Subscribe to our Newsletter!
By subscribing to our newsletter, you agree with our privacy terms
Home > IT Monitoring > Data Center > Wie Data Center as a Service einen neuen Sicherheitsmaßstab setzt
September 09, 2021
Der weltweite Markt für Rechenzentrumssysteme wird bis 2021 ein Volumen von 237 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von mehr als 7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, so die jüngste Prognose von Gartner zu den IT-Ausgaben. Und die weltweit marktführenden Unternehmen in den Bereichen Server, Speicher und hyperkonvergente Infrastrukturen ändern ihre Verkaufsstrategie grundlegend, damit Unternehmen Rechenzentrumsprodukte auf eine neue Art und Weise kaufen können: als Service, auf einer verbrauchsbasierten Pay-as-you-go-Basis. Der wohl größte Rechenzentrumstrend im Jahr 2021. Die weltweit führenden Anbieter von Rechenzentrumsinfrastruktur, wie Hewlett-Packard Enterprise und Dell Technologies, setzen auf diese Entwicklung.
Data Center as a Service (DCaaS) ist ein Hosting-Service, bei dem die Infrastruktur und die physischen Einrichtungen des Rechenzentrums den Kunden über ein Weitverkehrsnetz (WAN) zur Verfügung gestellt werden. Durch die Auslagerung an einen Dienstleister können Unternehmen logistische und budgetäre Probleme im Zusammenhang mit ihren Rechenzentren lösen. Viele Unternehmen verlassen sich auf DCaaS, um die physischen Beschränkungen ihrer Infrastruktur vor Ort zu beheben oder um das Hosting und die Verwaltung von Nicht-Kernanwendungen zu erleichtern.
Es wird erwartet, dass der Markt für Data Center as a Service bis 2025 ein Volumen von 327,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einem geschätzten Wachstum von 15,8 % zwischen 2020 und 2025. Die zunehmende Verwendung von tragbaren Datenspeichern zum zeit- und ortsunabhängigen Abruf von Daten fördert das Marktwachstum. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach Colocation-Einrichtungen und Unternehmensdatenspeicherung dieses Wachstum an, ebenso wie die Einführung von Servicemodellen wie IaaS, SaaS und PaaS.
Ein DCaaS-Anbieter wird in der Regel von einem Unternehmen beauftragt, das sein eigenes Rechenzentrum nicht mehr erweitern kann. Dies kann auf einen Mangel an Strom, Kühlung, Rack-Platz, Kapital, Bandbreite, erfahrenem IT-Personal oder anderen Faktoren zurückzuführen sein. DCaaS kann auch Datenmanagement-Tools für das Sicherheits- und Störungsmanagement sowie für die Serverauslastung und -optimierung bereitstellen.
Einer der größten Unterschiede zwischen DCaaS und Colocation ist die Flexibilität des Data-Center-as-a-Service-Modells, das die Bereitstellung verschiedener Cloud-Lösungen ermöglicht, mit denen sich Unternehmen auf die Entwicklung und Innovationen konzentrieren können, die ihr Geschäft vorantreiben.
Zu den größten Vorteilen von DCaaS-Anbietern gehören Verfügbarkeit und Geschäftskontinuität. Das liegt daran, dass ein Data Center as a Service folgendes bietet:
Die Art und Weise, wie diese Technologien funktionieren, verändert die Auswirkungen auf Ausfallzeiten für Wartungsarbeiten oder ungeplante Ausfälle. Wenn es zu einem Ausfall kommt, ermöglichen die in die Technologien eingebauten natürlichen Schutzmechanismen, dass die Arbeitslasten weiterlaufen. Das bedeutet, dass Sie weniger von einer bestimmten Technologie oder einem bestimmten System abhängig sind.
Unerwartete Ausfallzeiten können dem Ruf und der Leistung ernsthaft schaden. Hier kommt die unübertroffene Betriebszeitgarantie der DCaaS-Anbieter ins Spiel. Bei Multi-Cloud-DCaaS sorgt die Konsolidierung von Redundanzen und Backups für eine konsistente Betriebszeit, sodass die Kunden nie außer Reichweite sind.
Die Rechenzentren bieten nicht nur eine überragende Betriebszeit und Flexibilität, sondern sind auch mit moderner Software und Hardware ausgestattet, die ihren Kunden ein hohes Maß an Sicherheit bieten.
Wenn sich ein Unternehmen für ein Rechenzentrum entscheidet, erhält es nicht nur Zugang zu den Geräten, sondern betritt auch eine Netzwerkumgebung, die sowohl auf physischer als auch auf digitaler Ebene ein Höchstmaß an Cyber-Schutz gewährleistet. Mit all den hochmodernen Sicherheitsfunktionen, die DCaaS bietet, können Rechenzentren als die modernen Festungen des digitalen Zeitalters betrachtet werden.
Trotz aller Vorteile sollten Unternehmen, die sich für dieses Modell entscheiden, bedenken, dass bei einem WAN-Ausfall die Anwendungen manchmal nicht verfügbar sind. Unternehmen, die sich für dieses Modell entscheiden, sollten daher die Auswirkungen unerwarteter Ausfallzeiten auf ihr Geschäft beachten. Und sie sollten in der Service-Level-Vereinbarung festlegen, was während eines Ausfalls geschieht.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Unternehmen auch ihre eigene Netzwerküberwachung fördern. Die Einführung oder Übernahme einer robusten Methode zur Überwachung der Netzwerkaktivitäten ist für den Erfolg Ihres Unternehmens und die Sicherheit der Informationen von entscheidender Bedeutung. Dies erfordert Lösungen, die automatisch Bedrohungen und Leistungsprobleme in Echtzeit erkennen und darauf reagieren sowie potenzielle Probleme in der Zukunft vorhersagen können.
DCaaS-Anbieter müssen sich außerdem verpflichten, für ihre Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ein Unternehmen eine Beziehung zu einem Rechenzentrum eingeht, geht es nicht nur darum, Zugang zu Geräten zu erhalten, sondern auch darum, eine Netzwerkumgebung zu betreten, die sowohl im physischen als auch im digitalen Bereich maximale Sicherheit gewährleistet.
Ein weiterer Faktor, der bei der Wahl von DCaaS zu berücksichtigen ist, ist der Zustand der Organisation des Anbieters. Wie jedes andere technologiebasierte Unternehmen sind auch DCaaS-Anbieter dem gleichen Druck und den gleichen Herausforderungen ausgesetzt wie der Rest der IT-Welt. Sie können mit anderen Unternehmen fusionieren, mit Personalproblemen konfrontiert werden oder sogar den Betrieb einstellen, sodass die Kunden die betroffenen Anwendungen selbst wiederherstellen müssen.
September 21, 2023
September 15, 2023
September 10, 2023
September 01, 2023
August 28, 2023
August 22, 2023
August 07, 2023
Juli 31, 2023
Previous
Rechenzentren: Klimawandel erfordert Umdenken
Next
Krypto-Mining erfordert nachhaltige Rechenzentren