BLE-Tags: Diese Modelle erobern den Markt

Newsroom Specialists -

Oktober 01, 2021

Viele bezeichnen sie als einfache Etiketten ohne Aufkleber – aber Smart Tags sind auf dem Vormarsch. Und sie werden in vielen Umgebungen unverzichtbar werden. Was wären zum Beispiel große Lagerhäuser und Transportdienste angesichts des pandemiegetriebenen E-Commerce ohne die zur Produktverfolgung verwendeten Tags? In der Industrie können Smart Tags eingesetzt werden, um Produkte über die gesamte Lieferkette hinweg zu verfolgen und Kunden über Spezifikationen zu informieren. Im Gesundheitswesen helfen die Tags bei der Überwachung von Patienten und Krankenhausgeräten.

Um die Nachfrage verschiedener Segmente zu befriedigen, entwickeln die Hersteller von Funketiketten Modelle, die spezifischen Anforderungen gerecht werden. Dazu gehören Faktoren wie Kosten, Abmessungen und Energieverbrauch. Vor allem in Bezug auf den letztgenannten Punkt haben sich die Tags an den Standard Bluetooth Low Energy Market (BLE) gehalten, der Teil der Bluetooth-Version 4.0 ist. Das Protokoll bewertet den minimalen Energieverbrauch des Geräts, in das der Anhänger integriert ist.

Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für BLE bis 2026 ein Volumen von 16,7 Mrd. US-Dollar erreicht. Im Zeitraum von 2021 bis 2026 soll er eine jährliche Wachstumsrate von über 19,68 % aufweisen. Auf dieser Welle schwimmend, sind in letzter Zeit drei BLE-Tag-Modelle auf dem Markt erschienen.

Eines davon ist ein tragbarer Einweg-Tag. Dieser ist der weltweit kleinste BLE-Beacon und verspricht, bei der Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit der Sicherheit von Mitarbeitern, Patienten und Besuchern von Großveranstaltungen zu helfen. Das Unternehmen Kontakt.io, das IoT-Lösungen auf Basis des Bluetooth® Low Energy (BLE)-Standards anbietet, kündigte den neuartigen Nano Tag an. Er soll die Größen- und Kostenbeschränkungen von RFID-Tags der älteren Generation überwinden, die eine echte Einwegnutzung verhinderten.

Die BLE-Tag-Lösung von Kontakt.io ermöglicht die Entwicklung von Einweg-Beacons in einem tragbaren Format. So erweitern sich die Anwendungsmöglichkeiten. In Krankenhäusern und Laboren helfen sie, die Sicherheit zu gewährleisten und sogar die Zeit zu überwachen, die für den Abschluss von bestimmten Prozeduren gebraucht wird. Bereits bei Großveranstaltungen können Nano-Tag-Armbänder eingesetzt werden, um verlorene Personen zu finden und Notfälle besser zu verwalten. In intelligenten Gebäuden ermöglichen Nano-Tag-Armbänder es zum Beispiel, die Bewegungen von Besuchern zu tracken.

Der neue Tag von Kontakt.io misst 23mm x 5,3mm, wiegt 2g und ist wasserdicht. Er wird von einer Silberoxidbatterie gespeist. Nach Angaben des Herstellers hält diese bis zu drei Monate und ermöglicht eine Übertragung pro Sekunde (1 Hz). Die Batterielebensdauer kann mit einer niedrigeren Aktualisierungsrate auf ein Jahr verlängert werden. Es ist kompatibel mit Bluetooth 5.0.

Quelle: Kontakt.io

Das Nano Tag-Gerät ist für 4,99 bis 7,99 US-Dollar im Kontakt.io-Shop erhältlich. Zudem kann das Tag im Channel-Netzwerk des Herstellers und auf dem Cisco IoT Device Marketplace erworben werden.

Mehr Haltbarkeit

Ist Ihr Anliegen eher Langlebigkeit als Wegwerfcharakter, dann könnte der RSL10 Asset Tag von onsemi eine interessante Lösung für das Asset-Tracking sein.

Die Batterielebensdauer ist eines der Haupthindernisse für die Einführung von Smart Tags, insbesondere im industriellen Bereich. Nach Angaben des Herstellers kann der RSL10 Asset Tag dieses Hindernis mit seiner Batterielebensdauer von bis zu fünf Jahren aus dem Weg räumen. Dies ist das Ergebnis des geringen Stromverbrauchs des Funk-SoCs und der verbesserten Firmware des Tags.

Der RSL10 Asset Tag ist mit einer Reihe von BLE-kompatiblen Entwicklungstools und den intelligenten Ortungsdiensten von Quuppa erhältlich. onsemi hat außerdem eine Anwendung entwickelt, die die Fähigkeiten des geringen Stromverbrauchs in einem Fall des Asset-Trackings demonstriert.

Quelle: onsemi

Mehr Genauigkeit für den persönlichen Gebrauch

Mit Blick auf die persönliche Nutzung hat Samsung vor kurzem auch das Galaxy SmartTag+ vorgestellt. Das Tag ist mit BLE- und UWB-Technologien (Ultra-WideBand, das mit höheren Frequenzen arbeitet) ausgestattet und liefert genauere Standortdaten. Außerdem nutzt es Augmented Reality, um mit Hilfe der Smartphone-Kamera visuelle Hinweise zum Auffinden verlorener Gegenstände zu geben.

Laut Samsung kann der Galaxy SmartTag+ an Alltagsgegenständen wie Rucksäcken oder Schlüsselanhängern befestigt werden. Diese können somit über den auf Galaxy-Geräten verfügbaren SmartThings Find-Dienst einfach und genau geortet werden. Die Lösung ermöglicht es auch, verlorene Gegenstände auf einer Karte zu lokalisieren, selbst wenn man sich weit weg befindet. Denn die Tags nutzen die BLE-Konnektivität und die Netzwerkfähigkeiten der Galaxy-Geräte. Darüber hinaus können SmartThings Find-Benutzer ihr Galaxy-Gerät aktivieren, um anderen zu helfen, ihre eigenen Tags oder verlorenen Geräte zu finden.

Samsung stellt sicher, dass die in der SmartThings Find-App gesammelten Daten verschlüsselt und geschützt sind. So ist der Standort der Tags nur dem Besitzer bekannt.

Überraschenderweise kann der Galaxy SmartTag+ mehr als nur Gegenstände verfolgen. Er kann zum Beispiel auch Ihre Lampe ausschalten, selbst wenn Sie das Haus verlassen haben. Mit der SmartThings-App können Sie zwischen verschiedenen Funktionen wählen, die Sie ausführen möchten, indem Sie einfach die Taste des Tags drücken.

Quelle: Samsung