US-Behörde gibt 6 GHz-Bandbreite für unlizenzierte Nutzung frei

The word GHz made  with letters that are made of computer parts
Sheila Zabeu -

November 03, 2023

Die Federal Communications Commission (FCC) hat angekündigt, eine Bandbreite von etwa 850 MHz im 6-GHz-Frequenzbereich freizugeben, sodass künftig eine Klasse von Geräten mit sehr geringer Leistung neben anderen Wi-Fi-Geräten betrieben werden kann. Als unabhängige Regierungsbehörde ist die FCC für die Regulierung der zwischenstaatlichen und internationalen Radio-, Fernseh-, Draht-, Satelliten- und Kabelkommunikation in den Vereinigten Staaten zuständig.

Ziel ist es, ein breiteres Spektrum von Anwendungen zu fördern. Dazu gehören z. B. Technologien, die Geräte aus dem Internet der Dinge (IoT), Wearables sowie Augmented und Virtual Reality (AR und VR) nutzen. Außerdem soll es noch mehr Möglichkeiten geben – z. B. in den Bereichen Gesundheit und Unterhaltung.

In den letzten Jahren hatte die FCC bereits 1.200 MHz des Spektrums zwischen 5,925 und 7,125 GHz für die unlizenzierte Nutzung freigegeben und so den Weg für Wi-Fi 6E sowie Wi-Fi 7 bereitet. Dies trug auch zum Wachstum von Internet of Things (IoT)-Implementierungen bei. Auf der Grundlage dieser Fortschritte will die Behörde nun weitere Einsatzmöglichkeiten im 6-GHz-Frequenzbereich zulassen.

Mit den neuen Regeln kommen 850 MHz an Frequenzen dazu. So können Geräte, die mit sehr geringer Leistung über kurze Entfernungen und mit sehr hohen Verbindungsgeschwindigkeiten arbeiten, im 6-GHz-Bereich operieren, ohne die lizenzierte Nutzung der Frequenz zu beeinträchtigen. Zu diesen Anwendungsfällen gehören Anwendungen mit Sensoren und tragbaren Technologien, eine Vielzahl von IoT-Geräten und fortgeschrittene AR- und VR-Lösungen. Für den Betrieb in den Vereinigten Staaten wird es jedoch notwendig sein, diese Geräte auf sehr niedrige Leistungspegel zu beschränken und sie anderen technischen und betrieblichen Anforderungen zu unterwerfen. Nur so lässt sich der Schutz von bereits lizenzierten Diensten gewährleisten, die das 6-GHz-Band nutzen.

Konkret werden die neuen Vorschriften den Betrieb von Geräten mit sehr geringer Leistung in den U-NII-5- und U-NII-7-Bereichen des 6-GHz-Frequenzbands, das insgesamt 850 MHz umfasst, erlauben. Der Betrieb mit deutlich niedrigeren Leistungspegeln als bei anderen Geräten im unlizenzierten 6-GHz-Bereich kann überall stattfinden, ob in Gebäuden oder im Freien – ohne dass ein Frequenz-Koordinierungssystem vonnöten ist.

Die Änderungen der Vorschriften für das 6-GHz-Band dürften den Betrieb von Routern nicht beeinträchtigen. Zu Störungen kann es kommen, wenn sich in unmittelbarer Nähe des Zugangspunkts ein Gerät befindet, das mit sehr geringer Leistung betrieben wird und in der Regel für die Datenübertragung über kurze Entfernungen ausgelegt ist – zum Beispiel ein VR-Headset, das über eine 6-GHz-Verbindung mit dem Computer verbunden ist.

Tech-Giganten wie Apple, Google, Microsoft und Meta haben seit 2019 bei der FCC für den Zugang zum 6-GHz-Band geworben. Die Unternehmen – in anderen Szenarien oft Konkurrenten – brachte dabei die Absicht zusammen, den Wi-Fi-Standard um dieses Frequenzband herum frei zu nutzen, ohne sich mit lizenzrechtlichen Hindernissen oder regulatorischen Einschränkungen auseinandersetzen zu müssen.

Bereits im Jahr 2018 hatte sich die FCC für die Öffnung des 6-GHz-Frequenzbereichs für Wi-Fi für unlizenzierte Aktivitäten eingesetzt. Das hatte die Mobilfunkindustrie und den öffentlichen Dienst verstimmt, die immer noch einige Mikrowellenantennen auf der 6-GHz-Frequenz verwenden. Neun Unternehmen aus dem Technologiesektor gaben sich damit nicht zufrieden und beantragten 2019 bei der FCC die Zulassung einer neuen Kategorie von Wi-Fi-Geräten mit sehr geringer Leistung, die die 6-GHz-Bandbreite ohne Einschränkungen oder Interferenzen nutzen könnten. Die positive Antwort kam jetzt, im Jahr 2023.

Für die Wi-Fi Alliance war dies ein wichtiger Schritt der FCC zur Erweiterung des Rechtsrahmens für das schnell wachsende Ökosystem der unlizenzierten 6-GHz-Geräte. „Es wird eine neue Ära für Wi-Fi mit einer neuen Generation von Geräten aufkommen, die über diesen Standard verbunden sind“, schreibt die Institution auf ihrer Website.