den Einsatz nur, wenn Sie Datadog auch für weitere Überwachungszwecke verwenden. Für die grundlegende SNMP-Überwachung können Sie das Modul Network Device Monitoring nutzen, das ab 7 US-Dollar pro Host und Monat erhältlich ist. Für Alarme benötigen Sie zusätzlich einen Infrastructure Pro Plan, den es ab 15 US-Dollar pro Host und Monat gibt. Download
LogicMonitor ist eine Cloud-basierte Infrastrukturüberwachungsplattform, die auch die Überwachung über SNMP ermöglicht. Das Tool unterstützt das Monitoring von SNMP v1-, v2c- und v3-fähigen Geräten und bietet die Funktion SNMP Active Discovery zum Scannen Ihres Netzwerks und Erstellen eines entsprechenden Geräteinventars.
Mithilfe der sofort einsatzbereiten LogicModules für die SNMP-Überwachung können Sie schnell kritische Metriken Ihrer Netzwerkgeräte überwachen, die über SNMP verfügbar sind.
Zwar bietet LogicMonitor SNMP-Trap-Monitoring in seinem Portfolio an – die Einrichtung erfordert jedoch einen gewissen manuellen Aufwand. So müssen Sie z. B. bestimmte EventSources konfigurieren, die alarmiert werden sollen, wenn der LogicMonitor Collector SNMP-Traps empfängt. Um SNMP v3 Traps entschlüsseln zu können, ist es sogar notwendig, die Agentenkonfigurationsdatei des Collectors einzustellen. Dies macht die Überwachung von SNMP Traps relativ unkomfortabel.
Wie bei Datadog empfehlen wir die SNMP-Überwachung mit LogicMonitor nur, wenn Sie das Tool bereits für andere Monitoring-Zwecke einsetzen. Mit dem Plan Hybrid Monitoring Pro können Sie bis zu 200 Geräte überwachen. Der Preis variiert je nach Angebot. Download
Wenn Sie Open-Source-Software für Ihre SNMP-Überwachung bevorzugen, ist Nagios das richtige Tool für Sie. Nagios ist Linux-basiert und in hohem Maße anpassbar, da es kostenlose SNMP-Plugins und Add-ons zur Erweiterung der grundlegenden SNMP-Überwachungsfunktionen bietet. Dies ist ein großer Vorteil für IT-Systemadministratoren, die ihre Netzwerküberwachung genau auf ihre Bedürfnisse abstimmen möchten. Allerdings kann daraus auch ein Nachteil werden, da die Konfiguration möglicherweise viel Zeit in Anspruch nimmt und oft spezielles Know-how erfordert.
Mit Nagios sind Systemadministratoren in der Lage, SNMP-Traps zu verwalten, indem sie das Tool sowohl als SNMP-Trap-Empfänger als auch als SNMP-Trap-Sender konfigurieren. So kann Nagios die SNMP-Traps lesen, die es von überwachten Geräten empfängt, und im Falle eines Problems Warnmeldungen erstellen. Außerdem lassen sich SNMP-Traps zur Verarbeitung an andere Netzwerkmanagementsysteme senden.
Nagios unterstützt das Monitoring via SNMP in seinem kostenlosen Produkt Nagios Core. Eine Dokumentation zur Einrichtung des SNMP-Monitorings, Experten-Support sowie Wizards für die Konfiguration des SNMP-Monitorings gibt es aber nur für das kommerzielle Produkt Nagios IX, das bei rund 2.000 Dollar beginnt. Download
Kaseya VSA ist eine Remote-Monitoring-and-Management(RMM)-Lösung für das Endpunkt- und Netzwerkmanagement, die auch SNMP-Überwachung für Netzwerkgeräte wie Router, Switches und Drucker bietet.
Das Besondere an VSA ist der „Zero Configuration“-Ansatz für die SNMP-Überwachung, mit dem Sie nur ein Kontrollkästchen aktivieren müssen, um diese Funktion zu nutzen. Die Lösung erkennt dann automatisch die entsprechenden Netzwerkgeräte und richtet die Überwachung über SNMP anhand vordefinierter Schwellenwerte ein.
Als RMM-Software sind die Netzwerküberwachungsfunktionen von Kaseya VSA im Umfang sehr begrenzt. Wenn Sie die Lösung jedoch bereits für das Remote Endpoint Management einsetzen, sind die einfache Konfiguration der SNMP-Überwachungsfunktion, die übersichtliche Visualisierung in Netzwerktopologiekarten und das simple, aber effiziente Warnsystem ein schönes Plus.
Die Preise für Kaseya VSA basieren auf der Anzahl der verwalteten Endpunkte. Deshalb müssen Sie in jedem Fall ein individuelles Angebot für Ihre Infrastruktur einholen. Download
März 21, 2023
Es gibt eine Vielzahl von Netzwerkmonitoring-Tools und -Programmen, darunter sowohl kommerzielle Produkte als auch Open-Source-Lösungen.
Januar 30, 2023
Das moderne Netzwerk von heute muss genauso flexibel sein wie die Technologien, die es unterstützt.
Januar 27, 2023
Für viele Unternehmen ist Cloud Computing heute ein wichtiger Bestandteil ihrer IT-Infrastruktur.
November 25, 2022
Für ein modernes Geschäftsumfeld ist es essenziell, Aufgaben schnell zu erledigen. Denn rasche Ergebnisse bringen zwei Vorteile mit sich: Effizienzsteigerung und Neukundengewinnung.
November 14, 2022
Oktober 19, 2022
September 30, 2022
Wie kostenintensiv wird eine schlechte Netzwerkkonfiguration für Unternehmen?
September 02, 2022
Previous
Condition Monitoring und IoT: 4 praktische Lösungen
Next
Mehr Transparenz für mehr Sicherheit